Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Busch-Jäger und ABB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Busch-Jäger und ABB

    Hi,

    also mal zu meinem Problem: Programmiere gerade ein paar Geräte von Busch-Jäger und ABB und habe dabei komische Probleme: Bei den Busch-Jäger Geräten handelt es sich um die BCU "6120/12-101" und bei den "Aufsätzen" um Bewegungsmelder des Typs "6122/01-84". Physikalische Adressen machen keine Probleme jedoch aber das Applikationsprogramm. Beim programmieren popt der Fehler auf: "Incompatible BCU version %1 (version %2 is required)"
    Laut der Produktdatenbank gibt es ja nur 1 mögliches Applikationsprogramm das wirklich auf den Bewegungsmelder zutrifft und laut eibmarkt.com (nach dems der elektriker ausgewählt) sollte der auch damit kompatibel sein.
    Wo kann da denn das Problem liegen? (Busch-Jäger support lässt auf sich warten, telefonisch wird auf mailverkehr verwiesen)

    So und dann zum ABB problem: heirbei handelt es sich um 2 Jalousieaktoren. Individuelle Adressen lassen sich ohne Probleme programmieren.

    Beim "JRA/S4.230.5.1" kommt die Fehlermeldung: "“Es besteht bereits eine Verbindung zu diesem Gerät” oder so ähnlich sobald man das Applikationsprogramm aufspielen will.

    Beim "JRA/S8.230.5.1" stürzt die ETS4 ab sobald man das Applikationsprogramm aufspielen will.

    Was evt. auch da einer wo der Wurm vergraben ist?
    (Betriebssystem ist Windows 8.1 und als Schnittstelle wir eine Loxone verwendet)

    Hoffe dass mir jmd helfen kann

    mfg
    max

    #2
    versuche es mal mit dem Busankoppler 6120/12-102, das ist das Nachfolgemodell und müsste somit BCU Version 2 sein.

    edit: versuchs mal mit der Produktdatenbank: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...9AAC168772.htm

    “Es besteht bereits eine Verbindung zu diesem Gerät” kommt meistens wenn während einer Programmierung der Prozess ab- bzw. untergebrochen wird. Mach mal einen Reset der Linie und starte eventuell deinen PC neu.
    Das Problem kann vom dem Loxone kommen, dieser ist nicht KNX zertifiziert.

    Kommentar


      #3
      versuche es mal mit dem Busankoppler 6120/12-102, das ist das Nachfolgemodell und müsste somit BCU Version 2 sein.

      “Es besteht bereits eine Verbindung zu diesem Gerät” kommt meistens wenn während einer Programmierung der Prozess ab- bzw. untergebrochen wird. Mach mal einen Reset der Linie und starte eventuell deinen PC neu.
      Das Problem kann vom dem Loxone kommen, dieser ist nicht KNX zertifiziert.
      Zum ersten: ich mache das für einen bekannten, dessen Elektriker die Planung gemacht hat sowie die komponenten bestellt (hat keine "KNX Zertizizierung); Da der keine Plan von der Programmerung hat, hat er mich "beauftragt". Das Problem: er lebt in der Schweiz und hat glaub ich nicht lust insg. 8 Busankoppler neu zu bestellen/versuchen umzutauschen.
      Warte noch auf die Antwort vom Support und werde dann mal hier bescheid geben.

      Zum zweiten: PC/ komplette Haus wurde vom Netz getrennt und dann wieder "drauf gelegt" aber es passiert immer dasselbe. Das Loxone nicht für Knx zertifiziert ist wusst ich gar, evt. muss er sich irgendwo ne USB - Schnittstelle leihen.

      //Edit: Das mit derDatenbank werd ich noch versuchen.

      Kommentar


        #4
        hoi
        hast du den Loxone Server schon neu gestartet (Speisung des Servers und auch die KNX Busspannung) Neustart des MS bringt oft Wunder..
        Gruss Aendu
        HS3/HS2/Pronto/.......

        Kommentar


          #5
          @flippo:

          Danke, der Tipp mit der Produktdatenbank hat geholfen. Ist interessant zu wissen, dass für Busch-Jäger Sensor sowie BCU ein ABB Applikationsprogramm notwendig ist (funktioniert top)

          Leider hatte ein, ich sag mal, "Systemneustart" von allen Geräten keinen einfluss auf das Problem mit denen von ABB. Auch kann ich diese nicht entladen (beim großen 8-fachen = ETS4 crash, beim kleinen 4-fachen kam der verbindungsfehler) Beim Entladen kam ein externes Fenster mit der Fehlermeldung mit dem kleinen Detail pfeil und da stand dann irgendwas mit dass es ein problem mit der verbindung gibt). Schon komisch, dass sich nur exakt diese 2 dann nicht mit der Loxone programmieren lassen aber naja dann versuchen wirs eben mit ner USB schnittstelle.

          Falls noch jmd andere Tipps hat dann raus damit ansonsten danke ich mal denen die bis jetzt ne Antowrt geschrieben haben.

          Mfg
          max

          Kommentar

          Lädt...
          X