Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit KNX Werten (CV+Plugins)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Probleme mit KNX Werten (CV+Plugins)

    Hallo zusammen,

    ich habe immer wieder Probleme, mit der Stabilität meines Wiregate.
    In unregelmäßigen Abständen braucht mein WG einen Neustart, weil in der CV keine Werte mehr angezeigt werden. Auch die Plugins bekommen keine Werte mehr (knx_read) von GAs die nur im Cache vorliegen (z. B. Parameter).

    Ich habe einige Plugins am Laufen (Web und E-Mail Abfragen, Webservices, umfangreiche Logiken). Die Plugins laufen aber in solchen Fällen weiter und liefern Ergebnisse. Auch die Geschwindigkeit der Abarbeitung scheint davon nicht beeinflusst.

    Es scheint so, dass nur der eibd Cache nicht funktioniert.
    Einen Neustart des WG durch eine Gruppenadresse ist ja bisher nicht gewollt.
    Aber was kann ich tun?

    Danke + Gruß
    Sascha

    P.S. Das WG habe ich gestern Abend neu gestartet. Das Wartungs-VPN für WG249 ist offen.

    #2
    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
    P.S. Das WG habe ich gestern Abend neu gestartet. Das Wartungs-VPN für WG249 ist offen.
    Hallo Sascha, sollen wir hier etwas tun? Ich kann natürlich einen Spezialisten intern buchen der sich das ganze WireGate auf Herz und Nieren ansieht, aber den muss ich zum normalen Stundensatz verrechnen (weil ich den aus einem anderen Projekt zeitweilig abziehe bei dem er auch bezahlt wird). Sorry, die Zeiten, als Makki des Nächtens kostenlos alles in Ordnung gebracht hat ohne jede Berechnung ist wirklich vorbei.

    Der letzte Privatkunde fand zwar ganz toll, was wir alles bei ihm für (selbst fabrizierte) Fehler gefunden haben, aber bezahlen wollte er den Aufwand nur zu einem geringen Bruchteil. Auf dem Rest sind wir sitzen geblieben.

    Damit dass nicht mehr passiert, deshalb ein wenig Deutlich: Wenn Du uns mit der Suche beauftragen willst, dann öffne bitte ein Ticket unter support at wiregate dot de und es wird Dir geholfen. Insofern die Problematik nicht unter die Gewährleistung fällt, ist eine solche Analyse und Behebung dann leider kostenpflichtig.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Bau doch einfach ein Plugin das den wiregated neu startet, oder trag den Neustart in cron ein .
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Wenn Du uns mit der Suche beauftragen willst, dann öffne bitte ein Ticket unter support at wiregate dot de und es wird Dir geholfen. Insofern die Problematik nicht unter die Gewährleistung fällt, ist eine solche Analyse und Behebung dann leider kostenpflichtig.
        Sorry, da habe ich wohl Pech gehabt. Ich glaube es ist mir nicht möglich euch einen Fehler nachzuweisen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ihr sowas auf Kulanz erledigt. In der Vergangenheit war es jedenfalls immer so, dass das Forum Fehler in eurem Produkt gefunden hat und ihr dadurch profitiert habt. Schade, dass ihr eure Geschäftspolitik evtl. auch aus Profitabilitätsgründen ändern musstet.


        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
        Bau doch einfach ein Plugin das den wiregated neu startet, oder trag den Neustart in cron ein .
        Kannst du mir sagen wie ich das am besten mache?

        Danke
        Sascha

        P.S. Ich habe das Teil soeben schon wieder neu starten müssen. Wenn ich das Problem nicht irgendwann in den Griff bekomme, fliegt das WG raus.

        Kommentar


          #5
          Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
          Ich glaube es ist mir nicht möglich euch einen Fehler nachzuweisen.
          Niemand muss uns einen Fehler nachweisen. Wenn der Fehler in unserer Sphäre liegt, haben wir das noch immer kostenfrei und äußerst Kulant geregelt.

          Da uns Kunden mittlerweile sogar bedroht haben, wenn wir eine durch dessen eigenes Verschulden geschrottete Installation nicht kostenlos fixen, würde man schlecht in Foren über uns schreiben, bleibt mir nichts mehr anders übrig, als darauf im Vorfeld hinzuweisen, dass es nicht per se und immer kostenlose Reparaturen gibt.


          Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
          In der Vergangenheit war es jedenfalls immer so, dass das Forum Fehler in eurem Produkt gefunden hat und ihr dadurch profitiert habt.
          Das klingt jetzt so, als würden wir die Fehler ausschließlich von den Kunden über das Forum fixen lassen? Angesichts unseres Engagements und viel Arbeit die wir Leisten ist es wenig erbaulich, wie wir am Ende bewertet werden.


          Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
          Schade, dass ihr eure Geschäftspolitik evtl. auch aus Profitabilitätsgründen ändern musstet.
          Wir haben unsere Geschäftspolitik nicht geändert. Wir dämmen lediglich die Überinanspruchnahme unserer Kulanz ein. Es gibt immer wieder ein paar Leute, die per Root Änderungen vornehmen, deren Tragweite sie nicht überblicken und anschließend unseren Support in Anspruch nehmen, dabei aber vergessen uns von den Eingriffen zu erzählen und versuchen es als "Fehlerbehebung" aussehen zu lassen. Anschließend wird sich dann artig bedankt, aber bezahlen will den Aufwand keiner.

          Zeigt mir bitte irgendeine Appliance auf der Welt - im gleichen Preissegment - bei dem der Hersteller remote die vom Kunden verursachten Probleme kostenfrei behebt.

          Bei einer Autowerkstatt ist es normalerweise jedem klar, das eine Reparatur Geld kostet und es - in den seltenen Fällen von klaren Fehlern an Teilen oder der Montage - eine Kulanz gibt.

          Bei Software - wo die Spezialisten durchaus das doppelte eines KFZ Mechanikers kosten - soll dagegen grundsätzlich alles kostenfrei sein?

          Ich bitte um Verständnis, dass ich das einfach klar kommunizieren muss. Deswegen haben wir unseren kulanten Service nicht eingeschränkt, wir lassen uns nur nicht mehr überbeanspruchen, das ist alles.


          Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
          P.S. Ich habe das Teil soeben schon wieder neu starten müssen. Wenn ich das Problem nicht irgendwann in den Griff bekomme, fliegt das WG raus.
          Kann es sein, dass es noch auf einem sehr alten Softwarestand ist?

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Die Gruppenadresse muss im WireGate ("Webmin->EIB->Gruppenadressen bearbeiten") eingetragen sein.
            Code:
            ###Konfiguration Start
            my $restart_ga = "1/2/3";
            ###Konfiguration Ende
            
            $plugin_info{$plugname.'_cycle'}  = 0;
            $plugin_subscribe{$restart_ga}{$plugname} = 1;
            
            if ($msg{'dst'} eq ($restart_ga) && ($msg{'apci'} eq 'A_GroupValue_Write') && ($msg{'value'} == 1)) {
                plugin_log($plugname, "Wiregated Neustart - Verkauf abgewendet!";
                system("service wiregated restart");
                }
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Kann es sein, dass es noch auf einem sehr alten Softwarestand ist?
              Das WG läuft auf PL33. Ich habe jetzt ein Update gestartet. Mal schaun, ob es was hilft.

              Wenn sich das WG dann immer noch festfährt, werde ich über ein Plugin einen regelmäßigen Neustart erzwingen. Ist zwar nicht richtig, aber funktioniert.

              Zum Rest ist alles gesagt...

              Gruß
              Sascha

              Kommentar


                #8
                Nur als -freundliche- Nachfrage, weil ich hier gerade mitlese und Stefans generelle Position zum Thema Support auch nachvollziehen kann:

                Wäre es nicht sinnvoll, für solche Fälle einen Komplettreset anzubieten?

                Entweder per USB-Stick Image oder bei neueren Geräten über eine Art Recovery-Partition (ich meine mich dunkel zu erinnern dass es sowas schon mal gab)?

                Wenn was nicht mehr funktioniert muss halt der Benutzer entscheiden, ob das ganze Gerät übergebügelt werden soll. Nähme extrem Last vom Support und wäre der in meinen Augen korrekte Weg, denn: Einerseits das Tor für Modifikationen riesengroß öffnen, andererseits es aber selbst erfahrenen Benutzern unmöglich machen den Auslieferungszustand wieder ansatzweise herzustellen ist eine schlechte Kombi.

                Grüße
                Robert

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                  Das WG läuft auf PL33. Ich habe jetzt ein Update gestartet. Mal schaun, ob es was hilft.
                  Hmm, also vier Updates und fast ein Jahr hintendran..... Aber wir sollen erstmal kucken?

                  Sehen wir, was das Update bringt..

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Sehen wir, was das Update bringt..
                    Anscheinend, hat es nix gebracht. Ich habe soeben wieder so eine Situation gehabt. Wert per ETS und CV auf den Bus geschrieben:
                    - CV hat es mitgekommen
                    - Plugins haben den alten Wert gehabt
                    - der Busmonitor im WG wusste auch nichts von dem Telegramm


                    Ich werde jetzt auf tägliche Neustarts in der Nacht umstellen.

                    Gruß
                    Sascha

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Sascha

                      Wenn der Wert in der CV ankommt, sollest du ihn auch im BUS Monitor sehen. Denn die CV greift auf den EIBD cache zu. Also muss das Telegramm auch im BUS Monitor des WG stehen.

                      Dass das Plugin nicht immer reagiert kann am wiregated oder an der Anzahl/Kombinatio deiner Plugins liegen.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X