Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 - Dongle oder Filelizenz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS4 - Dongle oder Filelizenz?

    Hallo,
    ich hab an der Sammelbestellung teilgenommen und werde mir die ETS4 kaufen.

    Ich nutze die ETS4 überwiegend privat am Schreibtisch auf einer virtuellen XP oder Win7 Maschine (die ausschließlich für die Hausautomation da ist). Ich möchte die ETS4 auch auf einen Notebook haben um vor Ort dann über WLAN auf den Bus zugreifen zu können (IP Interface).

    Kann man die Filelizenz einfach und schnell umswitchen (Schreibtisch PC <-> Notebook) oder ist für meine Anforderung ein Dongle besser? Ich tendiere zum Dongle. Was meinen die KNX Experten.

    Bitte keine Antworten oder Fragen warum ich nicht immer das Notebook für den Bus nutze usw. Spielt keine Rolle warum das auf zwei Rechnern sein muss das ist eben meine Anforderung.

    Vielen Dank schon mal.

    Grüße

    #2
    Nein, die Filelizenz ist an die HW gebunden und muss bei einer Neuinstallation (oder u.U. bei HW Änderungen) neu beantragt werden. Um eine Lizenz auf 2 Geräten zu benutzen brauchst Du ein Dongle. Alternativ kaufst Du die eine Zweitlizenz (100€ oder so) für das 2. Gerät. Du kannst auch eine Filelizenz kaufen und Dongle als 2. Lizenz.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Danke!!

      Vielen Dank.
      Jetzt weiß ich Bescheid.

      Kommentar


        #4
        Alternativ könnte die virtuelle Maschine auch mit auf das Notebook wandern... Glaube aber nicht das es mit den Lizenzbedingungen übereinstimmt, sprich erlaubt ist. Technisch dürfte es aber gehen, da sich die Hardware der virtuellen Maschine praktisch nicht ändert.

        Kommentar


          #5
          Ich rate zum Dongle - flexibel, keine Lizenzproblematiken
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Aber: Dongle verloren, ETS neu kaufen zum vollen Preis.

            Mein Favorit: Host-ID und Zusatzlizenzen. Quasi unverlierbar.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Du hast zwar Recht, aber wie oft geht so ein Dongle verloren?
              Die "Freiheit" der Lizenzfreischaltung nutze ich indes gerne u. ausgiebig u. mit Dongle weder Problem u. sogar monetär günstiger.
              Sicher könnte man das auch anders machen, jedoch nicht im legalen Lizenzrahmen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Ich verliere dauernd USB Sticks. Und auf der Baustelle ist so ein Ding schnell weg.

                Aber wie gesagt, da hat jeder seine Prioritäten. Für den, der die ETS nur privat nutzt, sieht es sicher auch anders aus als für den Profi.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Aber: Dongle verloren, ETS neu kaufen zum vollen Preis.

                  Mein Favorit: Host-ID und Zusatzlizenzen. Quasi unverlierbar.
                  Ganz so schlimm ist es dann doch nicht, über den Konnex-Shop kann man auch Ersatz für einen verlorenen Dongle kriegen. Kostet dann halt den Donglepreis.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Aber: Dongle verloren, ETS neu kaufen zum vollen Preis.
                    Sicher dass das so ist? Kann die KNX Assoc. nicht die verlorene Dongle-Lizenz invalidieren und dir einen neuen geben?

                    [update]

                    Folgendes zu spät gelesen:

                    Ganz so schlimm ist es dann doch nicht, über den Konnex-Shop kann man auch Ersatz für einen verlorenen Dongle kriegen. Kostet dann halt den Donglepreis.
                    :-(

                    Kommentar


                      #11
                      Die genaue Antwort lautet:

                      Dongle verloren


                      KNX Association ist rechtlich nicht verpflichtet, verlorene Dongles zu ersetzen. Für einen neuen Dongle und den dazugehörigen Lizenzschlüssel werden 85€ (+ Versendungskosten.
                      Achtung: Die KNX Association behält sich das Recht vor, den Preis einer Vollversion zu forden, wenn Ersatzdongles zu oft angefordert werden.

                      Defekter/beschädigter Dongle


                      Wenn Ihr Dongle beschädigt oder defekt ist, können Sie einen neuen Ersatzdongle gratis bekommen. Bitte gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
                      • Senden Sie eine E-Mail an sales@knx.org mit Informationen über die Art der Beschädigung, zusammen mit Ihrer Kundennummer oder ihrer Dongle ID.
                      • Schicken Sie den beschädigten Dongle an uns zurück.

                      Nach Erhalt des beschädigten Dongles bekommen Sie von uns einen neuen zugesandt.

                      Dongle gestohlen

                      Wenn Ihr Dongle gestohlen wurde, kann er ersetzt werden. Dafür müssen Sie eine Anfrage nach einem Ersatz-Dongle mit Lizenzschlüssel stellen. Der Preis für einen Ersatzdongle beträgt 85€(+Versendungskosten). Bitte beachten Sie, dass für solch einen Ersatz eine offizielle Kopie der am Polizeirevier vorgebrachten Anzeige per Fax an uns gesandt werden muss.
                      Ohne ein offizielles Dokument wird der erhobene Preis der eines verlorenen Dongle stattdessen sein. Selbst nach dem Empfang des offiziellen Dokumentes behält sich die KNX Association das Recht vor, dieses Dokument zu akzeptieren oder den Ersatz des als "gestohlen gemeldeten Dongles" abzulehnen.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Es gab doch mal früher Laptops mit einem USB Schacht auf der Unterseite. Die vermisse ich langsam..... Mein Fujitsu Amilo M hatte soetwas mal.....

                        Damit wäre das Problem ein für alle Mal gelöst..... aber auch der Laptop kann verloren gehen...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X