Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Corlo Touch - Schaltzeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Corlo Touch - Schaltzeiten

    Hallo,
    bin nun stolzer Besitzer eines Corlo Touch.
    Die SuFu hat mir leider nicht weiter geholfen.

    Gegeben:
    Ich möchte einen Temperaturregler haben den ich zwischen Komfort - und Ecosollwert mit einer Wochenschaltuhr umschalten kann (HVAC - 1Byte). Die Zeiten der Wochenschaltuhr möchte ich übers Touch verändern. Der Regler läuft schon, bis auf die Umschaltung Komfort / Eco. Die Schaltuhr kann ich aber nur über die ETS parametrieren.

    Gesucht:
    Wie kann ich die Zeiten eines Zeitraums übers Touch ändern?
    Wie schalte ich dann um zwischen Komfort / Eco (HVAC - 1Byte)?

    Danke für Eure Hilfe.

    #2
    Teillösung

    Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
    Gesucht:
    Wie kann ich die Zeiten eines Zeitraums übers Touch ändern?
    Lösung:
    Die Zeiträume lassen sich im Systemmenü ändern.

    Gibt nen Minuspunkt fürs Corlo.

    Die zweite Frage steht noch:
    Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
    Wie schalte ich dann um zwischen Komfort / Eco (HVAC - 1Byte)?

    Mein Ziel:
    Ich hätte gerne einen Drehregler mit zwei Schaltflächen daneben. Eine Schaltfläche für die Einstellung der Schaltzeiten für die automatische Umschaltung und eine Schaltfläche für die manuelle Umschaltung von Komfort / Eco / Standby / Schutz. Der aktuelle Zustand (Komfort / Eco...) soll auf der Umschaltschaltfläche zu sehen sein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
      Lösung:
      Die Zeiträume lassen sich im Systemmenü ändern.

      Gibt nen Minuspunkt fürs Corlo.
      ... stimmt so nicht!
      Du kannst aus jeder User Seite über eine Schaltfläche in die Systemseite zur Änderung der Schaltzeiten wechseln
      Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
      Ich hätte gerne einen Drehregler mit zwei Schaltflächen daneben. Eine Schaltfläche für die Einstellung der Schaltzeiten für die automatische Umschaltung und eine Schaltfläche für die manuelle Umschaltung von Komfort / Eco / Standby / Schutz. Der aktuelle Zustand (Komfort / Eco...) soll auf der Umschaltschaltfläche zu sehen sein.
      Kannst du auch machen, allerdings mit einem kleinen Trick:
      Die eine Schaltfläche kannst du wie oben beschrieben verwenden um in das Systemmenu zu wechseln.
      Bei der zweiten Schaltfläche programmierst du eine Umschaltung (1/0) und legst dann eine Logik an, die entsprechend dem Zustand den Byte-Wert des Betriebsmodus generiert.
      Die Symbole kannst du entsprechend dem Zustand 1/0 der Taste wechseln. Kannst allerdings nur zwischen zwei Betriebmodi wechseln (z.B. Standby/Komfort)

      Corlo ist super!
      Viel Spass!
      Christian
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
        ... stimmt so nicht!
        Du kannst aus jeder User Seite über eine Schaltfläche in die Systemseite zur Änderung der Schaltzeiten wechseln
        Danke für den Tipp. Habs in den Parametern gefunden. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Testen werde ich das heute Abend.

        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
        Bei der zweiten Schaltfläche programmierst du eine Umschaltung (1/0) und legst dann eine Logik an, die entsprechend dem Zustand den Byte-Wert des Betriebsmodus generiert.
        Die Symbole kannst du entsprechend dem Zustand 1/0 der Taste wechseln. Kannst allerdings nur zwischen zwei Betriebmodi wechseln (z.B. Standby/Komfort)
        Sorry aber um diesen Preis eine Lachnummer oder. Aus meiner Sicht ist die HVAC Umschaltung eine der banalsten Funktionen. Das muss ich dann mit einer Logik realisieren und hab dann lediglich zwei Funktionen.

        Der Minuspunkt bleibt mal noch.

        Ich bleib daran vielleicht finde ich eine Möglichkeit.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
          Sorry aber um diesen Preis eine Lachnummer oder. Aus meiner Sicht ist die HVAC Umschaltung eine der banalsten Funktionen.
          Ich sehe das so:
          Corlo ist ein Raumcontroller. Die Umschaltung für Gebäudeschutz und Standby sind dagegen globale Funktionen die übergeordnet angesiedelt sein sollten. Ich gehe schliesslich nicht in jeden Raum um Standby zu schalten, wenn ich das Haus verlasse.
          Deshalb lege ich nicht alle Betriebsmodi auf eine Bedienseite, an der jeder rumspielen kann. Die meisten Bediener fühlen sich mit vier Betriebsmodi ohnehin überfordert.
          Wenn man unbedingt möchte kann man ja auch alle Modi auf eine separate Seite legen und diese sogar für "Unbefugte" sperren.
          Aber ich gebe dir auch Recht: Es wäre ein nettes Feature wenn man ausgewählte (nicht unbedingt alle) Betriebsmodi über eine Taste durchsteppen könnte.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
            Ich sehe das so:
            Corlo ist ein Raumcontroller. Die Umschaltung für Gebäudeschutz und Standby sind dagegen globale Funktionen die übergeordnet angesiedelt sein sollten. Ich gehe schliesslich nicht in jeden Raum um Standby zu schalten, wenn ich das Haus verlasse.
            Deshalb lege ich nicht alle Betriebsmodi auf eine Bedienseite, an der jeder rumspielen kann. Die meisten Bediener fühlen sich mit vier Betriebsmodi ohnehin überfordert.
            Wenn man unbedingt möchte kann man ja auch alle Modi auf eine separate Seite legen und diese sogar für "Unbefugte" sperren.
            Aber ich gebe dir auch Recht: Es wäre ein nettes Feature wenn man ausgewählte (nicht unbedingt alle) Betriebsmodi über eine Taste durchsteppen könnte.
            Kann ich nichts dagegen sagen. Stimme ich Dir in gewisser Weise. Warum und wieso man jetzt alle 4 oder 5 HVAC Funktionen haben muss oder nicht drüber lässt sich streiten.
            Ich möchte halt wenn ich einen Raum verlasse bestimmen können wie geheizt wird.

            Man kann ja im Corlo für jede HVAC Stellung einen Sollwert einstellen. Allerdings finde ich es als zwingend notwendig, dass ich die Sollwertvorgabe bzw. die HVAC Stellung ohne Logik und sonstige Tricks auswählen kann.

            Meine Vorstellung wäre eine Schaltfläche die den HVAC Bytewert inkrementiert und je nach Stellung das passende Icon anzeigt.

            Vielleicht hab ichs auch noch nicht ganz gerafft.

            Kommentar


              #7
              Hänge hier gerade genau auch an diesem Punkt fest. Habt Ihr hier schon eine Lösung zur Betriebsmodusumschaltung mittels Fläche gefunden?

              Es gibt als Flächenfunktion ja die "Automatiknavigation" zu der in dann meine Temperaturautomatik zuweisen kann. Ist leider in den Handbüchern nicht weiter erklärt, was sich dahinter verbergen könnte, und ob dies ggf. die gesuchte Modus-Umschaltung erledigen könnte.
              Ich habe den Corlo leider noch nicht da (warten auf die LAN-Version), daher kann ich nur trocken an den Parametern üben.

              Cheers,

              Thomas

              Kommentar


                #8
                Sinnvoll vor anlegen eines neuen Threads kurz mal zu googln. Gibt schon einen sehr umfangreichen Thread betreffend Corlo Touch. https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rlo-touch.html

                LAN Version gibt es jetzt schon. Allerdings kann ich hier wie bei einer Entwicklung von Jung auf eine vorhandene Visu zurück greifen.

                WLAN Version steht aktuell an und ist eine Erweiterung des bereits erhältlichen Corlo.

                @ Christian meine Anerkennung . Wann telefonieren wir wieder einmal?

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich Toni auf der L&B richtig verstanden habe, ist die LAN-Version des Corlos noch nicht verfügbar. Hast Du andere Informationen, Karl-Heinz?
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Sinnvoll vor anlegen eines neuen Threads kurz mal zu googln. Gibt schon einen sehr umfangreichen Thread betreffend Corlo Touch.
                    Na dann google mal "HVAC Corlo" und schau, welcher Thread da hoch kommt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Wenn ich Toni auf der L&B richtig verstanden habe, ist die LAN-Version des Corlos noch nicht verfügbar. Hast Du andere Informationen, Karl-Heinz?
                      So wie beschrieben, verfügbar, jedoch kein "Schaltgerät", sondern Zugriff auf eine bestehende Visu. (analog Jung Smart Sontrol IP). Stand diese Woche Dienstag.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X