Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Spannungsversorgung

    Ich habe heute Zennio Z38 Touch Displays bekommen und eines einmal in einer Testumgebung aufgebaut. Parametriert auf min beleuchtung das LCD bei Nichtbenutzung was angenehm sein dürfte um es in der Nacht zu finden. Auf der Linie gibt es noch 2 BA-Taster eine USB Schnittstelle einen 4fach Jalousie Aktor und einen 2fach UP-Aktor. Als Spannungsversorgung habe ich ein 320mW Netzteil welchs so wie die sonstigen Geräte (außer Z38 natürlich) von Jung ist. In der Beschreibung des LCD steht max 480mW was erklären würde warum das Netzteil im gedimmten Zustand schon leichte Erwärmung zeigt.

    Wie verhält man sich denn am Besten wenn man mehrere solcher Geräte auf einer Linie haben möchte - 200m min Abstand ist ja spec. und jedes auf ein eigenes Segment mit 640er Netzteilen kann es ja auch nicht sein. Auch wenn man davon ausgehen kann das nie alle gleichzeitig in Betrieb sind - nur wird das alles schon ein wenig eng mit einem LCD und ein paar Aktoren und sensoren auf einem Liniensegment.

    Eibmarkt hat eines mit 1800mW ist sowas zu empfehlen ?

    Für jeglichen Input dankbar und mit lieben Grüßen aus Wien

    Christian

    #2
    Du verwechselst gerade Watt und Ampere, Leistung(saufnahme) und Strom.

    Deine 320mA-SV kann 320mA bei etwa 29V liefern, macht nach P= U*I etwa 9,2W.

    Wenn das Z38 nun 480mW Leistungsaufnahme hat, würden das, nach I= P/U etwa 1,6mA bedeuten. Jedes KNX-Gerät darf nach Spec 10mA Strom aufnehmen.

    Eine leichte erwärmung der SV ist völlig normal, da es (leider) keine SV ohne Verluste gibt.

    Kommentar


      #3
      DANKE für die Antwort.

      Hab da wirklich in der Hektik Äpfel mit Birnen verglichen und dann nach kurzer Forumssuche gepostet und somit genau das gemacht was ich sonst immer kritisiert habe.

      Habe mich ja selber ein wenig gewundert aber dann in geistiger Umnachtung nicht weiter geschaut welche Einheiten ich miteinander Vergleiche.

      Noch kurz zum EibMarkt Netzteil - scheint ja wirklich ein sehr günstiges sein - ist es auch brauchbar - werde ja einige brauchen und das 320er kommt dann in die Hauptlinie

      Danke und lG - Christian

      Kommentar


        #4
        Ich würde auf das 1800er verzichten - man hat nie mehr als 64 Geräte auf einer Linie (soll man ja auch nicht).
        Im normalen EFH reicht meist sowieso eine Linie, da entfällt dann auch gleich die Hauptlinie. Ich arbeite immer grundsätzlich mit 640mA-SV von Markenherstellern.

        Kommentar


          #5
          Ok - dann werde ich selbiges tuen - will mir nämlich keine versteckten Fehler einbauen die ich dann irgendwann mühevoll suchen darf nur weil eine "weiche" Komponente intermittierende Fehler bringt.

          Christian

          Kommentar


            #6
            Hi,

            hab mir das Eibmarktteil besorgt, weil
            - es genauso viel/oder sowenig Garantie drauf gibt wie bei den "Markenherstellern" auch
            - ich damit auch noch 16 Stk 24V Fekos und 3 Klingeln versorgen möchte und bei Linienerweiterung nur noch eine Drossel brauche
            - es das günstigste ist (z.Zt.)
            - wenn es tatsächlich 1min nach Ablauf der Garantie hops geht, ich mir einfach ein neues kaufe (evtl. sogar dann ein gebrauchtes "Markenteil" über die Bucht )

            Pio
            Gruss Pio

            Kommentar

            Lädt...
            X