Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterschnittstelle für Tormotor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tasterschnittstelle für Tormotor

    Hi,

    Gerade wird mein Tor eingebaut (nice robus 1000 Motor), und dieser kann mir den Zustand offen oder geschlossen über einen 24V max 4W rausgeben.

    Mit was kann ich das abgreifen ?

    Im der spec von Gira 111800 Universal-Tasterschnittstelle 2-fach steht zb nur das man keine 230V draufjagen darf, aber wie siehts dort mit 24V aus ?

    Gibs da sonst ne alternative ? Platzbedingt sollte es nen UP sein damit es ins gehäuse passt.

    #2
    wie wäre es mit einem Binäreingang?

    welchen?

    Die Forensuche liefert:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...v-abfrage.html

    Wenn's UP sein MUSS, dann eben Subminiatur-Relais & Universalbinäreingang (wie im obigen Link geschrieben)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Du kannst den 111800 nehmen oder den 105700 von Gira. Da hast du gleich 2 Kanäle für auf/zu und die 2 Binäreingänge für Zustandsabfrage dabei.
      Hab ich bei mir auch und funzt.
      Die Torkontakte an denen du die Binäreingänge anschließt müssen halt potentialfrei sein.
      Ingo

      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

      Kommentar


        #4
        ja das war ja die frage von oben mit dem 11180, das tor gibt mir 24V aus, bei dem 11180 steht aber nur potentialfrei, daher bleibt wohl nur die lösung mit 11180 + relai.

        Kommentar


          #5
          Tja, Post 3 halt mal wieder an der Anforderung vorbei!
          Gruß Peter

          Kommentar


            #6
            Je nachdem wie ausgeprägt dein Spieltrieb ist

            ich würde es probieren...

            wenn du die Spannungsunterschiede misst, ev.einen Widerstand zum Schutz gegen zu hohe Ströme verwendest dann könnte man testweise zuerst GND verbinden - da sollte ja noch nichts passieren (vorsichtshalber gegen Erde messen) und dann eben den AUsgang auf den Binäreingang legen.
            Ist aber auf eigene Gefahr...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Ich hab das Elsner A2B2... da war die Geschichte sofort erledigt..
              hat 2 Ein- und Ausgänge.. daher ideal für solche Geschichten.. und Superklein damit es mit ins Gehäuse passt..
              www.knx-Hausblog.de

              Kommentar


                #8
                und du hast 24V am Eingang angeschlossen?
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EIBvsKNX Beitrag anzeigen
                  Tja, Post 3 halt mal wieder an der Anforderung vorbei!
                  Schreibt der mit der tollen Bewertung seiner Beiträge...
                  Ingo

                  Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X