Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadresse lesen EnOcean-Gateway b+b

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gruppenadresse lesen EnOcean-Gateway b+b

    Hallo,

    ist es möglich, lesend auf die Gruppenadressen des EnOcean-Gateway von b+b zuzugreifen? Bei mir klappt es nicht.

    Hintergrund ist folgender:
    Nach einem Neustart des HS soll die Visu aktuell sein.
    Abgefragt werden soll der Status von Hoppe Fenstergriffen mit SecuSignal.
    Wenn der aktuelle Zustand im EnOcean-Gateway nicht gespeichert wird (Prozessabbild), ist er natürlich auch nicht über die Gruppenadresse lesbar.
    Somit bleibt nur die Möglichkeit, alle Fenstergriffe zu betätigen.

    Grüße
    Albert
    HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

    #2
    in diesem speziellen Fall wüde ich die Adressen im HS remanent setzen, da dann auch nach einenem totalen Stromausfall der HS mit seinen remanentdaten neu startet. Ob das PuP-Gateway die Zustande überhaupt remanent hallt kann ich nicht sagen, glaube ich aber eher weniger.
    ...habe selber das EnOcean-IP-GW von PuP am HS. Für spezielle b+b Fragen schreib mal Gamma (User hier aus dem Forum) - kopetentere Hilfe zu b+b-Produkten gibt es wohl kaum

    Funktionieren die Hoppe Griffe bei Dir gut und wenn ja über welche Entfernung zum Gateway senden die?
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
      Funktionieren die Hoppe Griffe bei Dir gut ..
      Ein Feedback hierzu würde mich auch interessieren, weil die Jungs ja angeblich irgendwann auch grosse Terassentürgriffe rausbringen wollen und dann bin ich dabei..
      (der Magnetkontakt bei der Schiebetür ist einfach suboptimal weil die Tür im zugeschobenen Zustand mit "offenem" Griff halt auch zu ist)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo
        @ makki
        weil die Jungs ja angeblich irgendwann auch grosse Terassentürgriffe rausbringen wollen
        Habe letzte Woche mit Hoppe wegen den grossen Terassentürgriffen telefoniert, das wird aber wohl noch eine Weile dauern ewtl. erst 2009.

        Darauf habe ich mir die Schließtechnik der Tür angesehen.
        In der Terrassentür ist ein Schließband das beim absenken der Tür über
        drei Haken verriegelt wird.
        Auf dem Schließband kommt im oberen Bereich der Magnet und der
        Reedkontakt wird im Rahmen befestigt.
        Wird der Türgriff umgelegt in Verriegelungsrichtung fährt das Schließband
        nach unten und der Magnet fährt an den Reedkontakt.

        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          Naja, ich musste da ziemlich schnelle Entscheidungen während der Bauphase treffen - will heissen ein verändern der Position der Magnetkontakte ist nicht mehr drin.. Der vertikale Hub der Tür hätte auch zumindest bei meinen Kontakten nicht gereicht, da ist der Griff schon die beste Lösung aber sie können sich Zeit lassen, ich hab im Moment eh keine Kohle für solche "optimierungen"

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zuverlässigkeit Hoppe SecuSignal Fenstergriffe

            Hallo!

            Die Hoppe SecuSignal Fenstergriffe funktioniern bei mir gut.

            b+b Enocean Gateway
            Auswertung der Genstergriffe durch HS.

            Logikbaustein mit
            Eingängen: D0, D1, Griff links/rechts montiert, Zeitverzögerung
            Ausgängen: offen, gekippt, geschlossen und Status
            ist bei mir in der Testphase.

            Ursprünglich war das Gateway im Treppenhaus (Zentralbereich vom Haus) geplant. Da die Reichweite ausreichend ist, habe das Gateway aus optischen Gründen im Technikraum montiert. Bei mir ist die größte Entfernung (Luftlinie) zum Fesnster ca. 12m durch 1 Decke bzw. 3 Mauern.

            Grundlagen zur Reichweitenplanung:
            http://www.enocean.com/fileadmin/red...lanning_de.pdf

            Gruß

            Albert
            HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

            Kommentar


              #7
              Hallo Albert,
              das b+b enocean Gateway hat leider kein Prozessabbild,
              daher musst du in der tat die Remanenz im HS benutzen wie
              Christian vorgeschlagen hat.

              Grüsse von Gamma
              Never stop thinkin´

              Kommentar


                #8
                Danke für Euere Hilfe!

                Ich werde die Remanenz im HS benutzen.
                Diese Lösung liefert den letzten gespeicherten Status der Fenstergriffe.

                Der Status ist zuverlässig, unter der Voraussetzung, dass während eines HS-Neustart kein Fenstergriff betätigt wird.

                Gruß
                Albert
                HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

                Kommentar

                Lädt...
                X