Hallo Leute!
Ich bin absoluter Neuling in KNX und möchte mich gerne etwas mehr mit dem Thema beschäftigen.
Ich würde mir dazu gerne ein Testsystem aufbauen, wovon ich die Komponenten später, sofern wir uns für KNX entscheiden, im Neubau wiederverwenden kann (also die restlichen Komponenten hinzu kaufen).
Das Testsystem sollte:
und alles weiter benötigte beinhalten.
(Ich glaube Spannungsquelle, Schnittstelle, Schaltaktoren?)
Ich meine auch schon mal gelesen zu haben, dass es Schalter/Taster gibt die Temperatur-Einstellungen vornehmen können, oder sogar die Sensoren mit beinhalten?
Das ganze würde ich dann auf ein Holzbrett packen verkabeln und ausprobieren.
Natürlich möchte ich als Informatiker gerne diesen ganzen Visualisierungs-Schnick-Schnack machen.
Ich bin dabei auf diesen Thread aufmerksam geworden:
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...pberry-pi.html
Es wäre also toll, wenn man von einer Ethernet-Schnittstelle auf den KNX-Bus zugreifen könnte.
Für die Komponenten-Auswahl würde ich mich über eure Hilfe freuen.
Ich habe mich schon etwas auf Eibmarkt.com umgesehen, finde mich aber nicht wirklich zurecht.
Kann ich wirklich Hersteller übergreifend einkaufen? (Das ist doch eigentlich der Sinn hinter KNX, oder? Ein gemeinsames Protokoll)
Ich brauche nicht unbedingt ein mini-Setup. Ich würde z.B. 16 Schaltausgänge vorziehen, wenn 8 zwar billiger wären,2x8 jedoch teurer als ein 16er oder analog von 16 zu 32.
Verwirrend? Ich versuchs nochmal genauer!
Also angenommen ich brauche später im Haus 64 Schaltmöglichkeiten, dann würde ich lieber gleich 1x 32 kaufen, und später noch einen 32er dazu, als
Anfangs 8 und später 8,16,32 dazu was vermutlich teurer ist.
Die Hersteller wären mir egal, sofern die Komponenten solide sind.
Gut wäre, wenn die Kompatibilität zu eibd und linknx gegeben ist.
Benötige ich noch die Software? ETS4 hieß die glaube ich? Wo kann ich die kaufen? Oder tut es eine gebrauchte ETS3 auch?
Sofern das verlinken der Komponenten zu Eibmarkt.com erlaubt ist, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr dies tun würdet, damit ich nicht ausversehen ne falsche Komponente erwische.
Wenn ihr noch mehr Infos braucht, fragt bitte. Wenn ihr ein entsprechendes Starterkit mit Links schon im Forum stehen habt, bitte den Link zum Thread posten. Ich habe in der Suche und bei Google nichts gescheites gefunden.
Vielen Dank soweit!
Ich bin absoluter Neuling in KNX und möchte mich gerne etwas mehr mit dem Thema beschäftigen.
Ich würde mir dazu gerne ein Testsystem aufbauen, wovon ich die Komponenten später, sofern wir uns für KNX entscheiden, im Neubau wiederverwenden kann (also die restlichen Komponenten hinzu kaufen).
Das Testsystem sollte:
- 2 Lampen AN/AUS schalten können
- 1 Lampe dimmen,
- 2 Schalter (Lichtschalter)
- 1 Dimmer
- 1 Temperatur-Sensor
- 1 Helligkeitssensor
- 1 Präsenzmelder
und alles weiter benötigte beinhalten.
(Ich glaube Spannungsquelle, Schnittstelle, Schaltaktoren?)
Ich meine auch schon mal gelesen zu haben, dass es Schalter/Taster gibt die Temperatur-Einstellungen vornehmen können, oder sogar die Sensoren mit beinhalten?
Das ganze würde ich dann auf ein Holzbrett packen verkabeln und ausprobieren.
Natürlich möchte ich als Informatiker gerne diesen ganzen Visualisierungs-Schnick-Schnack machen.
Ich bin dabei auf diesen Thread aufmerksam geworden:
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...pberry-pi.html
Es wäre also toll, wenn man von einer Ethernet-Schnittstelle auf den KNX-Bus zugreifen könnte.
Für die Komponenten-Auswahl würde ich mich über eure Hilfe freuen.
Ich habe mich schon etwas auf Eibmarkt.com umgesehen, finde mich aber nicht wirklich zurecht.
Kann ich wirklich Hersteller übergreifend einkaufen? (Das ist doch eigentlich der Sinn hinter KNX, oder? Ein gemeinsames Protokoll)
Ich brauche nicht unbedingt ein mini-Setup. Ich würde z.B. 16 Schaltausgänge vorziehen, wenn 8 zwar billiger wären,2x8 jedoch teurer als ein 16er oder analog von 16 zu 32.
Verwirrend? Ich versuchs nochmal genauer!

Also angenommen ich brauche später im Haus 64 Schaltmöglichkeiten, dann würde ich lieber gleich 1x 32 kaufen, und später noch einen 32er dazu, als
Anfangs 8 und später 8,16,32 dazu was vermutlich teurer ist.
Die Hersteller wären mir egal, sofern die Komponenten solide sind.
Gut wäre, wenn die Kompatibilität zu eibd und linknx gegeben ist.
Benötige ich noch die Software? ETS4 hieß die glaube ich? Wo kann ich die kaufen? Oder tut es eine gebrauchte ETS3 auch?
Sofern das verlinken der Komponenten zu Eibmarkt.com erlaubt ist, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr dies tun würdet, damit ich nicht ausversehen ne falsche Komponente erwische.
Wenn ihr noch mehr Infos braucht, fragt bitte. Wenn ihr ein entsprechendes Starterkit mit Links schon im Forum stehen habt, bitte den Link zum Thread posten. Ich habe in der Suche und bei Google nichts gescheites gefunden.
Vielen Dank soweit!
Kommentar