Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mittelgruppen - Was macht Sinn ? MDT Glastaster und BMS MCU 6 Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mittelgruppen - Was macht Sinn ? MDT Glastaster und BMS MCU 6 Aktoren

    Hallo,

    ich versuche gerade sinnvoll die Mittelgruppen usw. für mein Projekt zu erstellen.

    Nun ist es so, dass ich gerade nen Test auf der Baustelle mit dem Aktor und einen Glastaster von MDT durchführe.

    Ich möchte folgendes realisieren...
    Bei kurzem Druck soll die Jalousie nach unten oder oben fahren (jeweils eine Taste am Glastaster)
    Bei langem Druck soll die Jalousie stoppen bzw. sich drehen (jeweils der gleiche Auf/Ab Taster).
    Sollte ich hier total komisch denken oder etwas anderes mehr Sinn machen gebt mir bitte Infos.

    Szenen sollen dann wie Fernsehen, Schlafen, Baden die Jalousien auf einen bestimmten Winkel runter fahren.
    Prinzipiell soll die Beschattung jedoch durch die Wetterstation geregelt werden (Theben Meteodata 140 GPS).

    Evtl. gibts von euch jemanden der die gleiche Kombination hat und mir hier ein paar Tipps geben kann ?
    Ich bin da mit den BMS Geräten echt noch ein bischen verwirrt.

    VIIIIIIIEEEEELEN DANK
    http://www.istheutefreitag.de/

    #2
    Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
    Ich möchte folgendes realisieren...
    Bei kurzem Druck soll die Jalousie nach unten oder oben fahren (jeweils eine Taste am Glastaster)
    Bei langem Druck soll die Jalousie stoppen bzw. sich drehen (jeweils der gleiche Auf/Ab Taster).
    Normalerweise macht man es genau anders herum - kurz/stop u. lang/fahren.

    Warum? Du lässt die Jalousie fahren u. möchtest Sie an einer bestimmten Stelle stoppen - blöd nur, dass Du den langen Tastendruck noch mit reinrechnen musst
    Und dann natürlich noch den Aufstellwinkel - geht halt mit kurzen Drücken leichter, als mit langen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hi.

      Klingt logisch
      Hab ich mal geändert...

      Das mit den Fahrzeiten usw ist ja bei den Aktoren ganz cool.
      Ich will jetzt eigentlich nur noch einstellen, dass ich bei bestimmten Tastern eine bestimmte Position anfahren will (z.B. Höhe x% und Neigung x%).

      Ich kann zwar die Szenen usw im Aktor einstellen, jedoch irgendwie nicht auf diese zugreifen so dass ich die mit Sensoren verknüpfen kann.

      Kannst du mir sagen wie das geht ?

      Dankeschön
      http://www.istheutefreitag.de/

      Kommentar


        #4
        Man nehme ein 8-bit-Szene u. verknüpfe Taster u. Aktor (für Szene speichern/abruf).
        Man stelle per Taster die Jalousie entsprechend ein u. verwende dann den Szenentaster.

        Die Produktdokumentationen sollte man sich, gerade am Anfang, immer u. immer wieder "reinziehen" - irgendwann platzt der Knoten.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ich werd's probieren und testen bis zum umfallen...

          Vielen Dank nochmal
          http://www.istheutefreitag.de/

          Kommentar


            #6
            Hi.

            Also ich habe das jetzt mal weng ausprobiert und bin BEGEISTERT !!!!!

            So was cooles :-)

            Hab ja vorher mit KNX noch nie gearbeitet (noch Elektriker der alten Schule..).

            Nun habe ich mal eine prinzipielle Frage.
            Ich möchte grundsätzlich so viel wie möglich mit Logiken uns Szenen der Aktoren/Sensoren durchführen lassen und dann später halt als Bonbon nen Server draufsetzen.
            Wie realisiert ihr das immer, dass das auch Sinn macht ?
            -Am Sensor nur Auf/Ab und den Rest via Wetterstation ?
            Dachte mir halt dass die Rollos und Jalousien immer von der Wetterstation grundsätzlich gefahren werden sollen (Abhängig von Sonneneinstrahlung und Helligkeit verschiedene Beschattungsszenen).
            -Wenn ich nun TV schauen will oder ins Bett gehe, sollen die dann komplett runter fahren.
            -Wenn jedoch die Terrassentüre aufgemacht wird (Binäreingang von BMS Aktor) soll der Rollo hoch fahren (Ausser wenn die Szene Schlafen aktiv ist. Da soll der Binäreingang als Meldekontakt für die Alarmanlage dienen).

            Macht das Sinn ?

            Wer (hoffentlich) ein bischen Zeit hat, könnte mir mal kurz erklären wie er hier i.d.R. vorgeht, dass das Sinn macht.

            Vielen vielen vielen Dank
            http://www.istheutefreitag.de/

            Kommentar


              #7
              Du bist schon auf dem richtigen Weg.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Einwas finde ich aber irgendwie nicht zum einstellen.

                Ich habe nun den Reed-Kontakt angeschlossen und dies mit der LED8 des Glastasters verbunden.

                Wenn ich das Fenster aufmache blinkt diese rot und wenn ich schließe geht sie wieder aus. SUPER

                Nun will ich aber das z.B. Terrassentüren auf fahren wenn die Türe geöffnet wird (ausser schlafen).

                Was muss ich das im Aktor einstellen... ??? Ich finds einfach nicht....
                Unter dem Punkt Logik habe ich eingestellt, dass wenn Kontakt geschlossen ist, der Rollo "Auf fahren" soll. Nur irgendwie macht er das nicht. Muss ich da noch etwas verknüpfen ?

                Wegen der Szene "Schlafen". Macht man dann für diese Dinge dann einfach ein Sperrobjekt "Szene Schlafen" ???

                Dankeschön (ich kann nicht oft genug danken :-) ).
                http://www.istheutefreitag.de/

                Kommentar


                  #9
                  Ich kenne Deine Aktoren nicht, aber diese Funktion habe ich mit einem Alarmobjekt (Windalarm) realisiert. Die Alarmposition stellt man auf "offen", den Reedkontakt verknüpft man mit dem Alarmobjekt und dann fährt der Rollladen immer auf, wenn die Tür geöffnet wird - und bei entsprechender Parametrierung beim Schließen der Tür in die Position, die er ohne Alarm gehabt hätte. Macht alles der Aktor.

                  Ich würde keinesfalls diese Funktion mit der "Schlafen"-Szene ausser Kraft setzen. Irgendwann aktivierst Du versehentlich die Szene und sperrst Dich selber aus. Ausserdem: Zum Öffnen der Tür muss ja jemand wach sein, also stimmt die Szene eh nicht. Falls Du das doch riskieren willst, dann gibt es dafür Sperrobjekte, die ein Verfahren des Rollladens verhindern.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Cool.

                    Ich bin heut echt überrascht was alles geht :-)
                    War das Zeug den Preis doch wert.

                    Das Auffahren klappt.
                    Nur wie kriege ich den wieder dazu runter zu fahren (nicht manuell) oder sollte man das prinzipiell immer weg lassen um sich nicht auszusperren????

                    http://www.istheutefreitag.de/

                    Kommentar


                      #11
                      Dafür ist die Rücksetzposition z.B. da, was nach dem Ereignis passieren soll (nix machen, Position anfahren usw.).

                      Deine Bedenken hinsichtlich "aussperren" sind nicht unbegründet, da das unter Umständen passieren könnte, z.B. bei nur einem Auf-kontakt u. Fenster wird z.B. durch Windzug "geschlossen". Wird jedoch die Griffstellung ausgewertet kann das nicht passieren - solange deine Frau/Kinder dich nicht aussperren will/wollen.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Hm.

                        Die Griffstellung frage ich leider nicht ab.
                        Ich denke wohl ich werde das so machen dass der Rollo zwar hoch fährt, jedoch nicht selbständig wieder runter.

                        Dann mache ich ne Sperre rein, dass auch die Wetterstation oder sonst was nicht dazwischenfunken kann.
                        http://www.istheutefreitag.de/

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn der Magnet für den Reedkontakt auf dem Gestänge der Schließmechanik sitzt, dann reagiert der Kontakt nur auf verriegeln der Tür, nicht auf einfaches zuziehen oder zufallen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi.

                            Nachdem ich nun die Jalousien usw. ordentlich fahren kann, habe ich ein kleines Problem.

                            Ich habe ich den Theben Meteodata 140GPS den Windwert eingestellt bei dem die Station ein "1" Signal senden soll.

                            Dies habe ich mit dem Sicherheits/Sperrobjekt des Aktors verbunden. Somit sperrt nun die Theben die Möglichkeit die Jalousien runter zu fahren bzw. fährt sich erst mal nach oben und sperrt dann.

                            Leider ist es jedoch dass ich bei abfallendem Wind, das irgendwie nicht geregelt bekomme, dass die Wetterstation die Jalousien wieder frei gibt.
                            Das müsste doch am zyklischen Senden und Abfragen liegen.

                            Was muss bzw. sollte da eingestellt sein ?

                            Ich kann gleich mal wenn ich wieder auf der Baustelle bin, ein paar Screenshots machen wie das in meiner Konfig. aussieht (falls nötig).

                            Vielen vielen Dank
                            http://www.istheutefreitag.de/

                            Kommentar


                              #15
                              Hi.

                              Also die Sache mit dem Windwert habe ich selbst hinbekommen.
                              War das zyklische senden des 0-Wertes der gefehlt hat.

                              Ich habe aber noch etwas was mir gerade ein paar Probleme bereitet.
                              Ich will folgendes machen...

                              Wenn Aussen der Helligkeitswert durch die Wetterstation gemessen und einen bestimmten Bereich überschreitet sollen die Jalousien hoch (solange nicht gesperrt).

                              Dies kann ich über die Sonnenschutzkanäle machen indem ich eine Szene vorgebe die dann alle Jalousien betrifft.
                              Nun ist es so, dass ich hier nur eine Szene bedienen kann. D.h. die Station sagt bei einer bestimmten Helligkeit, dass die Jalousien hoch sollen...

                              Nun sollen diese jedoch bei unterschreiten der Helligkeit auch wieder runter fahren (ausgenommen es ist innerhalb der Morgen- und Abenddämmerung).
                              Ich finde nirgends den Punkt, dass die Wetterstation auch eine Szene bei unterschreiten des Wertes eine andere Szene bedienen kann.

                              Geht das ohne Logik und ohne Server ?

                              Könnt ihr mir dabei helfen ?

                              Vielen Dank
                              http://www.istheutefreitag.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X