Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 230V Stellantrieb (an/aus) mit Gira Heizungsaktor 216600 u. JungRCD2024 program

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - 230V Stellantrieb (an/aus) mit Gira Heizungsaktor 216600 u. JungRCD2024 program

    Guten Morgen!
    Aktuell arbeite ich mich in die Programmierung meiner KNX-Anlage ein.
    Ursprünglich wollte das ein befreundeter Elektriker für mich übernehmen, da sich seit 1 Jahr jedoch nichts tut habe ich nun selbst damit begonnen.
    Nach dem Abschluss des Online-Campus bei knx.org habe ich mit dem programmieren begonnen.
    Einfache Vorgänge wie Licht (an/aus) sowie das einbinden der Wetterstation für die Rollos etc. habe ich erfolgreich geschafft.

    Nun habe ich allerdings ein Problem mit dem Heizungsaktor, der durch Google nicht lösbar ist. Hier hoffe ich auf eure Hilfe!

    An der FB-Heizung hängt ein einfacher 230V Stellantrieb. Dieser Öffnet unter Spannung und Schließt ohne Spannung.
    Den Heizungsaktor müsste ich demnach als "Schalter" programmieren.
    Nur leider komme ich mit den Begriffe des JUNG RCD 2024 nicht klar.

    Was muss ich einstellen, damit der Stellantrieb bei einer Soll-Temperatur oberhalb der Ist-Temperatur eingestellt wird (inkl. Anzeige der LED am Bediendisplay) und bei einer Soll-Temperatur =<Ist-Temperatur ausgestellt wird (Status LED am Bediendisplay aus)?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Grüße

    #2
    Hallo Tim,

    erstmal willkommen im Forum!

    Eine schaltende Regelung (also nur an/aus wenn unter/oberhalb der gewünschten Temperatur) ist selten eine gute Idee. Die Reaktion käme viel zu spät und damit würde die Temperatur stark um den gewünschten Wert schwanken.

    Das Zauberwort heißt hier "PI". Deinen RTR (den ich leider nicht kenne) würde ich also auf PI-Regelung einstellen mit Ausgabe eines stetigen Prozent-Wertes.

    Der Heizungsaktor (den ich gut kenne) bekommt dann diesen Prozent-Wert. Du stellst "PWM" mit einer zum Heizsystem passenden Zykluszeit ein.
    Und das war es schon.

    Gerade beim Thema Heizen habe ich übrigens gute Erfahrungen mit den Anleitungen der Hersteller gemacht. Die sind zwar oft erschlagend lang, dafür steht tatsächlich alles wichtige irgendwo da drin.

    Viel Erfolg,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      Hallo Jens!
      Danke für Deine schnelle Antwort!
      Die schaltende Regelung hätte ich genommen, da alle anderen FB-Heizungen im Haus genau so laufen.
      Mein Problem mit den Bedienungsanleitungen der Hersteller ist, dass ich mit vielen Begrifflichkeiten im Bereich Heizung leider nichts anfangen kann. Leider hilft hier die Internet-Suche auch nicht grundlegend weiter, da diese in KNX-Foren in der Regel nicht Thema sind.
      Ich werde heute nachmittag mal sehen, ob ich es über die PI-Einstellung hinbekomme.
      Kannst Du mir vielleicht noch mitteilen, mit welchem Kommunikationsobjekt des Heizungsaktors ich den %Wert verbinden muss?

      Bei Ein/Aus hätte ich es über Schaltobjekt 1.1 geregelt. (Steigende Flanke=Ein, Fallende Flanke = AUS) Die richtigen Kommunikationsobjekte des RCD2024 fehlten mir aber auch hier...

      Danke nochmals!

      Grüße
      Tim

      Kommentar


        #4
        Bei Parametrieren des Heizungsaktors kann man eigentlich nicht so viel falsch machen. 2 Screenshots von unserer Diele anbei.
        Beim eigentlichen Regler wirst du vermutlich etwas mehr einstellen müssen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank!
          Ich werde berichten!

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen!

            Ich habe nun "Ausgang 1 Stellgröße" des Heizungsaktors mit "Ausgang Stellgröße Heizen" des Raum-Controllers verbunden.
            Mich irritiert ein wenig, dass es sich bei beiden um Ausgänge handelt.

            Grüße
            Tim

            Kommentar


              #7
              Das passt schon, weil es eben ein Aktorausgang ist.

              Kommentar


                #8
                So langsam lern ich dazu! Vielen Dank für die Hilfe...

                Ich habe da noch so einige Sachen zu programmieren. Sitze heute schon einige Stunden dran...

                Ich hoffe, dass ich nicht noch zu viele Fragen aufwerfe!

                Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X