Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Busausfall nach Erweiterung mit gestückelten Leitungen um einen Sensor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Busausfall nach Erweiterung mit gestückelten Leitungen um einen Sensor

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir wohl den Grenzfall gebaut.

    Beim Anschluss eines Temp-Sensors an einem ungewöhnlichen Strang zeigt mir der Busmaster sofort -1 Tempsensoren an. Die Werte der anderen Sensoren werden nicht mehr angezeigt.

    Ungwöhnlicher Strang deshalb, da er lang ist und 3 mal verlängert wurde-Länge wohl 30 Meter 0,6mm²? Eine Strecke davon, etwa 15 Meter in CAT5e Kabel. Der angeschlossene Tempsensor ist jedoch Nicht parasitic angeschlossen. In Summe etwa 10 Temp-Sensoren am Bus.
    Stromversogung über Busmaster.
    Warum, braucht man nicht mehr fragen, Die Leitungen liegen im boden, es war halt mal nicht für 1-wire geplant. Nun soll damit die Temp im Teich gemessen werden.

    Frage, gibt es Erfahrungen oder Messungen, wie man den Fehler auf die Verdrahtung oder den Sensor eingrenzen kann?

    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Hallo Lio,

    erstmal eine Bitte: "Sensoren" ist wirklich kein aussagekräftiger Titel für Dein Anliegen! Es ist nicht so spaßig auf meiner Seite, die Titel zu editieren... Bitte künftig mehr Mühe mit dem Titel geben. Ich bitte um Verständnis.


    Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
    Ungwöhnlicher Strang deshalb, da er lang ist und 3 mal verlängert wurde-Länge wohl 30 Meter 0,6mm²? Eine Strecke davon, etwa 15 Meter in CAT5e Kabel.
    Nun, 30 Meter ist eigentlich nicht lang. Verlängerungen könnten jedoch ein Grund für Vertauschungen usw. sein und bei Verwendung verschiedener Leitungen sind Reflexionen durch unterschiedliche Impedanzen - zumindest theoretisch - denkbar.

    Ich würde eine Vertauschung / Kurzschluss etc. für wahrscheinlicher halten.


    Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
    Frage, gibt es Erfahrungen oder Messungen, wie man den Fehler auf die Verdrahtung oder den Sensor eingrenzen kann?
    Wir empfehlen ein iteratives Vorgehen. Bus an einer Verbindungsstelle in etwa "halbieren" und damit prüfen ob der Fehler in der ersten oder in der zweiten Hälfte liegt. Dann die Prüfung durch Halbierung der fehlerhaften Hälfte immer weiter fortsetzen, bis Du den Fehler gefunden hast.


    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      sorry das mit dem Betreff, wurde unterbrochen und habe das dann nicht bemerkt.

      Die erste Strecke funktioniert. Für die nächsten beiden Strecken wirds nahezu unmöglich da die Weiterleitung unterirdisch ist.

      Messtechnisch ist da nichts zu machen, oder?

      danke und gruß,
      Lio

      Kommentar


        #4
        Gibt zig Möglichkeiten der weiteren Fehlereingrenzung

        Zunächst diese Leitungen durchmessen mit Ohmmeter (Bus und Sensor natürlich abklemmen). Am Besten an einem Ende immer zwei Adern Verbinden und am anderen Ende alle Adern gegeneinander auf Widerstand durch messen. Nur das betreffende Paar sollte einen Messwert anzeigen, bei allen anderen Kombinationen sollte kein Widerstand messbar sein. Dann weitere Paare (alle Möglichkeiten) bilden und jeweils durchmessen. Messergebnisse aufschreiben.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Also, wenn ich aus der drei Drähten nun 2 gemacht, sprich parasitär angeschlossen, und damit geht es.
          Kurzschlüsse habe ich zwischen den Drähten nicht.

          Warum der Bus da zusammenbricht weiss ich noch nicht, würde aber (auch wegen der WItterung) das nun erstmal so belassen und beobachten.
          Wenn's stabil läuft werde ich schritt für schritt weitere Sensoren parasitär anschließen. Das reicht dann auch.

          (Abgehakt, ist das Them aber nicht, oder?)

          Danke nochmals und Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #6
            Nun,

            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
            (Abgehakt, ist das Them aber nicht, oder?)
            das entscheidest im Wesentlichen Du.

            Aber es ist sicher kein Fehler eines Produktes sondern sehr vermutlich in Deiner Verdrahtung und das müssen wir hier nicht ewig als "offenen Fall" führen. Support hast Du bekommen, jetzt liegt es an Dir. Verkabelungen Outdoor sind - egal welches System - immer fehlerträchtig.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              kurzes Feedback:

              Nachdem ich ständig Errors im Bus hatte, wurde die Linie auf einen eignen Busmaster auf einen USB-Hub verfrachtet. Danach lief alles so weiter wie es sein soll.

              Nun habe ich ein weiteres Problem, weches damit:
              https://knx-user-forum.de/wiregate/2...tml#post288570

              nicht zu lösen ist.

              Im www habe ich einen Hinweis auf Hardware-Probleme, explizit USB-Hubs gelesen. Daran werde ich erstmal weiterarbeiten.
              Dieser hier ist momentan im Einsatz:
              4-Port USB 2.0 HUB - UH275, ATEN USB/FireWire Hubs

              Grüße,
              Lio

              Kommentar

              Lädt...
              X