Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entscheidungs Hilfe - bzw. Empfehlung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Entscheidungs Hilfe - bzw. Empfehlung gesucht

    Guten Tag Allerseits!

    Zunächst einmal etwas zu meiner Person:

    Ich bin 36 Jahre, Gelernter Radio- Fernsehtechniker :



    Ich bräuchte mal einen Tip:

    Ich habe ein Eigenheim mit 7 Rolläden.
    Alle sind mit Motoren und Handschaltern von Busch Jäger ausgestattet.
    Ich hätte gerne eine Rolladen Automatik mit Astro- Programm / Helligkeits Sensor.

    EIB KNX müsste ich nachrüsten. Dazu muss ich doch ein zusätzliches Kabel einziehen
    ( 4 Adrig - wovon 2 genutz werden) oder ?


    Powernet möchte ich nicht machen weil ich nicht in einem "Funkhaus" leben möchte...


    Ich habe mal von Busch Jäger diese Ferstergriffe angesehen ...

    http://busch-jaeger-support.custhelp...715536&p_olh=0

    ... und habe folgende Idee... Einen Fenstergriff könnte man doch auf nutzen
    um der Anlage mitzuteilen, dass Sie noch nicht die Rollade auf der Terrasse
    runterfährt solage der Griff nicht umgedreht bzw. man wieder im Haus ist und die Türe verschließt ... oder ?
    So sperrt man sich zumindest nicht aus ...

    Eine Nachrütung für einen Wireless Glassbruchsenor währe auch sehr schön.
    Gibt es so etwas ?

    Ich würde mich freuen wenn Ihr mir bei der Planung helfen könntet z.B. mit
    einer Empfehlung für die Steuerung.

    Vielen Dank vorab für Eure Antworten..


    Stefan

    #2
    Welcome!

    Erst einmal: Powernet ist kein funkbasiertes System, sondern die Telegramme werden über das vorhandene Stromnetz übertragen.
    Ähnlich machen es die Power-LAN-Adapter von Devolo, Netgear & Co.
    EIB KNX müsste ich nachrüsten. Dazu muss ich doch ein zusätzliches Kabel einziehen
    Mit Powernet nicht (s.o.).
    So sperrt man sich zumindest nicht aus ..
    Korrekt!
    Eine Nachrütung für einen Wireless Glassbruchsenor wäre auch sehr schön.
    Gibt es so etwas ?
    Ja, als Alarmanlage von der INSTA-Gruppe. Schau z.B. mal bei Jung nach , wobei sich das mit
    weil ich nicht in einem "Funkhaus" leben möchte...
    "irgendwie beisst .
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      [quote=stevie72;30333]
      Powernet möchte ich nicht machen weil ich nicht in einem "Funkhaus" leben möchte...

      Ich habe mal von Busch Jäger diese Ferstergriffe angesehen ...

      http://busch-jaeger-support.custhelp...715536&p_olh=0

      Die Fenstermelder Wave-LINE von Busch Jäger sind Funklösungen. Wie Michel schon geschrieben hat, Du wiedersprichst Dir!
      Mfg.
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        Also auf die Gefahr das mich jetzt alle Steinigen aber "nur für eine Rollosteuerung alleine KNX Nachrüsten ist ein wenig wie mit Kannonen auf Spatzen schießen. Astro und Zeit geht mit UP Jalousieaktoren mit Zeitschaltuhraufsatz der nahmhaften Schalterhersteller, Sonnen / Dämmerungs- und Glasbruchsensoren kann man noch auf die Abdeckungen der Aktoren stecken.
        Wenns dabei bleiben soll würde ich mir das einmal ansehen. Wenn du in weiterer Folge auch Raumtermperaturregler, Überhitzungsschutz, Lichtszenen und andere Spielereien im Kopf hast dann bist du mit KNX am richtigsten Weg.

        Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo und vielen Dank zunachst für Eure Antworten!

          Ihr habt recht, es wiederspricht sich zunachst mit dem "Funkhaus" ...
          aber ... mein Sinnen ist ganz einfach - so wenig EMP wie möglich so viel
          wie nötig. Ich habe auch daran gedacht, mir eine Umgebung selbst zu
          entwickeln.. das ist nicht das Problem... mein Problem ist, ich möchte ein
          System welches evtl. wachsen kann so zB. auch mal die Heizungsregelung
          mit steuert oder Anwesenheitssimulation oder oder oder ..

          Ich habe eine Heizung von Buderus. Die Ecomatic 4000.
          Diese kann ich nicht direkt mit EIB nachrüsten weil meine Version der Ecomatic dieses noch nicht unterstützt.
          Einen RS 232 Wandler gibt es noch für diese Anlage: Also -> RS 232 Modul
          kaufen rein damit ... einen Wandler von RS 232 < - > EIB dran und los gehts.
          Wenn man dann noch von Buderus das Protokoll bekahme (ich habe es bereits versucht... aber ohne Erfolg ..
          "Entwicklungsgeheimnisse" sagte man mir ) würde das klappen.

          Wo genau liegt der Vorteil / Nachteil eines EIB KNX Systems verglichen
          mit Powernet von Busch Jager ? Gut... Powernet ist relativ einfach
          nachzurüsten. Man muss nur Sorge tragen das alle Phasen im Haus gekoppelt sind ... aber das ist das kleinste Problem.

          Könntet Ihr mir wohl mal kurz beschreiben welches System Ihr verwendet
          und warum Ihr Euch dafür Entschieden habt?


          Grüße,

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Powernet von Busch Jäger (der einzige Verbliebene Hersteller für PL-KNX) ist nur ein Übertragungsmedium des KNX-Bus. Da gibt es noch KNX-IP, KNX-RF (Funk), KNX-TP (Leitung).

            ich denke, 98% der Bauherren entscheiden sich - zumindest im Neubau- für KNX-TP. Die restlichen 2% wären dann Umbau/Modernisierung. Hier kommt KNX-PL un dKNX-RF zum Tragen.

            Kommentar

            Lädt...
            X