Vermutlich mal wieder ein Anfängerfehler...:
Ich habe 2 MDT Heizungsaktoren und will diese mit dem integrierten Regler zur Steuerung der Stellmotoren benutzen (ohne Raumtemperaturregler).
Als Temperaturgeber verwende ich größtenteils MDT Glastaster mit Temperatursensoren sowie 3 Preussen Motion 360.
Unmittelbar nach dem Einrichten der Gruppenadressen funktioniert es wunderbar, die Temperatur im Raum wird mit einer gewissen Unschärfe angezeigt und dem MDT Heizungsaktor übermittelt.
Bei den MDT-Glastastern ist es allerdings so, dass die nach einer Weile alle (!) den gleichen Wert annehmen (22,3°C), unabhängig vom tatsächlichen Temperaturwert. In der Folge wird der Raum entweder viel zu warm oder viel zu kalt; wenn ich nämlich z.B. 22,5° Solltemperatur habe, macht er auf, weil IST ja angeblich niedriger als SOLL), umgekehrt macht er zu und damit saukalt, wenn er denkt, eine höhere Temp. zu haben...
Wenn ich dem MDT Heizungsaktor einen Temperaturwert vorgaukle (via Wert lesen/schreiben), funktioniert es super - macht also bei zu niedriger Temp auf und ansonsten zu.
Der Temperaturwert der Preussen Präsenzmelder zeigt seltsamerweise die richtige Temp. an (bei ansonsten gleich gesetzten Flags...)
Also muss es ja irgendwie an der Kommunikation zwischen den MDT-Glastastern und dem MDT-Heizaktor liegen. Hab aber überhaupt keine Idee mehr, woran es liegen kann.
Hat(te) jemand ein ähnliches Problem...?
Ich habe 2 MDT Heizungsaktoren und will diese mit dem integrierten Regler zur Steuerung der Stellmotoren benutzen (ohne Raumtemperaturregler).
Als Temperaturgeber verwende ich größtenteils MDT Glastaster mit Temperatursensoren sowie 3 Preussen Motion 360.
Unmittelbar nach dem Einrichten der Gruppenadressen funktioniert es wunderbar, die Temperatur im Raum wird mit einer gewissen Unschärfe angezeigt und dem MDT Heizungsaktor übermittelt.
Bei den MDT-Glastastern ist es allerdings so, dass die nach einer Weile alle (!) den gleichen Wert annehmen (22,3°C), unabhängig vom tatsächlichen Temperaturwert. In der Folge wird der Raum entweder viel zu warm oder viel zu kalt; wenn ich nämlich z.B. 22,5° Solltemperatur habe, macht er auf, weil IST ja angeblich niedriger als SOLL), umgekehrt macht er zu und damit saukalt, wenn er denkt, eine höhere Temp. zu haben...
Wenn ich dem MDT Heizungsaktor einen Temperaturwert vorgaukle (via Wert lesen/schreiben), funktioniert es super - macht also bei zu niedriger Temp auf und ansonsten zu.
Der Temperaturwert der Preussen Präsenzmelder zeigt seltsamerweise die richtige Temp. an (bei ansonsten gleich gesetzten Flags...)
Also muss es ja irgendwie an der Kommunikation zwischen den MDT-Glastastern und dem MDT-Heizaktor liegen. Hab aber überhaupt keine Idee mehr, woran es liegen kann.
Hat(te) jemand ein ähnliches Problem...?
Kommentar