Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umbau mit KNX

    Servus liebe Community !

    ich bin sehr interessiert im Bereich der Gebäudeautomation. Deshalb will ich mir auch in diesen Bereich mehr Erfahrung aneignen. Ich stöbere nun schon seit längeren durchs Forum und bin erstaunt was man da alles finden kann.

    Nun wird bei uns Zuhause schon länger ein etwas größerer Umbau geplant. Unter anderem werden auch die Elektroinstallationen überholt bzw erneuert. Aus den Infos vom Forum hier und ein paar Internetseiten habe ich nun mal probiert so gut es geht eine KNX Planung für das EG aufzustellen.

    Zu dieser Planung würde ich jetzt gerne von euch hören ob diese so umsetzbar ist oder eben nicht :-)

    Bei der Steckdosenplanung und TV/Datenanschlüssen habe ich mich an die RAL gehalten mit Ausstattungstyp "Standard".

    Folgende Funktionen müssen/sollen umgesetzt werden im Schlafzimmer:

    - An den Eingangsbereichen sollen jeweils die beiden Leuchten (Ein/Aus/Dimmen) sowie die kompletten Jalousieen Auf-/Abgefahren (alle gemeinsam Auf/Ab) werden.


    - An einer Stelle des Raums soll eine Temperaturregelung mit Sollwerteingabe angebracht werden (verwendet wird eine Fußbodenheizung)

    - Die Lichtstäke soll sich an die Helligkeit anpassen (Helligkeitssensor)

    - Ein Rauchmelder soll installiert werden

    - vier Fensterkontakte zur Überwachung ob bei verlassen des Hauses alle Fenster geschlossen sind.

    - 2 x 2fach Taster neben den Bett damit jeder vom Bett aus Licht an-/ ausschalten kann

    - Paniktaster der das ganze Licht anschaltet wenn er betätigt wird

    - 4 Jalousieantriebe

    - zwei Leuchtauslässe

    Im Anhang habe ich eine Datenpunktliste, Plan Schlafzimmer und ein REG für KNX angehängt.

    Was meint Ihr ?? Passen die Elemente im REG Verteiler ?? Über Antworten und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar !
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Martin,

    willkommen im Forum!

    Nach meinem Verständnis ist das so machbar.
    Ein paar Anregungen, was man schlanker machen oder noch bedenken könnte:
    • Eine Sollwertverstellung halte ich für überflüssig. Eigentlich gilt das für jeden Raum, im Schlafzimmer aber ganz besonders, und bei Fußbodenheizung erst recht.
      Die Temperaturerfassung könnte einer der Taster übernehmen.
    • Einen Präsenzmelder an der Decke würde ich zumindest vorsehen (z. B. statt des Helliogkeitssensors).
      Hier im Forum wird gerne auch ein zusätzlicher unter dem Bett gesetzt - für die nächtliche Wegebeleuchtung. Auch hier kann zumindest ein vorbereitetes Kabel nicht schaden.
    • Helligkeitsabhängige Lichtstärke halte ich für nicht nötig. Spielt bei der Planung aber eigentlich keine große Rolle.
    • Schaltbare Steckdosen vorsehen. Alternativ oder zusätzlich ein Buskabel rein für spätere Erweiterungen. Es gibt so viel, was man vielleicht mal schalten möchte, z. B. Schrankleuchten, Nachttischleuchten, Leuchte überm Spiegel,...
    • Die Anzahl der Taster finde ich eher hoch. Wir kommen im SZ mit 2 aus, und haben noch nie einen vermisst. Leerdosen mit Buskabel an allen 4 Stellen dafür vorzubereiten kann aber nicht schaden.
    • Rolladen verstellt man ziemlich selten von Hand, da eine Automatisierung hier recht einfach ist. Also hätten entsprechende Taster bei mir geringe Prio.

    Viel Spaß bei der weiteren Planung!
    Gruß,
    Jens.

    Kommentar

    Lädt...
    X