Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hülsenfühler scheint Bus abzuschiessen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Hülsenfühler scheint Bus abzuschiessen

    Hallo Wiregate-Team!

    Sorry für den etwas reisserischen Titel, aber mir fiel gerade nix passenderes ein...

    Da die Dame des Hauses in der Küche etwas umstellen wollte und Schränke von der Wand mussten, habe ich die Gelegenheit genutzt und eine alte Baustelle noch mal in Angriff genommen. Einige Temp-Sensoren habe ich noch nicht parasitär verkabelt, parallel war an der Klemmstelle noch ein Estrichfühler welcher in der Vergangenheit Probleme bereitet hatte und daher längere Zeit abgeklemmt war.

    Ausgangslage:
    Bus "EG Büro - HWR" mit insgesamt 13 Sensoren (ein AMS) nicht-parasitär verkabelt, grundlegend stabil, Spannung ca. 4,6V laut AMS (26.58D66B010000). Verkabelung Baumstruktur, Länge ca. 20m, Abzweigungen jeweils max. 2m, i.d.R. je ein "nackter" sowie ein Hülsenfühler je Klemmstelle. Ein Hülsenfühler (28.3632E0020000) nicht angeschlossen, die Klemmstelle liegt relativ gesehen in der Mitte des Bus.

    Durchgeführte Maßnahmen:
    1. Klemmstelle "Küche Esstisch" mit beiden Sensoren komplett vom Bus getrennt, Funktionstest Bus ok.
    2. Fühler (28.CEAD1B030000) parasitär an den Bus angeschlossen, Funktionstest Bus ok, Fühler (28.CEAD1B030000) zeigt Werte.
    3. zusätzlich Fühler (28.3632E0020000) parasitär an den Bus angeschlossen, Funktionstest failed, gesamter Bus ausgefallen.
    4. Fühler (28.CEAD1B030000) vom Bus getrennt, Funktionstest ok (aber Lampe auf Gelb), Fühler (28.3632E0020000) am Bus belassen aber zeigt keine Werte an


    Die letzten drei Schritte habe ich jeweils wiederholt um auch sicherzugehen, der Fehler ist reproduzierbar. Ein Reload der Page nach jeweils ein paar Minuten bringt auch keine Veränderung, das WG hat das aktuelle Patchlevel. Alle Komponenten sind komplett von Elaborated Networks, also inkl. powered USB-Hub. Verkabelung in eigener Linie mit grünem Bus-Kabel, Klemmstellen mit Wago 222, Brücke parasitär sensorseitig.

    Grundsätzlich habe ich mit den Hülsenfühler schon ein paar Probleme, das wäre jetzt der 3. der scheinbar ausgestiegen/defekt ist (alles eine Lieferung gewesen). Den betroffenen Bus hatte ich vor längerem mal aufgetrennt um die Anzahl der Sensoren zu reduzieren da auf der Linie irgendwas nicht stimmt, bei dem nun anderem Abschnitt wird der Busmaster irgendwie "gecloned". Aber das ist ein anderes Thema und aktuell darf ich im Wohnzimmer nicht an die Tapete ran um dort genauer nachzuschauen...

    WG hat die Nr. 451, VPN ist offen. Falls noch irgendwas an Info benötigt wird bitte kurze Info, aktuell habe ich den scheinbar defekten Hülsenfühler am Bus belassen um Euch einen Einblick geben zu können.

    Viele Grüße,
    Hannatz

    #2
    Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
    Sorry für den etwas reisserischen Titel, aber mir fiel gerade nix passenderes ein...
    Und weil mich dieser reisserische und martialische Titel ärgert, erlaube ich mir, Dein Anliegen heute nicht zu behandeln. Sorry dafür, kann gerade nicht anders.

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Huch, mit dem falschen Fuß aufgestanden?
      In Anbetracht dass der Titel nicht grundlegend "falsch" ist sowie ich mich bemüht habe das Problem sachlich zu beschreiben bin ich über die Reaktion doch etwas verwundert...

      Kommentar


        #4
        Hmm, so langsam wird das jetzt aber albern...
        Falls ich also einen andere, offiziellen Supportkanal nutzen soll bitte ich um kurze Info, danke!

        Gruß Hannatz

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
          Huch, mit dem falschen Fuß aufgestanden?
          Nein, ganz und gar nicht. Ich hatte vorgestern Geburtstag und saß gerade an einem - von meinen Liebsten - wunderbar gedeckten Geburtstagsfrühstückstisch mit einem herrlichen Kuchen.


          Nein, wir haben uns den letzten Wochen dazu entschieden, dass wir uns nicht mehr von "Negativ-Schlagzeilen" unter Druck setzen lassen. Wir haben das nun viele Jahre mitgemacht, haben uns bei "schlechten Schlagzeilen" besonders bemüht die Dinge zu fixen.

          In den ersten Jahren durchaus aus schlechtem Gewissen, etwas nicht gut genug beschrieben / programmiert zu haben. Zuletzt fühlen wir uns immer mehr von Kundenseite benachteiligt. Wir stellen zunehmend fest, dass wesentliche Informationen vom Kunden nicht gegeben wurden, Datenblätter nicht gelesen werden und per Root unsachgemäß eingegriffen wird in das System. Aber erstmal forsch auftreten...

          Leider nehmen sich nun zunehmend einzelne Kunden heraus, dies erpresserisch zu verwenden. Vor zwei oder drei Wochen hatte sich ein Kunde mit Root-Rechten mit massiven Manipulationsbefehlen seine Installation weitestgehend zerstört - ohne vorher ein Backup zu machen. Wir haben ihm daraufhin ein neu Aufsetzen angeboten, sogar mit einem neuen parallelen WireGate im Austausch mit Übergangsfrist von 14 Tagen zur Datenübernahme zum angemessenen Preis. Daraufhin wurden wir am Telefon bedroht, dass wenn wir das nicht kostenfrei machen, würde er uns mit entsprechenden Einträgen in Foren schlecht aussehen lassen. Tja, soll er machen, wir lassen uns nicht erpressen. Frechheit!

          Dementsprechend lassen wir uns von martialisch geprägten Überschriften auch nicht mehr unter Druck setzen - schon gar nicht an meinem Geburtstag. Alles klar?


          Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
          In Anbetracht dass der Titel nicht grundlegend "falsch" ist sowie ich mich bemüht habe das Problem sachlich zu beschreiben bin ich über die Reaktion doch etwas verwundert...
          "Abschießen" ist kein sachlicher Begriff für eine Funktionseinschränkung, sondern völlig unnötig unsachlich, reißerisch und martialisch. Das hast Du auch selbst eingeräumt.


          Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
          Hmm, so langsam wird das jetzt aber albern...
          Was soll das? Ich war gestern 15h auf Dienstreise unterwegs, ich hab auch noch was anderes zu tun.

          Zum Sachverhalt: Zweimal gelesen, verstehe ich nicht wirklich. Du schraubst am Bus rum und zwischendurch funktionierte der gesamte Bus nicht mit einem Hülsenfühler (28.3632E0020000), nach abermaliger Veränderung funktioniert der Bus wieder, aber der Sensor daran (28.3632E0020000) trotzdem nicht? Und wieso ist nun schon der 3. Hülsenfühler defekt? Und jeder zweiter Sensor ist ein "nackter" d.h. das nackte Bauelement irgendwie angeschlossen? Und Busmaster werden gecloned?

          Verstehe ich so nicht.

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            danke für Deine Antwort & herzlichen Glückwunsch nachträglich!

            Vielleicht habe ich einfach einen "schlechten" Zeitpunkt bei Dir erwischt, aber wenn Du Dir in Ruhe mal Deinen eigenen Antworten in diesem Thread durchliest merkst Du wohl selber, dass Du hier m.M. gerade etwas über das Ziel hinausschiesst.

            Hier ein paar Beispiele:
            - Wo setze ich Dich/Euch unter Druck? Ich habe weder eine absolute noch überzogene Aussage (scheint!!) getätigt und noch weniger irgendeine Forderung gestellt. Wenn andere Kunden das machen, warum werde ich da reingezogen?
            - Der Begriff "Abschiessen" ist sicher umgangssprachlich, aber dennoch in IT-nahen Kreisen durchaus geläufig. Es handelt sich ja nicht um eine Funktionseinschränkung da die gesamte Funktion des betroffenden Bus nicht mehr gegeben ist. Der Begriff hätte etwas besser gewählt werden können, ok. Aber deswegen so eine Reaktion? By the way, ist "am Bus rumschrauben" nicht auch umgangssprachlich und eher abwertend?
            - Das Du auf Dienstreise bist kann ich doch nicht wissen, jedoch seid Ihr als kommerzieller Anbieter und aufgrund der offiziellen Verweisen
            auf dieses Forum nicht unbedingt mit Privatpersonen vergleichbar. Du hast explizit gesagt "(...) Dein Anliegen heute nicht zu behandeln.". Zwischen dieser Aussage und meiner 2. Antwort darauf liegen mehr als 2 Arbeitstage.
            - Wer hat gesagt das ich keine oder geänderte Originalhard- und Software verwende? Du kennst meine Bestellungen, ich liege bei Euch knapp 4stellig. Weiterhin war ja auch der explizite Hinweis darauf gegeben

            So, ich denke das sollte ausreichen um Dir eine kleine Rückmeldung auf Deine Äusserungen zu geben. Ich kann durchaus verstehen dass Dich manche Kunden echt nerven können, aber bitte ziehe mich nicht in Sachen rein mit denen ich nix zu tun habe. Im Gegenteil, ich wage zu behaupten dass ich mich hier mehrfach positiv über das WG geäussert habe, und das obwohl ich selber ein paar Probleme mit dem ein oder anderem Fühler habe...
            Von meiner Seite aus ist damit alles gesagt, was hältst Du davon wenn wir uns nun zurück auf die Sachebene begeben?

            Du schraubst am Bus rum und zwischendurch funktionierte der gesamte Bus nicht mit einem Hülsenfühler (28.3632E0020000)
            Dieser Hülsenfühler ist vor ca. 1 Jahr abgeklemmt worden da ich ihn als "Problemauslöser" identifizieren konnte. Da die Überwachung der Fußbodentemperatur eher nebensächlich ist und andere Dinge wichtiger waren, war das kein Problem, ohne diesen Fühler lief die betroffene Linie ja stabil. In dieser Woche gab es aber eine Möglichkeit ohne den WAF zu beeinträchtigen diese Klemmstelle noch einmal aufzumachen und die inzwischen gelernten Dinge (bspw. reine Temp-Sensoren besser parasitär anschliessen), daher die Änderung.

            nach abermaliger Veränderung funktioniert der Bus wieder, aber der Sensor daran (28.3632E0020000) trotzdem nicht?
            Die Beschreibung in meinem ersten Post ist bewusst chronologisch. Zunächst habe ich den Bus an der Klemmstelle ohne die dortigen Sensoren durchverbunden und dann nach und nach die Fühler an der Klemmstelle hinzugefügt. Ich habe alle möglichen Kombinationen (jeweils einzeln, erst der eine dann der andere usw.) durchprobiert um das Problem eingrenzen zu können. Letztendlich führt der Anschluss beider Fühler dazu, dass die Linie komplett ausfällt und alle Sensoren als "n.a." in der Sensor-Übersicht gelistet werden. DAS ist sehr seltsam, da beide parasitär und gemäß Empfehlung per WAGO 222 angeschlossen wurden.

            Und wieso ist nun schon der 3. Hülsenfühler defekt?
            Tja, das warum weiß ich ja auch nicht! Beim ersten habe ich mir noch keinen großen Kopf gemacht, da war der Fliesenleger wohl etwas zu grob zu und ich vermute einen Kurzschluss da Ummantelung beschädigt o.ä. Bis dieser Woche hatte ich auch vermutet, dass der "powered"-Anschluss hier evt. auch ungünstig sein könnte und vor der Auftrennung der Linie die Anzahl einfach etwas zu hoch war. Beide Punkte kann ich aber seit Mittwoch Abend ausschliessen, daher bin ich stutzig geworden.

            Und jeder zweiter Sensor ist ein "nackter" d.h. das nackte Bauelement irgendwie angeschlossen
            Ich habe insgesamt ca. 40 nackte DS18B20+ Sensoren direkt mit den "Beinchen" in eine WAGO-EIB-Anschlussklemme (die kleinen schwarz-roten) gesteckt und dann eine kleine Stichleitung (ca. 10cm, einzelne Adern des EIB-Kabels), funktioniert absolut problemlos und würde das aus meiner Sicht als Ursache ausschliessen.

            und Busmaster werden gecloned?
            Das ist eine reine Beobachtung meinerseits, ich habe genau NULL Erklärung dafür. Das war aber auch lediglich ein Hinweis und hat mit dem eigentlichem Problem wenig zu tun da andere Linie. Dachte mir aber, dass wenn Ihr per VPN draufschaut das durchaus interessant für Euch sein könnte. Können wir aber erst einmal ignorieren und uns auf das Problem mit der Kombinatorik der Sensoren konzentrieren...

            Ich hoffe ich konnte Deine Fragen nun hinreichend beantworten, ansonsten melde Dich einfach noch mal kurz. Falls hilfreich können wir auch gerne kurz telefonieren, ist manchmal schneller und verständlicher...

            Danke & Gruß,
            Hannatz

            Kommentar


              #7
              Als Aussenstehender habe ich mir bei so einer Antwort
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Und weil mich dieser reisserische und martialische Titel ärgert, erlaube ich mir, Dein Anliegen heute nicht zu behandeln.
              das Gleiche gedacht
              Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
              Hmm, so langsam wird das jetzt aber albern...
              da man sich ja hier im offiziellen Supportforum befindet.

              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Ich war gestern 15h auf Dienstreise unterwegs, ich hab auch noch was anderes zu tun.
              Liest sich für mich - falls Dir was "passieren" sollte, ist es mit Support für Wiregate vorbei. Hoffentlich nur eine unglückliche Formulierung.

              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              schon gar nicht an meinem Geburtstag. Alles klar?.
              BTW - alles Gute nachträglich.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Ich hatte auch schon den Effekt, dass defekte Temperaturfühler den
                Bus "abschiessen" (von fehlenden Werten bzw. 85°-Anzeige über
                keine Sensoren mehr bis hin zu Busmaster nicht mehr erkannt).

                Wobei der Begriff "Abschiessen" in meinen Augen den Sachverhalt gut
                verdeutlicht und ich ihn daher nicht als negativ und erpresserisch
                empfinde.

                Kommentar


                  #9
                  Leute, ich bin auch nur ein Mensch und seit der Erpressungsgeschichte (oben geschildert) angefressen. Ich war nur so ehrlich, dass zu sagen.

                  Zudem werden auf dieser Plattform immer frechere Behauptungen und Gerüchte gegen uns aufgestellt. Ich komme mittlerweile nicht mehr hinterher die Sachen alle klarzustellen - und ehrlich gesagt habe ich etwas besseres zu tun - und was angenehmeres.

                  Schonmal überlegt, warum die vielen anderen Hersteller nicht im Forum vertreten sind?


                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  da man sich ja hier im offiziellen Supportforum befindet.
                  Offiziell ist der Support unter support at wiregate dot de.

                  Ich betrachte das Forum schon länger nur als für allgemeine Themen geeignet. Wer schnell und individuell Unterstützung und insbesondere Ersatzteile benötigt, sollte ein Ticket bei uns eröffnen. Das geht locker dreimal schneller als hier.

                  Ich bitte alle Kunden und Euch, bei all Eurer Erwartungshaltung, dass der Aufwand den wir hier im Support-Forum betreiben NICHT im Produktpreis eingepreist ist. Insofern machen wir das freiwillig und unbezahlt - ob ihr das glaubt oder nicht.

                  Und bevor der nächste meckert: Wieviele aller anderen Hersteller supporten öffentlich über das Forum, wieviele helfen wirklich wo sie können - auch abseits der eigenen Produkte - und wo macht das der Geschäftsführer selbst, so dass man einen direkten Draht hat.

                  Ja, es gibt einen Kostenvorteil, weil wir durch das Forum im Internet an Werbung einsparen, allerdings ist der Vorteil auch im Produktpreis berücksichtigt. Es ist am Ende nicht unser Vorteil.


                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Liest sich für mich - falls Dir was "passieren" sollte, ist es mit Support für Wiregate vorbei. Hoffentlich nur eine unglückliche Formulierung.
                  Unsinn. Leg mir nicht so etwas in den Mund. Wegen der Aufwände muss das hier auch nur einer von uns intensiv verfolgen. Auch wenn ich unterwegs bin, lese ich das hier zwar mit, aber ich verfasse keine größeren Mitteilungen am Handy.

                  Wer eiligen Support braucht, der möge ein Ticket eröffnen unter support at wiregate dot de, dem wird auch sofort geholfen von meinen Mitarbeitern.


                  So und jetzt ist wieder gut. Bleiben wir beim Sachthema

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tnt369 Beitrag anzeigen
                    Ich hatte auch schon den Effekt, dass defekte Temperaturfühler den Bus "abschiessen" (von fehlenden Werten bzw. 85°-Anzeige über keine Sensoren mehr bis hin zu Busmaster nicht mehr erkannt).
                    Das hat alles nichts miteinander zu tun
                    1. Fehlender Wert ist das der einzelne Sensor nicht zu erfassen war, da mögen andere durchaus noch funktionieren. Deswegen ist nicht der gesamt Bus beeinträchtigt (oder gar "abgeschossen")
                    2. 85° Anzeige ist die Folge eines Verdrahtungsfehlers! Immer! Hat auch nichts mit "abgeschossen" zu tun.
                    3. Keine Sensoren kann viele Ursachen haben, deshalb muss es nicht ein "Abschuss" gewesen sein.
                    4. Der Busmaster wird schon erkannt, aber der darauf befindliche ID Chip nicht. Sind zwei verschiedene paar Stiefel, wird aber gerne durcheinander gebracht. Hab ebenfalls nichts mit "abschießen" zu tun.

                    Selbst Flapsig ausgedrückt, ist "zerschossen" einfach falsch dafür. Bitte, es wird nichts zerstört, es ist nichts dauerhaft defekt am Bus, es "killt" nicht ein Baustein einen anderen.

                    Wenn ein ganzer Bus in seiner Funktion beeinträchtigt wird, dann durch Überlast oder Kurzschluss (die höchste Form der Überlastung). Dadurch sinken die Pegel auf ein nicht mehr erkennbare Höhe ab. Nach Beseitigung der Überlast / Kurzschluss funktioniert alles wieder.


                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht solltet Ihr euer Supportforum schließen ... den Link auf eurer Website (unter Support) entfernen und alles über euer Ticketsystem machen. Dann muss sich auch niemand mehr über irgendeinen "reisserischen" Ausdruck aufregen.

                      Das Forum dient dann nur dem Austausch interessierter Nutzer und fertig ist die Laube. Wenn ein User einem anderen helfen will/kann ist gut, ansonsten nicht.

                      Die "alle Kunden sind Verbrecher" Nummer schadet jedenfalls mehr als sie nutzt.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        Hannatz,

                        Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                        Dieser Hülsenfühler ist vor ca. 1 Jahr abgeklemmt worden da ich ihn als "Problemauslöser" identifizieren konnte.
                        Ist der austauschbar? Dann schicken wir einen neuen. Ich würde diesen gerne untersuchen.


                        Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                        In dieser Woche gab es aber eine Möglichkeit ohne den WAF zu beeinträchtigen diese Klemmstelle noch einmal aufzumachen und die inzwischen gelernten Dinge (bspw. reine Temp-Sensoren besser parasitär anschliessen), daher die Änderung.
                        Ich persönlich finde "powered" die bessere Betriebsart, weil vergessene ("85 ° Fehler") oder falsche Brücken (Busmaster kurzgeschlossen [jetzt heißt es ja "abgeschossen"]) für die parasitäre Betriebsart zu vielen Supportaufwendungen geführt haben.

                        Allerdings hat sich auch gezeigt, dass viele Kunden mit den drei Drähten überfordert waren... Darum hat Makki immer das parasitäre empfohlen. Kostet aber bei der Abfrage eigentlich unnötig Zeit am Bus.


                        Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                        Letztendlich führt der Anschluss beider Fühler dazu, dass die Linie komplett ausfällt und alle Sensoren als "n.a." in der Sensor-Übersicht gelistet werden. DAS ist sehr seltsam, da beide parasitär und gemäß Empfehlung per WAGO 222 angeschlossen wurden.
                        Zum richtigen Verstehen, jeder einzelne der beiden Hülsenfühler funktioniert mit allen anderen Sensoren am Bus, aber beide zusammen nicht? Das gleiche Verhalen bei powered und parasitär? Hast Du nicht parallel einen Multisensor am Bus? Dann würde mich die Spannungslage interessieren, die er anzeigt.


                        Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                        Bis dieser Woche hatte ich auch vermutet, dass der "powered"-Anschluss hier evt. auch ungünstig sein könnte und vor der Auftrennung der Linie die Anzahl einfach etwas zu hoch war. Beide Punkte kann ich aber seit Mittwoch Abend ausschliessen, daher bin ich stutzig geworden.
                        Powered ist nicht ungünstig sofern alles richtig angeschlossen ist.


                        Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                        Können wir aber erst einmal ignorieren und uns auf das Problem mit der Kombinatorik der Sensoren konzentrieren...
                        Ja, bitte.

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Offiziell ist der Support unter support at wiregate dot de.
                          Laut euerer Website wäre es anders, da der Link hierher führt.
                          Angehängte Dateien
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                            Die "alle Kunden sind Verbrecher" Nummer schadet jedenfalls mehr als sie nutzt.
                            Bitte nicht die Kirche aus dem Dorf tragen. Das hat niemand gesagt.

                            Edit: So eine Unterstellung muss echt nicht sein. In tausenden von Beiträgen bemühe ich mich jedem und allen zu helfen. Das sollte bekannt sein. Da muss man mir wirklich nicht das Wort umdrehen und mich maximnal ungünstig auslegen. Die meisten Kunden sind sehr nett und freundlich und wir haben einen sehr konstruktiven Kontakt. Es sind nur einige wenige, die frech und unverschämt auf einen zugehen, aber diese wenigen können einem durchaus nachhaltig die Stimmung verhageln.
                            Bevor das nochmal verwechselt wird, Hannatz gehört selbstverständlich nicht dazu. Ich hatte mich (übertrieben) geärgert und ihn auch noch mit jemand anderem verwechselt und ich wollte mir den Geburtstag nicht vermießen lassen, das ist alles. Mich jetzt nun dermaßen von mehreren - gar nicht betroffenen - Seiten anzugehen ist nicht angemessen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo in die Runde!

                              Ich möchte auch ein wenig die Wogen glätten, habe gerade länger mit Stefan telefoniert und wir haben das Problem erörtert. Der Fehler in dieser speziellen Konstellation ist wohl recht ungewöhnlich, ich werde die entsprechenden Fühler ausbauen und einschicken zwecks genauerer Diagnose, ein Ersatz wurde natürlich zugesichert.

                              Ganz persönlich: ich hab den Eindruck das Stefan einfach etwas "urlaubsreif" ist, möchte aber betonen dass er sich gerade wirklich die Zeit genommen hat mit einem (Klein-)Kunden ausführlich zu sprechen. Wenn ich da bspw an Samsung denke, die haben meine letzten 3 Mails bzgl. meines Kühlschranks (Eisspender defekt) noch nicht einmal mit nem Standardschreiben beantwortet...

                              Also, alles wieder gut und zurück zur sachlichen Diskussion des Topics!

                              Gruß Hannatz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X