Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akustisches Signal mit KNX- oder IP-Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Akustisches Signal mit KNX- oder IP-Modul

    Hallo,

    ich verwende eine 2N Helios IP Vario VoIP-Sprechanlage.
    Dabei ist es nahezu ironisch, wie kompliziert es bei solchen Anlagen sein kann, ein einfaches akustisches Signal im Haus auszugeben, wenn jemand läutet.

    Hintergrund:
    Mit der Sprechanlage hat man relativ viele Möglichkeiten (HTTP-Befehle in beide Richtungen, Asterisk-kompatibel, Android-App vom Hersteller, ...), jedoch läuft keine Variante bisher absolut zufriedenstellend.
    Ich suche daher einen Weg, ein Tonsignal auszugeben, was auch "möglichst" immer funktionieren soll - für den Fall, dass die anderen Wege wie die App, Mediacenter- und Multiroom-Ausgaben und weitere Spielereien versagen.

    Möchte möglichst keine Kabel extra dafür verlegen, sondern mit bestehenden KNX- und RJ45-Kabeln auskommen.
    Einen Aktoranschluss zu verwenden, wie es in anderen Threads genannt wird, wäre in meinem Fall relativ umständlich.

    Ideal wäre daher ein kompaktes Modul, was sich per KNX oder LAN (PoE) ansprechen lässt und keine zusätzlichen Stromanschlüsse etc. benötigt.

    Was ich bisher versucht habe:
    - Gira Smartsensor v2: Das Rufsystem wäre interessant, jedoch lässt sich anscheinend für die Ruffunktion kein Timeout einstellen; der Summer läuft quasi ewig weiter, wenn man nicht per Taste bestätigt (lässt sich also nicht per GA deaktivieren).
    - Gira Info Display 2: Könnte theoretisch ebenfalls akustische Signale ausgeben, dürfte aber Probleme mit der ETS4 haben (zumindest bei mir scheinen keine Kommunikationsobjekte auf).

    Kennt ihr weitere, möglichst simple Möglichkeiten Tonsignale über KNX / LAN auszugeben?

    #2
    Hallo Schaussi,

    wenn Du schon eine 2n hast, dann kennst Du bestimmt auch das 2n-IP Relais (gibt es in unterschiedlichen Versionen und kann direkt aus der vario angesteuert werden). Oder Du verwendest ein zusätzlich integriertes Relais (dafür benötigst Du aber sich zusätzliche Kabel an Deiner Türstelle.

    Außerdem gibt es bei Keil-telecom eine Anleitung wie man den Tastknopf auf eine Klingel legeln kann.

    Wie adressierst Du Deine SIP-Calls? Wenn wie ich, über eine Telefonanlage, vielleicht hat die noch Möglichkeiten ein ext. Relais anzusteuern....

    Gruß
    Franc

    Kommentar


      #3
      Hallo fbirkholz,

      danke für deine Vorschläge.

      Ein Relais wäre eben wieder "nur" ein Schaltkontakt, d.h. ich bräuchte eine zusätzliche Spannung usw. Da eine einfache Tonausgabe so gut wie keinen Strom benötigt, ist meiner Meinung nach einfach der Aufwand viel zu hoch, extra Kabel zu verlegen, wenn ein Modul den Strom theoretisch vom Bus oder PoE abzweigen könnte.

      Von 2N gäbe es auch noch den NetSpeaker, mit ca. 500 € würde man aber damit ziemlich über's Ziel hinausschießen...

      Mit etwas Bastelei von PoE Strom abzuzweigen ist wohl relativ mühsam, und die Adapter, die es dafür gibt, brauchen teilweise über 10 W im Dauerbetrieb. Selbst vom Bus etwas 1:1 abzuzweigen ist wohl auch keine gute Idee.

      Für die SIP-Calls habe ich einen Asterisk-Server in Betrieb.

      Am einfachsten wäre in meinem Fall, wie gesagt, ein einfaches Modul mit KNX- oder LAN-Anschluss, das im Prinzip nur die Aufgabe hat einen Ton auszugeben.

      Plan für eine Notlösung wäre vorerst z.B.: PoE-Switch -> PoE-Adapter -> 5V-12V-Klingel. D.h. ich würde über HTTP-Befehle den Switch-Anschluss steuern, also den Anschluss beim Läuten immer ein- und nach wenigen sec wieder ausschalten. Das Ganze wäre natürlich eine extrem unsaubere Lösung (Login beim Switch simulieren, PW im Klartext, ...), alles in allem auch wieder relativ fehleranfällig.

      Kommentar


        #4
        Hallo Schaussi!

        Zitat von Schaussi Beitrag anzeigen
        Ideal wäre daher ein kompaktes Modul, was sich per KNX oder LAN (PoE) ansprechen lässt und keine zusätzlichen Stromanschlüsse etc. benötigt.
        Genau mein reden! Was mir vorschwebt, wäre ein KNX-REG-Modul, welches über eine Speicherkarte mit MP3s gefüttert wird und per KNX-Telegramm einen Sound ausgibt. Das Modul müsste noch einen kleinen Verstärker drin haben, so ca. 2x2W, idealerweise auftrennbar für 2 Bereiche. Damit könnte man leicht verschiedene Klingeltöne, Signale bei Waschmaschine fertig, Fenster zu lange geöffnet, "Ding Dong" bei Eintritt durch offene Türen und vieles mehr realisieren. Ich könnte so ein Teil bei fast jedem Kunden einsetzen! Aber offensichtlich schätzen die Hersteller den Markt als zu wenig attraktiv ein...

        Das ganze über LAN ist allerdings schon wieder ein bisschen kompliziert und in einer Anlage ohne Logikgerät kaum einzusetzen.

        Zitat von Schaussi Beitrag anzeigen
        - Gira Info Display 2: Könnte theoretisch ebenfalls akustische Signale ausgeben, dürfte aber Probleme mit der ETS4 haben (zumindest bei mir scheinen keine Kommunikationsobjekte auf).
        Das Info Display 2 ist zwar schon ein bisschen antik, aber es funktioniert - auch mit der ETS4!

        Gruß
        GKap

        Kommentar

        Lädt...
        X