Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alle Rollos gleichzeitig oder mit Versatz fahren lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alle Rollos gleichzeitig oder mit Versatz fahren lassen

    Hallo Leute,

    ich bin grade dabei meine Rollosteuerung (Mischung Rollos + Raffstore) abends runterfahren zu lassen und morgens (oder nach Dämmerung) wieder rauf.

    Es handelt sich um 8 Rollos/Jalousie die per Jung 2316.16REG gesteuert werden. Weiters ist ein EibPC vorhanden sowie eine MDT Wetterstation.

    Meine Frage ist jetzt:
    Ist es problematisch alle gleichzeitig zu starten oder sollte ich per EibPC eine nach dem anderen verzögert starten. Hat das Auswirkungen auf den Aktor? Stromaufnahme oder so?

    Danke für die Info

    Robert

    #2
    Zitat von robert1210 Beitrag anzeigen
    Meine Frage ist jetzt:
    Ist es problematisch alle gleichzeitig zu starten oder sollte ich per EibPC eine nach dem anderen verzögert starten. Hat das Auswirkungen auf den Aktor? Stromaufnahme oder so?

    Robert
    Problematisch ist nichts! Ausnahme für eine Differenzierung der persönliche Geschmack, die Anforderung an diesen Job ggf. diverse Rollos (Kinder, Sichtschutz bei Dunkelheit oder mit eisnchalten von Licht u.a.).

    Kommentar


      #3
      Die Schaltausgänge in einem Aktor schalten normalerweise nie genau gleichzeitig sondern werden nacheinander geschaltet. Dies ist aus den genannten Gründen vom Hersteller bereits so in der Firmware hinterlegt. Du kannst also ein Zentralbefehl an den Aktor senden und dieser wird sich (bedingt) selbst um das Lastmanagement kümmern. Sonst gäbe es bei den Aktoren mit 16 oder mehr Kanälen sicher auch keine Zentralbefehl-Eingänge.

      Wenn Du natürlich 100 Aktoren hast, sieht das ganze etwas anders aus :-)

      Kommentar


        #4
        Es gibt u.a. Aktoren, bei denen zeitverzögertes Fahren aktiviert werden kann - dies ist meist dort sinnvoll, wo viele Motoren vorhanden bzw. an einem Stromkreis hängen.

        Bei 8 Motoren bei entsprechener Vorsicherung kann man sich das sparen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von robert1210 Beitrag anzeigen
          Ist es problematisch alle gleichzeitig zu starten oder sollte ich per EibPC eine nach dem anderen verzögert starten. Hat das Auswirkungen auf den Aktor? Stromaufnahme oder so?
          Die Jalousiemotoren haben so in der Größenordnung 100..200W (Jalousiemotor, bei anderen Anbietern wohl kaum grundlegend anders). Leider ist kein Anlaufstrom angegeben.
          Auf der Somfy-Homepage habe ich wie immer keine vernünftigen Informationen gefunden. Elero gibt zu Geiger vergleichbare Werte an.

          Da die Motoren drehzahlgeregelt sind, werden sie in aller Regel bei weitem nicht den vollen Strom ziehen. Wenn eine Jalousie 20kg wiegt und mit 2m/min hochgezogen wird, sind das nach einer Überschlagsrechnung[1] knapp 10W.

          Fazit: nicht notwendig. Ich habe bei meinen Rolläden trotzdem 100ms Verzögerung eingebaut, schadet nicht.

          Max

          [1]
          20kg = 200N
          2m/min = 0,03m/s
          P = F*v = 200N*0,03m/s = 6W

          Kommentar

          Lädt...
          X