Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gigaset Home Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gigaset Home Control

    Hallo,

    nun, wie soll ich anfangen: nachdem ich jetzt die Fritzbox 7270 dank Dauerknacksen und stark suboptimaler Reichweite endgültig wieder geerdet habe und nun doch eine Siemens VoIP-Basis (C470) mein eigen nenne weil die wenigstens ihre Kernfunktion (=telefonieren) beherscht ,
    habe ich mich gerade wiedermal gefragt:
    Kann man mit dem Gigaset Home Control nun irgendwie auf den EIB kommen und wenn ja wie ? Also keine Insellösung mit irgendwelchen Funkaktoren o.ä. sondern interessant fände ich es nur, wenn man damit auf den EIB (oder IP/HS) kommt. Ziel wäre es z.B. mit dem Gigaset Schaltfunktionen zu bedienen o.ä.

    Auf den diversen Siemens-Seiten steht nur immens oberflächliches Marketing-Gewäsch (wie immer: sorry für die deutliche Aussprache) und irgenwie will ich nicht blicken wie das nun, wenn überhaupt, mit dem Gamme-wave und damit evtl. dem EIB zusammenkommt..
    Hat das jemand im Einsatz, macht es irgendeinen Sinn sich damit auseinanderzusetzen oder einfach (Marketing-)Schwamm drüber und gut ist, was ich momentan glaube ?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Hast du einen Linux Server laufen?
    Wenn ja, würde es bestimmt über einen Asterisk Server funktionieren.
    Du würdest in der Siemens Anlage den Asterisk als einen VOIP Anbieter konfigurieren. Und du kannst dann bestimmt am Mobilteil irgendwie wählen über welchen VOIP-Anbieter du telefonieren willst. Den Asterisk nutzt du dann um Regeln zu definieren. Dabei definierst du was der Asterisk je nach gewählter Nummer und evtl. auch in Abhängigkeit der ankommenden Nummer deines Mobilteils tun soll. Z.B. könnte man ein Signal an den HS senden oder mit dem eibd direkt Telegramme auf den Bus senden.

    Da du aber einen HS hast, vermute ich dass du kein Linux mit eibd parallel 24x7 betreiben möchtest, oder?

    Kommentar


      #3
      Naja - aus der Homepage von Siemens wird man in der tat nicht schlau.
      Wenn ich mir den einfachen Steckdosenadapter ansehe ist das eine einfache Funklösung ohne Rückmeldung oder sonstigem. So wie die schon lange erhältlichen Funkfernbedienungen. Also ich kann mir nicht vorstellen das man damit ernsthaft irgendwas am eib machen kann.

      Christian

      Kommentar


        #4
        @jonofe:
        Linux-Server gibts genug die Basis ist sowieso am redundanten Asterisk (hinterm OpenSER) im RZ angemeldet, die Stromrechnung zahl ich zwar auch aber nicht privat, da würde schon was gehen..
        Ich glaube schon verstanden zu haben was Du meinst, nur würde das ja mit jedem VoIP-Telefon gehen, der Ansatz ist zumindest als Interessant zu bedenken. Da liesse sich natürlich ne Menge machen, muss ich mal drauf rumdenken..
        Unter dem dollen Begriff "Gigaset Home Control" hätte ich mir schon etwas mehr Komfort mit Menü und so erwartet

        P.S. die BCU für den eibd ist schon vorhanden aber liegt aber mangels Zeit immernoch in der ebay-Kiste.. Der HS ist da halt m.E. der Weg der einfacher zum Ziel führt. Auch wenn ich knauser, wie wir in Bayern sagen: die paar Watt würdens Kraut bei durchschnittlich knapp 1kW auch nimmer fett machen

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          @jonofe:
          asteriks auf einen openWRT geht auch, WLAN nur so "nebenbei" auch....

          kostet: max 50€ in der Bucht
          eibd läuft auch auf den OpenWRT
          xmail (wenn du willst)
          und
          und
          und
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            bin zufällig über diesen Thread gefallen und hab beim durchlesen festgestellt, dass ich ja zu Hause auch Gamma wave Komponenten und ein "Home Control" fähiges Gigaset (C475 IP) habe.

            Daher hab ich mir mal die Siemens Seite zu dem Thema reingezogen und muss leider "makki" recht geben...... nur oberflächliches Marketing "Gewäsch".

            Wie jetzt mein Gigaset mit dem KNX zusammen kommt, weis ich aber noch immer nicht........

            Ich hoffe jetzt dass "PeterPan" mit liest und mir (uns) mal wieder auf die Sprünge helfen kann!
            Meine Installation:
            - B.IQ & B.IQ-RTR
            - Theben Wetterstation
            - eibPort 2.1
            - Gamma wave
            - Dreambox 7020Si

            Kommentar

            Lädt...
            X