Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktoren Betriebstemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktoren Betriebstemperatur

    Hallo Leute,

    Hat von euch schonmal jemand KNX Aktoren / Binäreingänge unter -10 Grad betrieben?
    Ich plane aktuell ein Kommunikationsstele mit Briefkasten und würde eigentlich lieber vor Ort verdrahten, als alles mühevoll bis in die Verteilung zu legen.

    Wie steht ihr dazu?

    Winni

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    #2
    Betrieben noch nicht, aber die zugelassenen Betriebstemperaturen sollten in den technischen Daten / Betriebs-/Montageanleitungen der jeweiligen Aktoren hoffentlich angegeben sein.
    Danke & Liebe Grüße

    Kommentar


      #3
      Ich habe es schon gemacht. Das wichtigste ist das keine Feuchtigkeit an die Aktoren rankommt. Läuft seit fast 10 Jahren ohne Ausfälle.
      Bertram Schnitzler

      Kommentar


        #4
        @Hell
        die zugelassenen Betriebstemperaturen unterschreite ich definitiv, deshalb ja meine Frage, wer hier schon Erfahrung hat.

        @bsstudio
        einfach in eine Klemmdose reinsetzen? IP54 sollte innerhalb der Stele doch reichen um Tau zu verhindern, oder ?

        Danke
        Winni

        Kommentar


          #5
          Ich habe Hensel Dosen mit IP66/ IP67 benutzt mit Kabelverschraubungen. Die sind auf jeden Fall gegen Feuchtigkeit geschützt.
          Bei der zulässigen Betriebstemperatur ist man meistens nicht im "erlaubten" Bereich... (ich setze ABB Aktoren ein - Temperatur im Betrieb -5° - 45°).
          Bertram Schnitzler

          Kommentar


            #6
            Füll den hensel Kasten doch mit Gel aus. ;-)

            Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von bsstudio Beitrag anzeigen
              Die sind auf jeden Fall gegen Feuchtigkeit geschützt.
              Wenn Du das ganze bei +20° montierst und luftdicht verpackst, wirst Du bei -10° aber trotzdem Tauwasser innen haben.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Ob hier Kieselgel evtl. gegensteuern würde ?!?

                Kommentar


                  #9
                  müsste bei ausreichender Menge funktionieren
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bsstudio Beitrag anzeigen
                    Ich habe Hensel Dosen mit IP66/ IP67 benutzt mit Kabelverschraubungen. Die sind auf jeden Fall gegen Feuchtigkeit geschützt.
                    Bei der zulässigen Betriebstemperatur ist man meistens nicht im "erlaubten" Bereich... (ich setze ABB Aktoren ein - Temperatur im Betrieb -5° - 45°).
                    Wenn Winni die Dose nicht im Erdreich montiert, reicht dies.
                    Wird sie im Erdreich montiert, müsste er längswasserdichte Leitungen verwenden oder die Dose ausgießen.

                    Gruß

                    Stefan
                    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X