Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material für KNX Testaufbau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Material für KNX Testaufbau?

    Hallo zusammen,

    lese hier jetzt schon eine ganze Weile mit.
    Erstmal vielen Dank an alle die hier so gute Tips und Hilfe geben.
    Da ich nächstes Jahr einen Hausbau plane, der auf jeden Fall mit KNX ausgestattet werden soll, will ich mich jetzt schon mal in das Thema "einlernen".
    Bin gelernter Industriemeister E- Technik habe aber von KNX nicht viel Ahnung.
    Habe schon die Onlineschulung auf der KNX Seite gemacht und jetzt auch die ETS Light.
    Will mir nun einen Testaufbau aufbauen und mich mal langsam an das Thema "ran wagen".
    Nun meine Frage, was ist dafür sinnvoll?
    1. Spannungversorgung
    2. Schaltaktor
    3. Taster (MDT Glastadter?)
    4. KNX Interface (USB oder IP ?)
    Sonst noch was?
    Habt ihr Empfehlungen für Hersteller und sinnvolle Geräte, die man auch später weiter verwenden kann, ohne jetzt schon ein Vermögen auszugeben ?

    Vielen Dank schonmal.

    Gruß
    Manuel

    #2
    Naja Buskabel brauchste ne...ansonsten passt alles...kaufen kannste was dir gefällt wenn du es weiterverwenden willst...

    Kommentar


      #3
      Hallo nochmal,

      hat denn keiner Vorschläge für sinnvolle, günstige und gute Artikel, die ich verwenden kann.

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


        #4
        Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
        Hallo nochmal,

        hat denn keiner Vorschläge für sinnvolle, günstige und gute Artikel, die ich verwenden kann.

        Gruß
        Manuel
        Meistens liegen die Preise der gewünschten Artikel, egal von welchem Hersteller, dicht bei einander!

        Die Frage ist nur, welche Funktionalität, die Geräte beinhalten und welche gefordert/gewünscht ist!.
        Gruß Peter

        Kommentar


          #5
          MDT Schaltaktor.
          Nur welchen du brauchst oder was du später willst, kann dir keiner beantworten.
          Das mußt du selber wissen wieviel du schalten willst oder ob du eine Strommessung durchführen willst.

          Kommentar


            #6
            Du kannst kaufen:

            ABB
            Gira
            MDT
            Siemens
            Busch-Jäger
            Jung
            Berker
            Hager
            usw.

            die haben alle ähnliche Qualität, ähnliche Funktionen...es ist wirklich eine Frage des Preises...einfach z.B. bei Voltus schauen und kaufen...

            Kommentar


              #7
              Ich rate zu einem IP-Router und keinem USB-Interface, da du über einen IP-Router von überall zu Hause auf den KNX-Bus zugreifen kannst (z.B. per WLAN). Ich finde es praktisch und möchte es nicht mehr missen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
                Will mir nun einen Testaufbau aufbauen und mich mal langsam an das Thema "ran wagen".
                Nun meine Frage, was ist dafür sinnvoll?
                1. Spannungversorgung
                2. Schaltaktor
                3. Taster (MDT Glastadter?)
                4. KNX Interface (USB oder IP ?)
                Sonst noch was?
                Minimal-Versuchsaufbau auf meinem Labortisch:
                - Schaltaktor (MDT Unterputz 2-fach)
                - Netzteil mit Drossel (mal auf eBay geschossen - für eine Hausinstallation würde ich aber ein Neugerät nehmen, weil das die kritischste Komponente im ganzen Bus ist)
                - MDT Taster (vom Hausbau übrig)
                - Serielles Interface (ebenfalls auf eBay geschossen - ein IP-Interface könnte für dich aber sinnvoller sein)

                Erfüllt seine Zwecke für mich.

                Temperatursensor, Heizungsaktor und Stellglied fürs Ventil könnten bei dir noch von Interesse sein.


                Du musst abwägen: willst du schon finale Komponenten besorgen, oder nur für kleines Geld erst mal was aufbauen?

                Max

                Kommentar


                  #9
                  Da du Industriemeister bist wirst du keine Probleme haben den Testaufbau durchzuführen. Hab das genau so gemacht wie du.

                  Da ein schalten von einem Schaltaktor keine große Herausforderung ist kannst du dir gleich überlegen welche Visu und Logikengine du einsetzen willst. Ich bin jetzt bei SmartHome.py und Smartvisu. Ein Raspberry mit Zubehör kostet ca 60€.
                  1wire zum erfassen verschiedenster Werte vom Haus ist auch sehr interessant. Hab schon einige Sensoren in meinem Zimmer herumliegen.

                  Und das Erlernen der verschiedenen Programmiersprachen macht auch Spaß(bei Erfolg )

                  mfg rudi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X