Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobiler Funk-Empfänger (Gong)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mobiler Funk-Empfänger (Gong)

    Hallo,

    wir haben in unserem Gartenbaubetrieb eine Lichtschranke, die das Eintreffen von Kunden signalisert. Bisher geschieht dies über einen Lautsprecher im Außenbereich. Um jedoch etwas flexibler (mobiler) zu sein, würde ich einen Funk Empfänger (Gong) benötigen, den der entsprechende Mitarbeiter dann mit sich führen könnte.

    Bei großen "C" habe ich sowas ähnliches (ohne KNX) gesehen - Artikel-Nr.: 612338-13
    Zusammen mit dem "Funkkonverter HX" könnte man da schon was machen.

    Interessanter wäre es allerdings, das über KNX lösen zu können, da ich auch ein paar andere Sachen über Funksender bzw. Funkwandsender plane (beispielweise das Ein- und Ausschalten der Bewässerungspumpe).

    Den Eingang kann ich natürlich über einen Binäreingang machen, aber kennt Ihr ein Funksystem, für das es einen mobilen Gong als Empfänger gibt?
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    warum löst du das nicht über das handy? Das hat im allg. doch jeder immer und überall dabei.

    Besonderer KLkingelton, wie z.b. Sirene oder ähnliche

    lichtschranke schaltet, hs schickt anruf auf handy, nummer ist nur für die signalisierung geschaltet. Wenn der kunde kommt, dann lässt der hs es 3* klingeln...
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      und wenn immer wieder verschiedenen Leute "den Gong" brauchen, aber das Umschalten auf versch. Handynummern zu umstandlich oder nicht gewünscht ist...

      Dann einfach ein prepaidhandy nehmen, auf dem alle ausgehenden Rufe (ausser Notruf) gesperrt sind. Somt enstehen quasi keine Kosten und kann als FUnkgong genutzt werden.

      Alternativ, wenn evtl. schon vorhanden, Siemens Gigaset Mobilteile nehmen.
      Von Gira das TK Modul und (leider) auch das aussenmodul wo die Klingeltaster rankommen.
      Mit der Lichtschranke den Klingeltaster auslösen, dann geht ein interner Ruf auf ALLE Siemens Gigaset. Im Dispay steht "Externer Ruf".
      Der Gag... theoretisch könnte man dann sogar mit dem Kunden über das Aussenmodul sprechen oder eine Kurze Info zusprechen..."...komme gleich"....
      Gruß
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Danke erst mal für die Antworten. Ich finde es immer gut, auch mal "um die Ecke" zu denken, um eventuell neue, bessere Ideen zu bekommen.

        HS ist leider noch (lange) nicht vorhanden
        Handy wird auch nicht mitgenommen, aber dafür sind immer DECT Telefone dabei (in der Tat, Siemens Gigaset).

        Wenn ich jetzt noch ein paar a/b Ports meiner Telefonanlage (ISTEC 1008) überig hätte, könnte ich der Idee mit dem Gira TK Modul einiges abgewinnen. In der Summe ist das zwar teuer, langfristig könnte ich aber auf meine Telekom Doorline T02 verzichten und wäre dann in der Anlagenwahl einer neuen Anlage deutlich flexibler. Auch die Idee einer Sprechmöglichkeit ist interessant ... eventuell könnte man sogar was mit dem vorhandenen Aussenlautsprecher machen.

        Zur Zeit platzt die Telefonanlage allerdings aus allen Nähten, so daß diese Option nicht besteht - zudem ist der zusätzliche Türbus von Gira für diese Anwendung relativ aufwendig und zu kostenintensiv.

        Für 60 EUR kann ich das (ohne EIB) lösen - Vorteil einer EIB-Lösung wäre halt z.B. das Ausschalten der Klingelfunktion über einen Taster im Verkaufsraum (wenn eine 2. Person anwesend ist, könnte sie den Ruf deaktivieren ...) - zumdem dachte ich mir, ein Funk-Gateway brauche ich sowieso früher oder später - daher die Idee mit der Integration ins KNX.

        Wer noch ne Idee hat - gerne! Vielleicht gibt es ja doch den von mir gewünschten Empfänger.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Setze das Gigaset HC450 ein.
          Türsprechstelle als ein integrierter Teil des schnurlosen Gigaset Telefons -
          es wird einfach als zusätzliches "Mobilteil" erkannt.

          Man kann sicherlich eine Lichtschranke parallel zum Taster legen.

          Ich habe habe das HC450 auch und bin damit sehr zufrieden.

          http://gigaset.siemens.com/shc/0,193...rNrNrN,00.html

          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            Alternativ gibt´s noch den "Telecoppler"; quasi der "Ur-" Homeserver .
            Das Teil hat 2 Alarmeingänge, die beliebige Rufnummern anwählen können.

            Ob´s das Ding aber noch gibt? Schau mal beim eibmarkt vorbei.
            Vertrieben haben das Gerät Jung,Gira, Rutenbeck und ggfs. noch andere.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              Wenn ich jetzt noch ein paar a/b Ports meiner Telefonanlage (ISTEC 1008) überig hatte, könnte ich der Idee mit dem Gira TK Modul einiges abgewinnen. In der Summe ist das zwar teuer, langfristig könnte ich aber auf meine Telekom Doorline T02 verzichten und ware dann in der Anlagenwahl einer neuen Anlage deutlich flexibler. Auch die Idee einer Sprechmöglichkeit ist interessant ... eventuell könnte man sogar was mit dem vorhandenen Aussenlautsprecher machen.

              Zur Zeit platzt die Telefonanlage allerdings aus allen Nahten, so daß diese Option nicht besteht - zudem ist der zusatzliche Türbus von Gira für diese Anwendung relativ aufwendig und zu kostenintensiv.

              Stefan
              Eigentlich brauchst Du nicht zwingend einen freien Port an der TK-Anlage.
              Der a/b abgehend von der Telekomdose & vor der TK-Anlage wird einfach durch das Gira-TK Modul geschleift. Somit schaut das Signal von der Lichtschranke/Klingel-Aussenmodul dann für Deine TK-Anlage aus, als ware es ein eingehender Anruf.

              Wenn auf dem Freigelande gerade Telefoniert wird und es kommt jemand in den Laden, dann piept es in der Leitung (ahnlich wie anklopfen beim Handy).

              Das ganze wird auch nur per 2-Draht installiert, lauft aber unabhangig vom EIB.
              Ist halt leider keine ganz günstige Lösung.

              http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS0817463

              http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS0822813
              Gruß
              Mirko

              Kommentar


                #8
                Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                Man kann sicherlich eine Lichtschranke parallel zum Taster legen.
                Sicher ein tolles Teil - gerade wenn man keine zusätzliche Telefonanlage hat. Aber man ist auch sehr beschränkt was die Auswahl der Mobilteile angeht. Zur Zeit haben wir da die aus der Micro-Serie (4000er) und die sind nicht kompatibel. Und das Aufmachen (eventuell aufbrechen) und Basteln ist bei solchen Artikeln schon riskant.

                Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                Alternativ gibt´s noch den "Telecoppler"; quasi der "Ur-" Homeserver .
                ...
                Ob´s das Ding aber noch gibt? Schau mal beim eibmarkt vorbei.
                Vertrieben haben das Gerät Jung,Gira, Rutenbeck und ggfs. noch andere.
                Gibt's noch, aber bei 500 EUR ist dann der Weg zu HS auch nicht mehr sooo weit.

                Zitat von cixx Beitrag anzeigen
                Der a/b abgehend von der Telekomdose & vor der TK-Anlage wird einfach durch das Gira-TK Modul geschleift. Somit schaut das Signal von der Lichtschranke/Klingel-Aussenmodul dann für Deine TK-Anlage aus, als wäre es ein eingehender Anruf.
                Geht halt leider nicht, denn die ISTEC ist eine ISDN-Anlage. Zudem würde die Signalisierung dann an alle Teilnehmer gehen (inklusive Wohneinheit, Fax etc.)

                Interessanter wäre es (aber da habe ich noch nicht ganz durchgeblickt), das TK Modul zwischen Telefonanlage und DECT-Basisstation zu hängen, da die Signalisierung NUR auf den Schnurlostelefonen benötigt wird. Dann könnte ich das Modul erst so verwenden und später in der neuen Telefonanlage auf einem eigenen a/b Port nutzen.

                Da schaue ich dann heute abend nochmals, was der Spass kostet - und wie ich das später mit einem neuen Türmodul auch in eine neue Telefonanlage einbinden kann.

                Vielen Dank schon mal für die vielen wertvollen Infos.

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar

                Lädt...
                X