Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Jäger RTR 6128/01 ; Temperatur weicht 3Grad ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Busch-Jäger RTR 6128/01 ; Temperatur weicht 3Grad ab

    Hi.

    Ich habe festgestellt, dass die von mir eingesetzten RTRs von BJ bis zu 3Grad von der echten Raumtemperatur abweichen. Die Räume sind dadurch teils recht kalt.

    Grund ist anscheinend, dass die RTRs sich selber durch entsprechende Verlustleistung erwärmen. Mein Elektriker hat mir nun vorgeschlagen diese einfach neu einzustellen. Ist das normal im Vorgehen? Als technisch versierter KNX Laie kommt mir das etwas komisch vor, da ja die Messergebnisse verfälscht werden durch die Selbsterwärmung.

    Viele Grüße
    Nils

    Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk 4

    #2
    Hallo Kollege..

    mit welchem Referenztemperaturmessgerät hast Du die Abweichungen gemessen?
    Ich empfehle die Präzisionsmessgeräte von Testo:
    https://www.distrelec.ch/thermometer...sto-110/911500
    plus Luffühler:
    https://www.distrelec.ch/robuster-lu...13-1712/911505

    Selbst diese Präzisionstemperaturmessgeräte besitzen einen Messfehler von +/- 0.3 Grad.

    Prinzipielles:
    • Die Hersteller versuchen den Temperatursensor an der Oberfläche der Elektronik zu platzieren.
    • Der Temperatursensor sollte frei luftdurchströmt in vertikaler Richtung sein.
    • Deshalb besitzen die Abdeckungen unten und oben oftmals kleine offene Rippen
    • Die Einbaudose sollte dicht sein; d.h. eventuelle Rohreinführungen mit Dämmstoff abdichten. Das verhindert raumfremde Zugluft.
    • Der Raumtemperatursensor sollte keinem Tageslicht direkt ausgesetzt sein.
    • Der Raumtemperatursensor sollte von Wärmequellen entfernt eingesetzt sein.

    Ein nachträglicher Abgleich mit Hilfe eines Präzisionstemperatursensors ist in der Praxis durchaus üblich.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hi.

      Ich habe ein einfaches Raumthermometer und ein Infrarotthermometer genutzt. Aber bei 3Grad Abweichung müssen diese nicht präzise sein, denke ich. Die fühlt man sogar, den man in den Raum kommt.

      Ich glaube nicht das die Dosen dicht sind, weil hauptsächlich in Leichttbauwänden eingesetzt und dort keine Abdichtung gesehen habe. Werde aber mal nachfragen. Obwohl die RTRs bei BJ auf Adapter aufgesetzt werden. Sind also nicht direkt in der Dose.

      Mich macht es nur aufmerksam, weil der Sensor die Temperatur korrekt misst. Nur ist halt seine eigene und die Wandtemperatur im Umkreis von 15cm um diesen einfach höher als die Raumtemperatur. Damit kann man sich die Temperaturmessung ja hinbiegen, aber genau dürfte diese ja nie werden. Oder ist dies egal für die Anwendung eher egal.

      Vg Nils

      Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk 4

      Kommentar


        #4
        Hallo Kollege..

        KNX Raumtemperaturregler haben i.d.R. die Möglichkeit per Verschiebung die gemessene Raumtempteratur anzupassen.

        Messe die Temperatur an der Wand mit Deiner IR-Pistole und stelle die Abweichung im KNX RTR ein.

        Gruss Peter

        P.S. Auch Hohlwanddosen sollten dicht sein.
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Das Problem ist nicht wirklich unbekannt. Denn die Leistungsaufnahme von einem guten 1/4 Watt eines KNX-basierten Gerätes führt zu entsprechender Erwärmung des Umfeldes, daher ist letztlich eine nachträgliche Kennlinienverschiebung notwendig.

          Wen es interessiert: Unsere 1-Wire Sensoren haben einen Energiebedarf von gerade mal 3 uW, also gut einem 1/100.000stel dessen eines KNX-Sensors. Daher haben wir auch mit Eigenerwärmung keine Probleme. Die Genauigkeit liegt in der Praxis bei Raumtemperatur bei 1/10 Grad.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Ich habe den selben RTR, ich habe bei mir momentan ein Offset von 2° einprogrammiert, mein RTR ist auch an eine Trockenbauwand montiert, direkt an der Tür Flureingang. Du musst halt gucken wies passt, mein Raum ist z.B. L-Förmig, machts nicht einfacher.

            Im schlimmsten Fall wirst du zur Not noch einen weiteren Temperaturfühler installieren lassen an einer anderen Stelle, diese beiden Werte könnte man dann auch miteinander kombinieren.

            Aber lass ihn erst mal den Offset programmieren, das reicht warschl. schon ;-)

            Kommentar


              #7
              Ok, mir reicht es schon, dass es dann funktioniert. Ich hatte nur bedenken, dass er die Raumtemperatur bei Schwankungen z.B. offenen Fenster keine korrekten Messungen mehr durchführen kann.

              Lg Nils

              Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk

              Kommentar

              Lädt...
              X