Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iPhone-Steuerung ohne W-LAN?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS iPhone-Steuerung ohne W-LAN?

    Guten Tag allerseits,

    ich habe gerade mit dem Hausbau begonnen und mir auch ein neues iPhone bestellt. Die gerade zu planende Haussteuerung würde ich gerne über das iPhone regeln, möchte aber im Haus nicht ständig W-LAN-Strahlungen ausgesetzt sein. Wie ich erfahren habe, ist die Bluetooth-Funktion am iPhone nur für Kopfhörer o.ä. geeignet. Welche Alternativen gibt es zur Nutzung des iPhone?

    Vorab vielen Dank für die Beantwortung!

    Sven

    #2
    hallo,

    per iphone sehe ich da keine andere möglichkeit!

    bluetooth würde auch den radius sehr eingrenzen.
    glück auf

    günther

    Kommentar


      #3
      Statt WLAN geht´s auch via GSM / UMTS.
      Alternativ könnte (habe das noch nicht ausprobiert) könnte es auch mit Bluetooth mit dem Bluetooth Gateway von Jung funktionieren.


      Allerdings scheint die Bluetooth-Schnittstelle beim iPhone nicht wirklich dem Standard zu entsprechen. Mir wurde bereits von diversen Inkompatibilitäten berichtet.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
        Statt WLAN geht´s auch via GSM / UMTS.
        ...net wirklich besser, die strahlen ja auch...

        Also: hoch vom Sessel und los...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Stimmt, nicht wirklich besser, aber auch nicht abschaltbar (zumindest nicht die BS)
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            hallo,

            das iphone hat einen flugmodus, dass problem ist dann nur, dass auch wlan weggeschalten wird.

            es soll aber ein programm geben, mit dem man das ändern kann.
            glück auf

            günther

            Kommentar


              #7
              Zitat von e-home-eisenach Beitrag anzeigen
              Guten Tag allerseits,

              möchte aber im Haus nicht ständig W-LAN-Strahlungen ausgesetzt sein.
              Vorab vielen Dank für die Beantwortung!

              Sven
              WLAN Router wie AVM 7170 / 7270 usw.. kann man automatisch abschalten so das wenn du schläfst kein WLAN aktiviert ist!
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                hallo bjo,

                das mache ich auch so bei meinem accespoint.

                aber was solls, dass iphone als solches, funkt ja auch ständig, wenn es eingeschaltet ist und nicht auf flugmodus steht. nur wenn es auf flugmodus steht, kann man auch nicht viel damit anfangen.
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #9
                  LAN abschalten

                  ... geschieht derzeit bei uns noch ganz rustikal über das Ziehen des Netzsteckers an der DSL-Apparatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                    hallo,

                    das iphone hat einen flugmodus, dass problem ist dann nur, dass auch wlan weggeschalten wird.

                    es soll aber ein programm geben, mit dem man das ändern kann.
                    Wenn du den Flugmodus eingestellt hast, kannst die den WLan sep. wieder einschalten unter Einstellungen. So hast du WLan, aber keine Telefonverbindung. Braucht also kein sep. Programm. (iPhone 3G)


                    Gruss
                    66200

                    Kommentar


                      #11
                      An Deiner Stelle würde ich mir das genau überlegen, was und wieviel über das iPhone o.ä. gesteuert wird......und
                      für die wichtigsten Funkionen Schalter vorsehen!

                      Der durchschnittliche Mitteleuropäer ist seit seiner Geburt gewohnt, dass Grundfunktionen wie Licht immer und sofort verfügbar sind - Also, drücken und an ist die Lampe. Bedenke die Usability. Das iPhone benötigt mehrere Bedienereingaben und ggf. Wartezeiten bis "endlich" die gewünschte Funktion bedient werden kann:
                      1. aus der Tasche holen
                      2. einschalten / entriegeln
                      3. ggf. vorherige Anwendung schließen / Browser (Safari) starten (ggf. Visu aus Faforieten neu wählen)
                      4. wenn das iPhon im Standby war warten bis WLan-Kopplung erfolgt (hoffentlich war es vorher schon am AP eingeloggt und versucht nicht erst über GPRS die interne Seite auf zu rufen......sonnst dauert es noch länger)
                      5. ggf. Visu-Seite neu laden (warten)
                      6. Navigation in der Visu
                      7. Funktion bedienen, fertig!

                      oder aus der Paxis formuliert: Wenn es an der Tür klingelt und ich will vorher sehen, wer da ist, könnte beim iPhone der Besuch schon wieder gegangen sein.......

                      ....wenn ich mir in diesem worth-case-Szenario nun noch vorstelle, dass erst der WLam-AP eingeschaltet werden muss, könntest du gleich nen Windowsrechner mit der ETS starten und über die ETS licht einschalten

                      .......wir haben zu Hause zwei iPhones im Einsatz und benutzen diese aber nur für "Spielfunktionen"
                      - Die Grundfunktionen/Bedürfnisse, wie Licht, Wärme, Verschattung und Musik (Lautstärke und EIN/AUS) liegen auf Schaltern oder sind Bewegungsabhängig, da diese so immer zu 100% sofort verfügbar sein müssen. Weiter haben wir einen Touch auf dem Wohnzimmertisch, der 24/7 verfügbar ist. Selbst im Wohnzimmer beobachte ich, dass der eine Schritt zum Szenen-Schalter manchmal bequemer und schneller ist, als mit 3 klicks auf dem Touch die Funktion zu bedienen..........

                      ......ich möchte das nur als Denkanstoss verstanden wisssen. Natürlich ist die iPhone-Visu eine tolle Sache und ich persönlich spiele da auch gerne damit rum!
                      Gruß Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank...

                        ... für die bisherigen Antworten, die mir schon weitergeholfen haben. Vielleicht sollte man daheim Abstand von der Bedienung via iPhone nehmen und nur die Überwachung und ggf. Steuerung über Internet aus der Ferne vorsehen...

                        Viele Grüße

                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht sollte man daheim Abstand von der Bedienung via iPhone nehmen
                          Nö,nö, ich wollte Dir nur aufzeigen, was zu bedenken ist!
                          Als Ergänzung, zum Spielen und Nachbarn beeindrucken ist das iPhone klasse und für externen Zugriff erstrecht sowie auch das Preis/Leistungsverhäkltnis ist (mit Faktor 10) gemessen an einem Touch atemberaubend!
                          Ich wollte nur sagen, denk an ein paar Schalter ;-)
                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Schalter...

                            ... wollte ich sowieso an die notwendigen Stellen bringen. Ich werde wohl am besten einen Internetzugang zur Haussteuerung einrichten, um den Spieltrieb aus nah und fern zu gewährleisten. Das Mobiltelefon ist ja eh meistens eingeschaltet und somit als Strahlungsquelle vorhanden, aber man verzichtet zumindest auf weitere...

                            Gruß

                            Sven

                            Kommentar


                              #15
                              @66200,

                              ich habe leider noch ein altes, dazu noch version 1.1.1, da gehts leider nicht.
                              glück auf

                              günther

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X