Guten Tag miteinander!
Ich weis nicht ob ich hier im richtigen Forum bin, benötige das erste mal Hilfe Eurerseits.
Auf einer Baustelle an der ich mitgewirkt habe wurde ein Lichtsystem instaliert wo ich der meinung bin es Gehört zu Dali, das szenario was dort abgespielt wird ist volgendes.
Wir haben einen Langen Gang der dauerhaft in gedimmter weise Ausgeleuchtet ist, wenn mann diesen gang betritt wird über zwei Bewegungsmelder ( am Anfang/ am Ende des Ganges) die volle leucht Kraft bewirkt.
Wenn der Gang wieder verlassen wird, schaltet die Leucht wieder in den gedimmten zustand zurück.
Die für mich auf der Baustelle ersichtliche hardware beteht aus,
Leuchte: T5 1x49w
EVG: Quicktronic Intelligent QTi Dali 1x35/49/80 DIM
Bewegungsmelder KEC mit switchbox
Der eigendliche melder läuft mit einer Spannung von 12V
wird aber über eine Switchbox gesteuert, Eingangsspannung so wie ausgangsspannung beträgt 230V.
Bin von diesem System echt begeistert, und möchte die in meiner Privaten Werkstatt umsetzen, mit dem unterschied das die Beleuchtung nach einer gewissen zeit völlig abschaltet.
Meine Hardware
T5: 1x49W
EVG:Quicktronic Intelligent QTi Dali 1x35/49/80 DIM
BWG:KEC mit switchbox
Dim Control. Altenburger Dim Control NV Typ: DC NV
Zum einen Verstehe ich nicht wie der BWG mit seinen 230V in das System interiert wird?
Das Nächste mit welchen Komponenten kann ich dies über das altenbrger gerät steuern?
Bisher geschehen ist:
Leucht und Komponenten auf einer OSB Platte angeordnet,
Lauchte und Controler unter Spannung gesetzt Leuchte geht Controller geht.
dann die DALI leitung zwischen Controller und EVG geklemmt und verschiedene Stellung ausprobiert, EVG Reagiert auf controller jetzt brauch ich ja noch schaltaktoren wenn ich das richtig verstanden habe.
Nur sehe ich bei der masse auf unserem Markt nicht durch.
Habe ich überhaut die richtige Hardware um mein Projekt umzusetzen?
Wenn ich das Richtig sehe ist es doch bestimm ein anderes System was auf dali Switcht oder?
Wenn noch fragen sind die ich hier nicht bedacht oder vergessen habe, um antworten zu bekommen bitte einfach anschreiben.
Ich danke Euch für eure mühen
Ich weis nicht ob ich hier im richtigen Forum bin, benötige das erste mal Hilfe Eurerseits.
Auf einer Baustelle an der ich mitgewirkt habe wurde ein Lichtsystem instaliert wo ich der meinung bin es Gehört zu Dali, das szenario was dort abgespielt wird ist volgendes.
Wir haben einen Langen Gang der dauerhaft in gedimmter weise Ausgeleuchtet ist, wenn mann diesen gang betritt wird über zwei Bewegungsmelder ( am Anfang/ am Ende des Ganges) die volle leucht Kraft bewirkt.
Wenn der Gang wieder verlassen wird, schaltet die Leucht wieder in den gedimmten zustand zurück.
Die für mich auf der Baustelle ersichtliche hardware beteht aus,
Leuchte: T5 1x49w
EVG: Quicktronic Intelligent QTi Dali 1x35/49/80 DIM
Bewegungsmelder KEC mit switchbox
Der eigendliche melder läuft mit einer Spannung von 12V
wird aber über eine Switchbox gesteuert, Eingangsspannung so wie ausgangsspannung beträgt 230V.
Bin von diesem System echt begeistert, und möchte die in meiner Privaten Werkstatt umsetzen, mit dem unterschied das die Beleuchtung nach einer gewissen zeit völlig abschaltet.
Meine Hardware
T5: 1x49W
EVG:Quicktronic Intelligent QTi Dali 1x35/49/80 DIM
BWG:KEC mit switchbox
Dim Control. Altenburger Dim Control NV Typ: DC NV
Zum einen Verstehe ich nicht wie der BWG mit seinen 230V in das System interiert wird?
Das Nächste mit welchen Komponenten kann ich dies über das altenbrger gerät steuern?
Bisher geschehen ist:
Leucht und Komponenten auf einer OSB Platte angeordnet,
Lauchte und Controler unter Spannung gesetzt Leuchte geht Controller geht.
dann die DALI leitung zwischen Controller und EVG geklemmt und verschiedene Stellung ausprobiert, EVG Reagiert auf controller jetzt brauch ich ja noch schaltaktoren wenn ich das richtig verstanden habe.
Nur sehe ich bei der masse auf unserem Markt nicht durch.
Habe ich überhaut die richtige Hardware um mein Projekt umzusetzen?
Wenn ich das Richtig sehe ist es doch bestimm ein anderes System was auf dali Switcht oder?
Wenn noch fragen sind die ich hier nicht bedacht oder vergessen habe, um antworten zu bekommen bitte einfach anschreiben.
Ich danke Euch für eure mühen