Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Alarmschaltung Testversuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    könnt Ihr mir sagen warum ich keine 0
    am Alarmausgang bekomme

    gruss muetze
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      tja, habe den Baustein nicht, evtl code lesen??
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #18
        hallo TRex
        hier findest Du alle Infos

        gruss muetze



        http://www.dobusch.ch/knx/hslogic/dl/log11600.html

        Kommentar


          #19
          So aufwendige Sachen wie eine Alarmanlage mit dem HS zu lösen ist sicherlich eine Herausforderung.
          Jetzt überlege mal wieviel Zeit vergeht, die Du investierst/investiert hast.

          Hättest Du ein fertiges Modul von ABB, daß genau für diesen Zweck entwickelt wurde, genommen, hättest Du Dich schon den nächsten Aufgaben widmen können. Mit dem HS wird das Ding dann nur gesteuert visualisiert.


          Gruß
          Dieter

          Kommentar


            #20
            hallo dieter,

            so aufwendig ist eine alarmanlage über den hs nicht. ich behaupte mal, dass man so eine logikschaltung in 15 min gebacken bekommt. dazu gehört allerdings etwas erfahrung mit den logikbausteinen usw.

            wie ich das so sehe, ist mütze gerade dabei dies zu lernen. die nächste macht er dann, per lib, in ein paar minuten.

            automatisch lernt man dabei natürlich auch noch andere sachen, wie e-mail versand, sms usw.

            grundsätzlich könnte man ja fast alle funktionen mit festen modulen lösen,
            aber die müssen natürlich auch programmiert werden.
            glück auf

            günther

            Kommentar


              #21
              Mir stellt sich allerdings die Frage, ob Mütze gut beraten ist, seine ersten Gehversuche mit einem Kundeprojekt zu starten. Viele von uns kennen die Komplexität und die manchmal schwer zu durchschauende Systematik des Gerätes.

              Das in Verbindung mit einem kritischen oder ungeduldigen Kunden, da würde ich nicht in Mützes Haut stecken wollen. Insbesondere dann nicht, wenn ich dem Kunden gleich den Mund mit dem vollen Programm wässrig gemacht habe.

              Ich hätte mir an seiner Stelle einen externen HS-Profi dazugenommen und dann "gelernt" wie man das angeht.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                morgen matthias,

                grundsätzlich hast du natürlich recht. aber darum ging es mir nicht.

                ich wollte zum ausdruck bringen, dass eine alarmanlagenschaltung über den hs nicht viel aufwendiger ist, als ein fertiges modul von einem hersteller. erfahrung mit dem hs ist natürlich voraussetzung.

                "Viele von uns kennen die Komplexität und die manchmal schwer zu durchschauende Systematik des Gerätes."

                stimmt, da warst du auch gaaaaaaanz geduldig bei mir, bis ich es dann endlich geblickt hatte. ;-)

                generell ziehe ich persönlich eh eine externe lösung vor. z.b. telenot,
                aber das ist wieder ein anderes thema, über das hier und im alten forum
                schon viel geschrieben wurde.
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                  ....
                  grundsätzlich könnte man ja fast alle funktionen mit festen modulen lösen,
                  aber die müssen natürlich auch programmiert werden.
                  Natürlich kann man alles in den HS packen. Die Summe der Funktionen rechtfertigt den Preis. Aber auch ein HS kann mal kaputt gehen (habe ich schon selbst erlebt). Wenn man dann nicht vorbereitet ist, steht man ganz schön auf dem Schlauch. Deshalb bin ich ein Verfechter von der Variante, daß eine Anlage auch eingeschränkt funktionieren muss, wenn die "Zentrale" ausfällt. Alles andere ist "nice to have". So teuer ist das Modul von ABB nun auch nicht.
                  Wenn man die Sache mit dem HS gelöst hat, ist es eine individuelle Lösung. Ich bezweifle, ob die Logik bei dem nächsten Projekt noch passt. Dann hat man andere Meldertypen, Scharfschaltbereich usw.
                  Ich hatte mal die Idee mit dem Applikationsbaustein solch eine Anlage zu erstellen. Diese funktioniert bis heute. Die drei nächsten mussten trotzdem zeitaufwendig angepasst werden.

                  Es ist eben alles eine Sache der Philosophie, mit der man die Anlagen erstellt.

                  Gruß
                  Dieter

                  Kommentar


                    #24
                    hallo dieter,

                    natürlich kann auch ein hs mal kaputt gehen, aber ein abb baustein eben auch. ;-)

                    beim hs gibts dann die redundanz, was man bei grösseren projekten grundsätzlich mit einplanen sollte.

                    aber wie ich oben schon geschrieben, würde ich eh eine externe geschichte vorziehen.
                    glück auf

                    günther

                    Kommentar


                      #25
                      hallo HS Experten,
                      Ihr habt völlig recht ----
                      Nur für mich als Elektromeister ist dieses Bauvorhaben
                      eine evtl. einmalige Chance. In Berlin verkauft sich KNX
                      mehr als schwer.
                      Und nun hab ich das Glück oder Pech dieses mega Bauvorhaben
                      zu realisieren.
                      Zum HS bin ich dann auch letztendlich durch meinen Kunden gekommen
                      der ( leider ) aus der IT-Branche kommt.
                      Was die Sache manchmal sehr anstrengend macht, da er sehr gut informiert ist.
                      ich wußte das es der Wahnsinn wird dieses als erstes HS Projekt zu machen.
                      Ich bin ja froh das es dieses Forum gibt und hoffe immer noch das
                      Ihr mich evtl. bei meinen Fragen entsprechend unterstützt.

                      Meinen Fehler in der logik habe ich heute gefunden
                      gruss muetze

                      Kommentar


                        #26
                        Klar, aber Du wirst bei dem Kunden das Problem haben, daß er dich "auslutscht."

                        Abgesehen von meiner Meinung über EMA via EIB die ich ja bereits ausreichend kundgetan haben.

                        Wenn es Dir gelingt, den zu motivieren und das mit Dir gemeinsam zu machen (programmierung), dann hast Du nicht nur einen Teil der Gewährleistung los, sondern kannst lernen und hast evtl. einen guten Kunden / Freund gewonnen.
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Mir stellt sich allerdings die Frage, ob Mütze gut beraten ist, seine ersten Gehversuche mit einem Kundeprojekt zu starten. Viele von uns kennen die Komplexität und die manchmal schwer zu durchschauende Systematik des Gerätes.

                          Das in Verbindung mit einem kritischen oder ungeduldigen Kunden, da würde ich nicht in Mützes Haut stecken wollen. Insbesondere dann nicht, wenn ich dem Kunden gleich den Mund mit dem vollen Programm wässrig gemacht habe.
                          Der Kunde war so gut informiert das wir nur den Preis klären mußten

                          Ich hätte mir an seiner Stelle einen externen HS-Profi dazugenommen und dann "gelernt" wie man das angeht.
                          Na das mußt Du aber erstmal am Markt verkaufen.
                          Oder wie willst Du den HS Profi bezahlen ?
                          Wäre ja grundsätzlich der optimal Fall

                          gruss muetze

                          Kommentar


                            #28
                            Das ist schon klar, der zusätzliche Profi muss finanziert werden. Letztlich hängt das auch von deinen Gegebenheiten ab. Wenn es dich nicht stört, (in der Summe wegen Fehlersuche und Lernkurve) die Visu für einen Stundenlohn im einstelligen Bereich zu basteln, dann ist das ja auch ok.

                            In der Regel macht es aber Sinn, seine Zeit dort einzusetzen, wo man mit geringerem Zeitaufwand (weil Erfahrung vorhanden) ordentlichen Profit macht.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              stimmt war auch meine Sorge aber die Vertragsbedingungen
                              sind für mich sehr positiv gestaltet
                              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                              Klar, aber Du wirst bei dem Kunden das Problem haben, daß er dich "auslutscht."


                              Abgesehen von meiner Meinung über EMA via EIB die ich ja bereits ausreichend kundgetan haben.

                              Wenn es Dir gelingt, den zu motivieren und das mit Dir gemeinsam zu machen (programmierung), dann hast Du nicht nur einen Teil der Gewährleistung los, sondern kannst lernen und hast evtl. einen guten Kunden / Freund gewonnen.
                              die gemeinsame Realisierung ist Bestandteil der Leistungsbeschreibung
                              also bis dahin sehr fair
                              aber dieses Bauvorhaben hat auch seinen Preis-----wenig Freizeit

                              gruss muetze

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Muetze,

                                Auch ich hab eine EMA über den HS für jemanden nachgebildet. Jedoch mit dem Baustein 19200. Vielleicht hilft es Dir.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X