Hallo,
ich schaue gerade nach einer neuen Tür für mein renoviertes Haus. Leider kann mir der potenzielle Tür-Bauer meine Fragen nicht beantworten.
Hintergrund ist ich würde die Tür gerne motorisieren und mit in die KNX-Steuerung einbinden. Leider weiß ich aber noch nicht genau wie. Meine bitte ist hier ein paar, mir unklare Fragen, stellen zu dürfen.
Mein Ziel ist folgendes:
- Reed-Kontakt im Rahmen um abzufragen ob Tür geschloßen oder offen
- Reed-Kontakt im Schloß um abzufragen ob Schloß verschloßen oder offen
- Motorschloß durch Wiregate mit Smartphone aufzuschließen. Verbindung via VPN oder WLAN (Schlüssel als Backup natürlich auch möglich).
Folgendes konnte mir der Tür-Bauer beantworten:
- Motor benötigt 12V
- Netzteil kommt nicht mit
- Tür wird automatisch mit Drei-Fach Riegel verschloßen, wenn 12V anliegen
Mein nicht ganz vollständiger Plan bis jetzt:
Ich habe an der Tür ein Buskabel damals gelegt. Meinem Verstädniss nach brauche ich mindestens 4 Doppeladern, also habe ich zwei zu wenig.
Nun habe ich mir überlegt ein MDT-Tasterinterface mit zwei Binäreingängen zu kaufen welches ich Unterputz neben die Tür setze und dort mein BUS Kabel auflegen. So kann ich beide Reed-Kontakte abfragen. So habe ich noch 2 Adern für das Motorschloß 12 V.
Nun zu meinen Fragen:
Grüße und entschuldigt bitte die ein oder andere Anfängerfrage.
Tom
ich schaue gerade nach einer neuen Tür für mein renoviertes Haus. Leider kann mir der potenzielle Tür-Bauer meine Fragen nicht beantworten.
Hintergrund ist ich würde die Tür gerne motorisieren und mit in die KNX-Steuerung einbinden. Leider weiß ich aber noch nicht genau wie. Meine bitte ist hier ein paar, mir unklare Fragen, stellen zu dürfen.
Mein Ziel ist folgendes:
- Reed-Kontakt im Rahmen um abzufragen ob Tür geschloßen oder offen
- Reed-Kontakt im Schloß um abzufragen ob Schloß verschloßen oder offen
- Motorschloß durch Wiregate mit Smartphone aufzuschließen. Verbindung via VPN oder WLAN (Schlüssel als Backup natürlich auch möglich).
Folgendes konnte mir der Tür-Bauer beantworten:
- Motor benötigt 12V
- Netzteil kommt nicht mit
- Tür wird automatisch mit Drei-Fach Riegel verschloßen, wenn 12V anliegen
Mein nicht ganz vollständiger Plan bis jetzt:
Ich habe an der Tür ein Buskabel damals gelegt. Meinem Verstädniss nach brauche ich mindestens 4 Doppeladern, also habe ich zwei zu wenig.
- Ein Pärchen für die 12V
- Ein Pärchen für das Signal auf
- Ein Pärchen für Reed-Kontakt Schloß auf/zu
- Ein Pärchen für den Reed-Kontakt Tür auf/zu
Nun habe ich mir überlegt ein MDT-Tasterinterface mit zwei Binäreingängen zu kaufen welches ich Unterputz neben die Tür setze und dort mein BUS Kabel auflegen. So kann ich beide Reed-Kontakte abfragen. So habe ich noch 2 Adern für das Motorschloß 12 V.
Nun zu meinen Fragen:
- Kann ich die 12V ruhigens gewissens mit im Bus-Kabel laufen lassen? Sind ca. 10m zu meiner Hauptverteilung im Keller?
- Wie kann ich der Tür überhaupt das Signal zum aufschließen via KNX geben. Benötige ich so etwas wie einen Binärausgang, denn ich dann auch Unterputz neben die Tür setze?
- Was für ein Netzteil muss ich da besorgen, laut Tür-Bauer wüsste er es nicht. Ggf. Hersteller kontaktieren vom Motorschloß?
- Ist die Idee mit dem Wiregate und CometVisu realistisch?
- Sind die Mehrkosten von 540€ gegenüber "normalen" mechannischen Schloß IO?
Grüße und entschuldigt bitte die ein oder andere Anfängerfrage.
Tom
Kommentar