Hallo zusammen,
ich versuche gerade etwas Durchblick bei der Kompensation des Messwertes für die Feuchte zu bekommen. Hintergrund ist der, dass ich an einer Stelle an der ich kein 1-Wire gelegt habe einen Raspberry mit Multisensor aufstellen und die Messwerte per Wlan übertragen möchte.
Für die Ermittlung des korrigierten Feuchtewertes hatte ich mir mal folgende Formel aufgeschrieben, die auch in den Sourcen der owlib zu finden ist:
rel. Feuchte = ((VAD/VDD-0,16)/0,0062)*(1,0546-(0,00216*temp))
Jetzt hab ich mal versucht das mit den Messwerten meines Wiregates nachzuvollziehen. Dort finde ich z.B.: VAD=1,97, VDD=4,61, Temperatur=17,3438
Damit komme ich auf 43,86% rel. Feuchte, angezeigt werden aber 42,39 (der Wert der im owfs unter Sensor/HIH4000 zu finden ist, dass hatte Makki hier auch mal so geschrieben).
Natürlich ist der Unterschied kleiner als die Messgenauigkeit, aber wissen möchte ich es schon
, wo liegt mein Denkfehler?
Danke schon mal für die Hilfe!
ich versuche gerade etwas Durchblick bei der Kompensation des Messwertes für die Feuchte zu bekommen. Hintergrund ist der, dass ich an einer Stelle an der ich kein 1-Wire gelegt habe einen Raspberry mit Multisensor aufstellen und die Messwerte per Wlan übertragen möchte.
Für die Ermittlung des korrigierten Feuchtewertes hatte ich mir mal folgende Formel aufgeschrieben, die auch in den Sourcen der owlib zu finden ist:
rel. Feuchte = ((VAD/VDD-0,16)/0,0062)*(1,0546-(0,00216*temp))
Jetzt hab ich mal versucht das mit den Messwerten meines Wiregates nachzuvollziehen. Dort finde ich z.B.: VAD=1,97, VDD=4,61, Temperatur=17,3438
Damit komme ich auf 43,86% rel. Feuchte, angezeigt werden aber 42,39 (der Wert der im owfs unter Sensor/HIH4000 zu finden ist, dass hatte Makki hier auch mal so geschrieben).
Natürlich ist der Unterschied kleiner als die Messgenauigkeit, aber wissen möchte ich es schon

Danke schon mal für die Hilfe!
Kommentar