Hallo,
ich habe mir aufmerksam den Thread aus dem Forum hier zum Thema durchgelesen: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...sklappe-2.html
Seinerzeit gab es kein konkretes Endergebnis.
Vielleicht hat sich ja diesbezüglich mittlerweile etwas getan.
Pluggit verwendet manuell einstellbare Schieber an den Zu- und Abluftverteilern, die man auf "Ganz", "3/4", "Halb" etc. stellen kann. Bei mir stehen alle Schieber auf "Ganz" (?). (Nebenfrage: Ist das normal?)
D.h. ungeachtet der jeweiligen Nutzung und Raumgrößen wird die selbe Luftmenge gleichmäßig im ganzen Haus verteilt.
Hier würde ich gerne ansetzen, denn fast alle Räume unterliegen im Tagesverlauf einer wechselnden Nutzung und vor allem nachts könnte man z.B. einen größeren Luftstrom (=mehr Sauerstoff) in den Schlafzimmern gebrauchen.
Gibt es Regelungen, die das nach einem vorgegebenen Schema (zeitgesteuert oder präsenzgesteuert) übernehmen, oder müßte man nach wie vor mit Bastellösungen vorlieb nehmen?
Eine Frage, die in den anderen Threads auch noch nicht geklärt wurde:
"Hat das Reduzieren (nicht abstellen) der Zuluft einzelner Räume negative Auswirkungen auf das Gesamtsystem (von einer u.U. erhöhten Geräuschentwicklung abgesehen)?"
Gruß Jens
ich habe mir aufmerksam den Thread aus dem Forum hier zum Thema durchgelesen: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...sklappe-2.html
Seinerzeit gab es kein konkretes Endergebnis.
Vielleicht hat sich ja diesbezüglich mittlerweile etwas getan.
Pluggit verwendet manuell einstellbare Schieber an den Zu- und Abluftverteilern, die man auf "Ganz", "3/4", "Halb" etc. stellen kann. Bei mir stehen alle Schieber auf "Ganz" (?). (Nebenfrage: Ist das normal?)
D.h. ungeachtet der jeweiligen Nutzung und Raumgrößen wird die selbe Luftmenge gleichmäßig im ganzen Haus verteilt.
Hier würde ich gerne ansetzen, denn fast alle Räume unterliegen im Tagesverlauf einer wechselnden Nutzung und vor allem nachts könnte man z.B. einen größeren Luftstrom (=mehr Sauerstoff) in den Schlafzimmern gebrauchen.
Gibt es Regelungen, die das nach einem vorgegebenen Schema (zeitgesteuert oder präsenzgesteuert) übernehmen, oder müßte man nach wie vor mit Bastellösungen vorlieb nehmen?
Eine Frage, die in den anderen Threads auch noch nicht geklärt wurde:
"Hat das Reduzieren (nicht abstellen) der Zuluft einzelner Räume negative Auswirkungen auf das Gesamtsystem (von einer u.U. erhöhten Geräuschentwicklung abgesehen)?"
Gruß Jens
Kommentar