Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR Sollvertverschiebung und Feller RTH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client RTR Sollvertverschiebung und Feller RTH

    Guten Tag,
    ich scheitere an einer Anpassung der Steuerung meiner FB Heizung. Im Einsatz habe ich ein Feller RTH (Art 4771-1-B.F.L.08) und ein ABB ES/S4.1.2.1 im Schaltbetrieb für das Ventil. Im QC habe ich die "Heizung plus (Betriebsartenumschaltung)" Vorlage verwendet und kann damit auch alles Steuern, jedoch ohne die Sollwertverschiebung. Bei meinem RTH habe ich nur die KO's Sollwert/Istwert/Basissollwert. Demzufolge schliesse ich, dass ich ohne Logik die Funktion Sollwertverschiebung nicht nutzen kann. Ich habe jedoch erfolglos versucht, eine Logik zu bauen, die mir aus dem Sollwert und der Verschiebung aus dem QC einen neuen Sollwert errechnet und den dann auch richtig an den RTH sendet, sodass die Kommunikation bidirektional ermöglicht wird und sowohl im QC als auch am Taster die Verschiebung eingegeben werden kann.
    Vielleicht hat ja jemand von euch schon einmal so was gelöst, da bin ich froh um Tipps. Vielleicht sehe ich einfach vor lauter Trial&Error auch nicht mehr den richtigen Weg :-) Werde es nun für heute ruhen lassen und dann morgen nochmals einen neuen Versuch starten...

    Viele Grüsse
    fusa

    #2
    Ähnliches Problem

    Hallo fusa

    Versuche mit den gleichen Komponenten die FB Heizung anzusteuern und habe ein Brett vor dem Kopf!
    Hast Du in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden? Kannst Du mir helfen?
    Merci und Gruss Schlossgeischt

    Kommentar


      #3
      Hallo Schlossgeischt
      ich habe die Problematik aufgegeben... Ich bin mittlerweile so weit, dass ich die Ventile direkt ab den Feller-Taster ansteuere und im QC nichts darstelle. Was ich nebenbei noch versuchte war eine Logik rein auf dem QC aufzubauen und keine Feller-Taster zu nutzen. Dies läuft einigermassen. Doch da ich im Sommer die Heizung nicht brauchte, vernachlässigte ich das Thema. Doch nun wo die Tage wieder kälter und kürzer werden, werde ich wohl die Thematik dann nochmals angehen. Ich erhoffe mir mit dem neusten Release des HS auch eine Verbesserung, es gab ja ein paar Bugs im Zusammenhang mit der Temperaturregelung und vielleicht sind die nun behoben.
      Sollte ich da eine passable Lösung finden werde ich es dann sicher hier posten. Was hast du denn bereits für Versuche unternommen?
      Viele Grüsse
      fusa

      Kommentar

      Lädt...
      X