Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verzögerte Telegrammausführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Verzögerte Telegrammausführung

    Hallo,

    ich habe bei meinem TS2-Taster eine Wippe so eingestellt, dass für Lang- und Kurzzeit jeweils unterschiedliche GA gesendet werden damit ich unterschiedliche Aktionen ausführen kann. Das klappt auch so weit ganz gut (sieh Logik), mit dem einzigen Problem, dass das eine Langzeit-Telegramm, das Langzeit-Telegramm von 1/4/161 auf Taste1, erst mit 30 - 60 Sekunden Verzögerung ausgeführt wird. Das andere wird sofort ausgeführt. Im Gruppenmonitor wird das Telegramm sofort angezeigt. Das von Taste 2, 1/4/160, wird hingegen sofort ausgeführt.

    Ich habe mal ein paar Bildschirmfotos gemacht und angehängt. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

    VG!
    Angehängte Dateien

    #2
    Verstehe ich jetzt nicht ganz... das Telegramm wird sofort im Gruppenmonitor angezeigt, aber erst später gesendet??? Es wird dann wohl eher später ausgeführt, das liegt also am Empfänger.
    Was passiert denn, wenn Du die Gruppenadresse mal direkt über die ETS sendest?

    Kommentar


      #3
      Genau, das Telegramm wird sosofrt im Gruppenmonitor angezeigt, quasi im Miliskeundenbereich nachdem ich den Taster (lange) gedrückt habe. Dann passiert aber erst mal nichts und nach einer 'Schweigeminute' passiert dann was.

      Direkt habe ich die Adresse noch nicht gesnedet, das kann ich heute abend mal nachholen.

      Kommentar


        #4
        und "an wen" (sprich welchen Aktor) richtig sich das Telegramm? Was soll passieren?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Das geht an den Jalousieaktor in beiden Fâllen.
          Er soll bei Lang von Taste 1 (1/4/161) die Lamellen auf 50% stellen.
          Bei Lang von Taste 2 (1/4/160) macht der gleiche Aktor die 100% sofort.

          Kommentar


            #6
            Das Bedienkonzept in den Parametern der Tasten ist verschieden eingestellt, das solltest Du mal prüfen. Aber da die Adresse ja auf dem Bus gesendet wird, wird die Verzögerung in der Logik des HS oder am Aktor liegen.

            Kommentar


              #7
              Das habe ich absichtlich bei Taste 1 so eingestellt, weil dadurch das Licht nicht mit eingeschaltet wird.

              Habe beide Varianten probiert, aber das Endergebnis war in beiden Fâllen das Gleiche: Telegramm kam verzögert an.

              Kurzer Hintergrund:
              mit den kurzen Tastendruck möchte ich das Licht EIN und AUS schalten.
              Mit dem langen Druck auf Taste 2 möchte ich dann die Nachtschaltung aktivieren, das heisst der PM wird gesperrt, die Jalousie runter und Lamelle auf 100%. Gleichzeitig soll dann auch das Licht ausgeschaltet werden (da ist das mit dem Step-Move-Step in Ordnung). Morgens wird dann die Nachschaltung wieder aufgehoben, das heisst der PM entsperrt, die Lamelle nur auf 50%. Der entsperrte PM wird dann das Licht einschalten, wenn es nötig ist (Move-Step schaltet nicht das Licht).
              Warum ich das mit den Tastern mache und nicht mit dem Logikbaustein Langer/Kurzer Tastendruck? Weil ich das Licht Ein/Aus 'fest verdrahten' möchte, so dass es auch bei Ausfall des HS noch zu schalten ist.

              Habe erste jetzt den zweiten Satz gelesen:
              Die Adresse wird ja sofort auf den Bus gesendet, wie ich im Gruppenmonitor sehen.
              Warum sollte der HS einmal sofort die Befehle der Logik ausführen und beim nâchsten mal lâsst er sich Zeit?
              Und der Aktor? Die Lamellenverstellung per Taster geht ja auch sofort in beide Richtungen.

              VG!

              Kommentar


                #8
                Hast Du vielleicht eine Logikschleife im HS gebaut?


                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Was meinst du damit?
                  Die Logik ist ganz simpel, einfacher Vergleich und dann ein paar Befehle, siehe oben.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe mal die Gruppenadresse direkt über die ETS gesendet. Das Telegramm, besser gesagt alle, die in der Logik definiert waren, waren sofort im Gruppenmonitor zu sehen. Trotzdem kam die Ausführung der Lamellenverstellung später. Aber das Entsperren des PM ging sofort. Das deutet dann wohl eher auf den Jalousieaktor hin.

                    Komischerweise habe ich dann in einem weiteren Versuch mal etwas gewartet zwischen Nacht- und Tagschaltung und schwupps, die Lamellen verstellten sich sofort. Ob der Jalousieaktor da irgendwie eine Sperre hat? Per Taster geht'S doch auch sofort...

                    Ich werde heute abend/morgen früh mal einen repräsentativen Test machen, um zu sehen, ob es in der Realität richtig funktioniert.

                    VG!

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen,

                      kann es viell. sein daß der Aktor verzögert reagiert weil (so ist es zumindest bei meinem ABB Jalousieaktor) dieser erst die Lamellen verstellen kann wenn er mind. einmal eine Referenzposition (oberer Anschlag/unterer Anschlag) erreicht hatte und die eingestellte Fahrzeit abgelaufen ist ?

                      Kommentar


                        #12
                        Guter Gedanke, das bringt mich auf eine Idee!

                        Muss mal sehen, ob das Oeffnen direkt funktionert, wenn die Raffstores vorher komplett heruntergefahren wurden. Beim Oeffnen werden nur die Lamellen gekippt, beim Schliessen jedoch wird zuerst der Befehl zum Herunterfahren geschickt, dann verstellt. Meistens bleiben die Raffstores unten und nur die Lamellen werden geoeffnet oder geschlossen.

                        Soweit ich mich erinnere wurden die letzten Tests mit Raffstores schon unten aber Lamellen offen gemacht. Das wuerde dann bedeuten, dass die 'Schweigeminute' quasi die Zeit ist, die der Aktor fuer das Herunterfahren einplant oder er ist blockiert duch den Befehl zum Herunterfahren. Ich schaue mal in die Applikation vom Aktor, ob der eine Laufzeit oder so.

                        Uebrigens hat der Test heute morgen funktioniert. (Muss zwar noch etwas am Praesenzmelder tunen, aber Schalten wie gewuenscht.)

                        VG!

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, schau dir mal die Parameter in der ETS an. Durch einen Bus-Reset oder Neuprogrammierung des Jal.Aktors kann es auch gut sein daß du zuerst wieder eine Referenzposition anfahren musst. Prüf auch mal die eingestellten Zeiten für Hoch/Runter-Fahren.
                          viel Erfolg !

                          Kommentar


                            #14
                            Sodele, das Problem ist gelöst

                            Es ist in der Tat so, dass im Jalousieaktor eine Fahrzeit angegeben ist, siehe Bild. Da ich den Befehl zum Herunterfahren ausführen lasse, auch wenn die Raffstore schon unten sind, ist für diese Zeit der Aktor blockiert.

                            Vielen Dank an alle.

                            VG!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Super, dann bin ich froh dass ich etwas beitragen konnte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X