Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit EIB und I-Phone wecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mit EIB und I-Phone wecken

    Hallo Community,

    ich hoffe jemand hat für mein nachfolgendes Vorhaben eine Lösung bzw. einen Lösungsansatz.

    Ich habe einen Kunden der sein Penthouse unter anderen mit EIB ausstatten lassen möchte. Es soll somit das Licht, die Beschattung, die Innenvorhänge, die Heizung die Lüftungsanlage sowie die Audioanlage gesteuert werden.

    Darüber hinaus erhält das Penthouse noch eine Einbruchmeldeanlage von Honeywell (MB48), diverse Videokameras von Mobotix inkl. einer T24 Türstation.

    Auf alle Anlagen soll mittels drei im Penthouse verteilten I-Pads die sich in einem gemeinsamen WLAN befinden zugegriffen werden können.

    So erhalten die Tabletts u.a. folgende Apps:

    - Eine App von Berker mit dem sich Beispielsweise diverse Lichtszenen aufrufen lassen.

    - Eine App von Honeywell zum Scharf- und Unscharf- schalten der EMA.

    - Eine App von Mobotix zu Kommunikation mit der Türsprechstelle und zum Zugriff auf die Videokameras.

    So weit, so gut. Nun zur Herausforderung:

    Ich suche eine I-Phone "Wecker-App" die bei Erreichen der Weckzeit für 1 Sekunde ein Relais schaltet. Dieses Relais wiederum schaltet dann einen Binäreingang des EIB und ruft somit eine Lichtszene auf.

    Diese Wecker App soll in etwa genauso aufgebaut sein und funktionieren wie die vorhandene Weckfunktion die das I-Pad schon mitliefert.

    Genauer gesagt geht es hier nicht um die exakte Nachbildung der I-Phone App sondern um eine Intuitive und leicht zu Bedienende Oberfläche.

    Das heißt: App aufrufen, gewünschte Weckzeit einstellen, speichern und schließen, Fertig. Ganz genauso wie bei einem einfachen Wecker.

    Zur besseren Erläuterung wozu das ganze, hier ein mögliches Szenario:

    Der Kunde geht Abends zu Bett und möchte z.B. im Bett noch etwas Lesen oder im Internet surfen. Er greift zum I-Pad was immer auf dem Nachttischschrank steht und schaltet mit der Honeywell Software die EMA intern scharf. Dann schaut er evtl. nochmal mittels der Mobotix-App was rund um´s Haus so los ist.

    Dann ruft er die Lichtszene "Lesen im Bett" auf, worauf hin im ganzen Penthouse außer im Schlafzimmer das Licht ausgeschaltet und das Licht im Schlafzimmer langsam auf 30% gedimmt wird. Zusätzlich werden im ganzen Penthouse noch die Innenvorhänge geschlossen und die Musik wird leiser.

    Irgendwann möchte mein Kunde dann schlafen und er überlegt sich wann er denn am nächsten Tag aufstehen möchte. Diese Zeit variiert oft sehr stark! Dann stellt er die Weckzeit ein und automatisch wird die Lichtszene „Schlafen“ aufgerufen die das Licht langsam bis auf 0% dimmt und die Musik abschaltet.

    Beim Erreichen der Weckzeit soll dann die Lichtszene „Aufstehen“ aktiviert werden was zur Folge hat das zuerst das Licht langsam von 0 auf 50 % erhellt wird, und die Vorhänge auffahren.

    Eine Lösung könnte z.B. sein das Relais per WLAN, per Bluetooth, oder per LAN anzubinden. Wobei mir eine LAN–Lösung am liebsten wäre.



    Hat hier jemand eine Idee oder Tipp welche Hard und Software dafür verwendet werden kann?
    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    Viele Grüße
    Loenne
    Angehängte Dateien

    #2
    Vielleicht über "Prowl"...

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielleicht ist die Lösung ja zu profan. Aber warum nicht eine Visu-Seite, um den Wecker zu stellen?

      Im Übrigen würde ich das Stellen der Weckzeit und den Aufruf der "Schlafen"-Szene nicht fest miteinander verbinden. Ich selber stelle meinen Wecker immer früher.

      Ansonsten klingt dein Szenario gut. Genau so möchte man in einem smarten Haus schlafen.

      Gruß,
      Jens.

      Kommentar


        #4
        Such mal im Forum. Zu den Thema gibt es schon sehr viele Beiträge.
        Z.B. den hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ch-wecken.html
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Ich kenne jetzt die Berker Visu Lösung nicht. Gehe aber stark davon aus, dass dort eine Schaltuhr zur Verfügung steht, bei der die Schaltzeit über die Visu am iPad eingestellt werden kann.
          Die nennst du dann Wecker und fertig...

          Kommentar

          Lädt...
          X