Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Bewegungsmelder schaltet zyklisch AUS/EIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Bewegungsmelder schaltet zyklisch AUS/EIN

    Hallo,

    Sorry, falls ich nerve aber neuer Tag, neues Problem... Hm.

    Ich habe einen Siemens Bewegungsmelder UP255, altes Teil mit nur wenigen Einstellmöglichkeiten. Wenn er einmal eingeschaltet hat, schaltet er zyklisch AUS und wieder EIN. Der macht im Abstellraum Disko!
    Beim Ausschalten über den Gruppenmonitor schaltet er auch automatisch wieder ein. Natürlich ist niemand im Raum.
    Das Senden des AUS Telegramms erfolgt nach rund 11 Sekunden, das darauffolgende EIN Telegramm kommt nach rund 0,6 Sekunden

    Erst wenn ich das Teil Sperre, sendet er dann auch keine Telegramme mehr.
    Das 'zyklische Senden bei Erfassung' ist deaktiviert.

    Applikationsprogramm und physikalische schon mal neu programmiert.
    Was könnte da wohl schief gehen?

    VG!
    Angehängte Dateien

    #2
    Wahrscheinlich wird er selbst von der Leuchte getriggert. Decke den BWM mal so ab, dass die Leuchte ihn nicht direkt anstrahlt. Wenn dann Ruhe ist, weißt du, was zu tun ist.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Setz mal deine Totzeit etwas nach oben.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten.

        Es stimmt, der wird von der Lampe angestrahlt.
        Gut, dass er momentan noch am Kabel hängt, so ich den drehen kann. Erst wenn er die Lampe gar nicht mehr 'sehen' kann wird es besser.
        Manchmal funktioniert es wie es soll: AUS nach rund 1,1 Minuten, (oberer Rahmen). Dann schlägt es jedoch ins Gegenteil um: manchmal schaltet er sogar schon nach 10 Sekunden aus (unterer Rahmen).

        Dann habe ich die Totzeit auf 33 Sekunden eingestellt (von 0,5 ms * 23). Aber auch jetzt geht er schaltet er meistens nach 10-11 Sekunden wieder aus.
        Das wird immer mysteriöser.

        Das andere Problem wäre dann die Montage. Der Raum ist sehr klein und er würde immer irgendwie von der Lampe angestrahlt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Irgendwie macht der nicht das, was er soll.
          Hab mal mit der Nachlaufzeit gespielt:

          1,1 min * 1 --> AUS nach ~10 Sekunden
          2,2 min * 1 --> AUS nach ~15 Sekunden
          4,5 min * 1 --> AUS nach ~ zwei Minuten
          34 Sek * 4 --> AUS nach ~ zwei Minuten

          Morgen drehe ich den mal wieder in den Raum. Mal sehen was dann passiert.

          N8, N8

          Kommentar


            #6
            Generell Faktor 1 vermeiden. Da gibt es nämlich Rundungsfehler und aus 1 wird da auch mal Null. Also immer Faktor möglichst hoch und Basis anpassen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              "Hängt" der BWM wirklich am Kabel?! Also frei schwingend? Dann dürfte dies eine Erklärung sein… Ob sich die Wärmequelle bewegt oder der BWM selbst, ist ja ziemlich egal...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Bewegungsmelder schaltet zyklisch AUS/EIN

                Der 'hing' zwar am Kabel, aber nicht freischwingend. Lag schon fixiert im Regal.

                Die Lösung war also die Zeitbasis herunter zu stellen und den Faktor zu erhöhen. Somit misst er relativ ziemlich genau die gewünschten zwei Minuten. Auch nachdem er wieder in den Raum 'sieht' funktioniert's wie gewollt.

                Vielen Dank, die Frau ist zufrieden, der WAF wieder hochgeschnellt und der Abend gerettet.

                Kommentar

                Lädt...
                X