Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim Programmieren der IP von Weinzierl 730

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem beim Programmieren der IP von Weinzierl 730

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem, bei welchem ich nicht weiterkomme. Ich habe das IP-Interface Weinzierl 730. Darüber konnte ich alle meine Komponenten ohne Probleme programmieren, auch die PA der Schnittstelle konnte ich programmieren. Möchte ich jetzt die Schnittstelle selber programmieren, dann schlägt der Vorgang fehl.

    Fehlermeldung:
    Inkompatible BCU-Version %1 (erforderlich %2)
    Ich möchte die Schnittstelle mit einer festen IP-Adresse versehen, anstatt DHCP zu verwenden. Ich habe hier im Forum recherchiert und bin dabei darauf gestoßen, dass es an einem falschen Applikationsprogramm liegen könnte. Habe mir daraufhin noch mal die Datei vom Hersteller geladen - komme jedoch an dieser Stelle nicht weiter.

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Danke und Gruß,
    Christoph

    #2
    Hallo,

    Habe keine Weinzierl 730 Schnittstelle - kann also nur Vermutungen anstellen. Aber soweit ich weiss, können die meisten IP Schnittstellen nicht über 'sich selber' programmiert werden. Vermutlich bricht während der Programmierung die Verbindung (wegen dem Wechsel der IP) ab.

    Probier doch mal über eine andere Schnittstelle die 730er zu programmieren.

    vg alram

    Kommentar


      #3
      Zitat von alramlechner Beitrag anzeigen
      Aber soweit ich weiss, können die meisten IP Schnittstellen nicht über 'sich selber' programmiert werden. Vermutlich bricht während der Programmierung die Verbindung (wegen dem Wechsel der IP) ab.
      Das wäre ziemlich blöd.

      Zitat von alramlechner Beitrag anzeigen
      Probier doch mal über eine andere Schnittstelle die 730er zu programmieren.
      Ich habe leider keine andere Schnittstelle und kenne auch niemanden, der mir mal eben eine geben könnte.

      Gruß,
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Mangels Schnittstelle kann ich Dir leider keine 100%-Lösung geben, aber ich tippe eher auf die falsche Applikationsversion als darauf, dass Du eine 2te Schnittstelle brauchst.

        Aber als Tipp: Weinzierl hat eine Super-Hotline und die Jungs sind echt fit. Bevor Du noch lange rumdokterst einfach mal die Hotline kontaktieren, entweder via Mail oder Telefon. Da wird Dir nach eigenen Erfahrungen kompetent und schnell geholfen.

        Kommentar


          #5
          Aber als Tipp: Weinzierl hat eine Super-Hotline und die Jungs sind echt fit.
          Kann ich bestätigen.
          Gruß Andreas

          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

          Kommentar


            #6
            Mahlzeit,

            ich habe auch ein Weinzierl IP 730 Interface. Konnte das aber nur über meine USB-Schnittstelle programmieren.

            Gruß,
            Norman.

            Kommentar


              #7
              Ich kann nun mittlerweile auch bestätigen, dass der Support von Weinzierl perfekt ist!

              Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Schnittstelle nicht über sich selbst programmierbar ist. Das wäre so, wenn ich mir ein Auto kaufe und mit einem zweiten Auto das erste anschieben muss, damit es fährt

              Die Lösung ist folgende: die PA die man in der ETS in "Kommunikation" programmiert, ist die PA für die 1. Tunnelingverbindung. Richtet man alle 5 Tunnelingverbindungen ein, hat man dafür 5 PAs verbraten. Das Gerät als solches braucht aber auch noch eine PA. Insgesamt hat es also 6 Adressen. Ich hatte in den Kommunikationseinstellungen 1.1.250 gewählt und im Gerät im ETS Projekt die gleiche PA verwendet. Der Programmiervorgang des Applikationsprogramms schlägt auf die PA 1.1.250 natürlich fehl, denn das ist ja nicht das Gerät, sondern der 1. Tunnel. Also im ETS Projekt die PA auf 1.1.249 gesetzt, Programmierknopf gedrückt, PA und Applikationsprogramm programmiert und fertig.

              Wenn man das erstmal weiß, klingt es sogar logisch, aber alleine wäre ich nicht drauf gekommen.

              Gruß, Christoph

              Kommentar

              Lädt...
              X