Hallo,
ich habe eine Frage. Ich bin in einem Objekt, bei dem die Fußbodenheizung (Wasser) über eine Wärmepumpe realisiert wird.
Diese Wärmepumpe hat einen extra Kühlkreislauf, der ab ca 25° Außentemperatur anspringt, natürlich nur, wenn es mehr als einen Tag 25° seien sollte.
Ich habe dazu Gira Heizungsaktoren verbunden mit "normalen" Stellantrieben.
Jetzt möchte ich gerne eine Verknüpfung erstellen, dass wenn die Außentemperatur über 2 Tage über sagen wir 25° ist (Wetterstation vorhanden), soll der Aktor automatisch das Ventil für die angegebenen Räume öffnen und so das kühlere Wasser durch die Heizung leiten.
Ist das möglich, oder gibt es da einen besseren Realisierungsansatz?
ich habe eine Frage. Ich bin in einem Objekt, bei dem die Fußbodenheizung (Wasser) über eine Wärmepumpe realisiert wird.
Diese Wärmepumpe hat einen extra Kühlkreislauf, der ab ca 25° Außentemperatur anspringt, natürlich nur, wenn es mehr als einen Tag 25° seien sollte.
Ich habe dazu Gira Heizungsaktoren verbunden mit "normalen" Stellantrieben.
Jetzt möchte ich gerne eine Verknüpfung erstellen, dass wenn die Außentemperatur über 2 Tage über sagen wir 25° ist (Wetterstation vorhanden), soll der Aktor automatisch das Ventil für die angegebenen Räume öffnen und so das kühlere Wasser durch die Heizung leiten.
Ist das möglich, oder gibt es da einen besseren Realisierungsansatz?
Kommentar