Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Wandler für Kamerabild > HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Suche Wandler für Kamerabild > HS

    Hallo,

    suche einen günstigen Wandler der mir das Videosignal einer Türkamera auf LAN wandelt, damit man es im HS verwenden kann um eine email zu verschicken.
    Was genau benötigt man dazu und was muss dazu beim HS beachtet bzw. eingerichtet werden ?

    #2
    Ich setze nur auf Axis 241S bzw. 241Q.

    Alfreds HS Browser und der Kunde ist glücklich

    Kommentar


      #3
      Axis ist erste Wahl.

      Der hier funktioniert auch:

      http://www.conrad.de/goto.php?artikel=751404
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Schaut Euch diesen mal an:
        http://www.lechner-cctv.de/artikel_e...m71hln9hbq8193
        könnte auch was sein?

        Gruß Dirk

        Kommentar


          #5
          habe den Vorgänger des von Matthias empfohlenen...
          Konfiguration über Web-Interface, kann auch Bilder machen, wenn sich X% des Bilds verändern.
          Läuft außerordentlich stabil.
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Zitat von tabatux Beitrag anzeigen
            Schaut Euch diesen mal an:
            http://www.lechner-cctv.de/artikel_e...m71hln9hbq8193
            könnte auch was sein?
            hab ich im Einsatz funktioniert perfekt, allerdings nur sinnvoll mit einer Kamera

            Josef
            LG

            Josef

            Kommentar


              #7
              Hallo Josef,
              wie gut funktioniert denn das Lechner Teil mit mehr als einer Kamera?

              Gruß

              Frank
              Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

              Kommentar


                #8
                Hallo Frank

                der Videoserver macht laut Manual ein "Round Robin" bei mehr als einer Cam d.h . die Cam´s werden dann nacheinander angesprochen aber nicht gleichzeitig, ich kanns aber nicht genau sagen weil ich hab 2 Geräte und auf beiden nur eine CAM, evtl schauts mit einer neuen Firmware wieder anders aus
                mußt mal die Doku downloaden auf der Lechner Seite gibts gute Infos bzw. das ist der Hersteller http://www.aviosys.com/

                das ist der Bilderpfad für den Homeserver /Jpeg/CamImg*.jpg

                ansonsten keine Besonderheiten

                LG

                Josef
                LG

                Josef

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die schnelle Hilfe, werd es mit dem Lechner IP-Server versuchen

                  Kommentar


                    #10
                    bekommt man auch einen Wandler, der die Twinbus Cam von Ritto 1488(0 oder * ) als IP auf den Lan bekommt ?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      Solltet Ihr das Avoisys Gerat nutzen, solltet Ihr Euch mal die Alternativfirmware ansehen.

                      http://www.yoics.com/?p=28

                      Damit kann man direkt eins der vier Kamerabilder ansprechen.

                      Die Bild Urls sind dann

                      http://IP-9100/usr/yoicsx.jpg

                      x= 0-3

                      Gruß

                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Die Firmware hätte ich damals gebraucht, da die originale für mehr als eine Cam nicht taugt, habe ich den Server seinerzeit wieder verscherbelt.
                        Damit wäre ein Einsatz denkbar.

                        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Solltet Ihr das Avoisys Gerät nutzen, solltet Ihr Euch mal die Alternativfirmware ansehen.

                          http://www.yoics.com/?p=28


                          Gruß

                          Martin
                          Hi!

                          Warum schreiben die denn:
                          The Aviosys 9100 is a four-port, Ethernet based video surveillance solution. No longer in production,
                          ??

                          Die Lösung klingt spannend!
                          Gruß Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
                            Die Bild Urls sind dann

                            http://IP-9100/usr/yoicsx.jpg

                            x= 0-3
                            Hat irgendjemand einen Tip warum er mir mit der 2.47 immer nur das Logo mit "Universal Remote Access" und die vier Smilies anzeigt?

                            cu
                            Andreas
                            cu
                            Andreas


                            Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              werde eine Elcom-Hausanlage (nehmen müssen, habe hier wirklich keine Wahl in einem 32-Wohneinheiten MFH) haben. Möchte das Video-Signal letztlich auf IP und dann über HS3 weiterverwenden und ggf. auf TV speisen.(Denke mit einem AXIS 241S sollte das gehen)

                              Audio:
                              Audio --> aufs Telefon legen (--> Elcom BTI-256 oder kennt jemand was günstigeres, gutes)

                              Video:
                              Video --> Leider kenne ich mich (noch) nicht so gut aus.
                              Wenn ich das richtig sehe, habe ich hier die Alternative

                              a.)
                              Elcom AVM-200 Audio-Video-Modulator
                              --> Moduliert ein Audio (mono) / Video-Signal in ein HFSignal.
                              (genaue Beschreibung vom Hersteller siehe ganz unten)
                              AVM20
                              b.)
                              VSU-110 Video-Umsetzer -->Wandelt das symmetrische
                              i2-BUS Videosignal in ein Standard 75 Ohm Videosignal
                              (genaue Beschreibung vom Hersteller siehe ganz unten)AVM-200

                              Könnt ihr mir helfen, ich blick nicht ganz durch, was hier am sinnvollsten ist und technisch richtig bzw. möglich.

                              (am Rande erwähnt, was mir auch noch nicht ganz klar ist, ist, wie ich das Klinkeln als Event für HS3 abgreife, aber erst mal müssen die Dinge oben geklärt werden)

                              Danke vorab
                              Zalva


                              Beschreibung des Herstellers Elcom
                              AVM-200
                              Audio-Video-Modulator
                              Moduliert ein Audio (mono) / Video-Signal in ein HFSignal.
                              Kanalanzeige über LED-Display,
                              Kanaleinstellung durch einfache 3-Tasten Bedienung
                              Kanäle VHF 5-12 / S11-41 / UHF 21-69
                              Frequenzbereich 175-862MHz inkl. Steckernetzteil
                              230V~/50Hz – 9V= / 300mA
                              inkl. Zweifachverteiler zur Signaleinspeisung

                              VSU-110
                              Video-Umsetzer
                              Wandelt das symmetrische
                              i
                              2-BUS Videosignal in ein
                              Standard 75 Ohm Videosignal;
                              zum Anschluss an
                              Überwachungsmonitore,
                              Langzeit-Recorder,
                              AV-Modulatoren, Videokarten

                              o.ä.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X