Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[HS/FS und Merten]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [HS/FS und Merten]

    Hallo,

    Ich werde in den nachsten Monaten einen 300qm-Neubau mit EIB ausstatten. Licht, Heizung, Jalousien, Alarm, Feuermelder, Wetterstation, alles soll dran hangen.

    Da mir die Schalter, Aktoren, usw von Merten von meinem Elektriker angeboten werden (und auch insgesamt gut gefallen), mir aber die Software von Gira (HS) am besten gefallt, stelle ich mir jetzt die Frage was Sinn macht, und was technisch machbar ist.

    Einerseits möchte ich einen Touchpanel installieren um alles zu bedienen und kontrollieren. Merten@home scheint mir da eine schnelle und einfache Lösung.
    Andererseits möchte ich spater gerne per iPhone, Browser und von Aussen steuern können. Demnach ware eine Gira HS-Lösung sicher gut und flexibel, obwohl Merten@Home dies ja auch anbietet, allerdings gefallt mir das Layout aber auch überhaupt nicht... :-(

    Hier aber meine Hauptfrage:
    Ist es überhaupt technisch machbar dass der Gira HS eine Anlage steuert die komplett mit Merten-Modulen gebaut ist? Sollte ich in dem Fall nicht einfach einen Touchpanel mit PC/Mac kaufen und per Browser auf den HS zugreifen, intern im Haus auf dem touchpanel, spater dann von aussen?

    Viele Frage, hoffentlich viele Antworten :-)

    Danke für euren Kommentare und Anregung,

    MfG
    Claude
    Luxemburg

    Hat jemand weitere

    #2
    hallo Claude,

    zu deiner kernfrage:

    der gira homeserver kann alle eib bauteile steuern, egal von welchem hersteller. das ist ja der vorteil von eib, dass eben alles gewissen richtlinien unterliegt, an den sich alle hersteller halten müssen.
    glück auf

    günther

    Kommentar


      #3
      mir aber die Software von Gira (HS) am besten gefällt,
      Weil dieser Irrtum immer mal wieder auftaucht:
      Der Gira Homeserver ist keine Softwarelösung sondern eine fertige und geschlossene "Kiste", die mit einer Software namens Experten, konfiguriert wird. Auf dem Homeserver kann keine weitere Software installiert werden......dafür läuft der Homserver aber auch sehr zuverlässing.

      Generell sind alle Geräte, die das EIB/KNX-Logo tragen (bzw zertifiziert sind) zueinander kompatibel.
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
        Auf dem Homeserver kann keine weitere Software installiert werden
        Da kann man sicher aber das Interface und Layout konfigurieren, oder? Bei Flexibilität habe ich an eine AjaxVisu gedacht. Soweit ich verstanden habe, kann man damit seine "Webseite" zum Steuern der Anlage mehr oder weniger selbst zusammenstellen. Ich hatte das so verstanden, dass man wie html programmiert und somit selbst entscheidet wie es aussehen soll, und welche Funktionen wo und wie erreichbar sind.

        Oder irre ich hier?

        Claude

        Kommentar


          #5
          hallo claude,

          du kannst deine webseiten weitgehenst selbst erstellen. ajax, ebenso wie diverse grössen....z.b. 1024 x 768, 800 x 600 etc. geht auch.

          du kannst dir bei gira im download bereich den experten laden und dann selbst mal schauen, was da alles geht.

          wie christian schon geschrieben hat, wird mit diesem experten der homeserver konfiguriert.
          glück auf

          günther

          Kommentar

          Lädt...
          X