Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außen Temperatursensor AP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Außen Temperatursensor AP

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Außen Sensor (Aufputz) der eigentlich nur die Temperatur erfassen muss. Ich möchte ihn im Norden im Schatten unterm Dach installieren um einen korrekten Wert für die Heizungssteuerung zu bekommen.

    Bisher habe ich nur von Elsner den T-AP für ~140€ gefunden, gibt es günstigere Alternativen?
    (1-Wire scheidet aus, die Verkabelung liegt zwar, aber aus Zeitmangel lass ich das erstmal bleiben).

    Danke,
    Sebastian

    #2
    Bei Ebay gibt es regelmäßig KNX Temperatur Regler Aussen für Preise zwischen 50 bis 80 €. Eine Produktdatenbank für gibt es ggf. vom Verkäufer.

    Kommentar


      #3
      Ganz vorsichtig gesagt: Ich würde überlegen ob es nicht ggf. besser ist, ein paar Euro mehr auszugeben und einen ordentlichen, zertifizierten Temperaturfühler von einer namhaften Firma zu kaufen. Irgend so eine altmodische Firma mit einem Namen, einer Webseite wo man Infos und Produktdatenbanken findet und vielleicht auch mit einem Support.

      Abgesehen davon dass der Verkäufer offensichtlich gewerblich ist aber seine vollständigen Daten nicht angibt ist die Quote von 90% positiven Bewertungen doch zumindest nicht ganz optimal. Das Gerät trägt anscheinend kein KNX-Logo was darauf hindeutet dass es nicht zertifiziert ist, ob der Verkäufer KNX-Mitglied ist steht in den Sternen, ich gehe davon aus dass er das nicht ist.

      Kommentar


        #4
        Hallo Markus,
        da hast du natürlich Recht, ich dachte nur dass es vielleicht im 80-100€ Bereich auch was von namhaften Herstellern gibt was ich evtl. einfach nur übersehen habe.
        Ich werde dann wohl den Elsner kaufen.

        Danke,
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          Wie wäre es mit dem Zennio Quad? An den könntest Du einen Tempsensor für außen anschließen.

          Oder den Merten 663596

          Kommentar


            #6
            Elsner, Lingg + Janke, Siemens, es gibt etliche Anbieter für das Gesuchte, auch wenn der Preis höher sein mag.

            Ich werde nicht ins Detail gehen, aber ich habe gute Gründe von genau diesem Ebay-Gerät bzw. von dem Anbieter abzuraten.

            Wenn Du noch mehr Temperaturen überwachen willst, z.B. Heizkreislauf, Wassserspeicher, Solaranlage: MDT hat einen 6fach PT1000-Temperatureingang. Kostet keine 200 Euro, ein ordentlicher PT1000 mit langer Zuleitung oder im Aussengehäuse kostet 12-15 Euro. Wenn man das zusammenrechnet kommt man auf ca. EUR 35,-- für einen Kanal inkl. Fühler - und das dürfte dann wirklich konkurrenzlos günstig sein.

            Kommentar


              #7
              Hallo xachsewag,

              der Sensor klingt auch interessant, aber da ich nur einen brauche und der Elsner gleich im passenden Gehäuse für dein Außeneinsatz ist nehme ich doch lieber den.

              Markus: Dafür wollte ich später mal 1-Wire einsetzen, ich habe die Leitungen bereits an alle (ich hoffe) notwendigen Stellen ziehen lassen (Hausanschlussraum, FBH-Verteiler, Dachboden, Garage).

              Habt ihr denn eigentlich auch mehrere Temperaturfühler außen in Einsatz? Ich denke den der Wetterstation (MDT, oben am Sat-Mast) werde ich dann wohl gar nicht brauchen oder?

              Kommentar


                #8
                Der Sensor der Wetterstation sitzt ganz oben und kriegt die pralle Sonne ab - im Sommer und im Winter, dann pfeift noch der Wind dran vorbei. Nicht unbedingt das was man als Führungsgrösse z.B. für die Heizung will.

                Der Heizungsfühler wird normalerweise einigermaßen windgeschützt und beschattet an der Nordseite montiert - der liefert im Prinzip immer die kälteste Temperatur und wird deswegen auch für die Heizung genommen.

                Kommentar


                  #9
                  Was spricht denn gegen die Sensoren von RTS, ergo die von dem besagten Ebayverkäufer?

                  Ein KNX Logo ist doch aufgedruckt...und es sieht ja eher wie Restbestände aus...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                    Was spricht denn gegen die Sensoren von RTS, ergo die von dem besagten Ebayverkäufer?
                    Wie ich schon oben schrub: Ich werde da nicht weiter ins Detail gehen.

                    Aber ich benutze einfach mal die Forensuche für Dich: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...omation-3.html

                    Kommentar


                      #11
                      hmm ok...alles klar...die letzten kommen jetzt aber mit Technotrend Aufdruck...

                      aber auch dort scheint das Gleiche zu laufen:

                      Datum Bekanntmachung: 13.02.2013
                      Firmenbuch-Bekanntmachung der Firma TECHNO-TREND Corp GmbH & Co KG,
                      Firmenbuchnummer FN 335091 g : Konkurseröffnung

                      Kommentar


                        #12
                        Und damit beenden wir das an dieser Stelle, ein elendlanges Thema dazu reicht, neue Erkenntnisse ggf. bitte dort posten.

                        Kommentar


                          #13
                          Mein favorisiertes Gerät ist da der Theben Luna 131S.
                          Hat gleich noch einen Helligkeitssensor und mehrere Schwellwerte mit drin.

                          Neu sprengt der aber Dein Budget.

                          Gruß
                          Dieter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X