Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Swiss Garde Hokuspokus auf dem Gäste-WC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Swiss Garde Hokuspokus auf dem Gäste-WC

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit dem BWM/PM auf meinem Gäste WC.

    Dieser soll nur schalten, wenn das Licht unter einer bestimmten Schwelle ist (bei mir 40 Lux), die Nachlaufzeit ist 2 Minuten. Nun zu dem Problen, wenn die "Sitzung" mal länger dauert und man sich die 2 Minuten nicht großartig bewegt, dann schaltet er das Licht aus und (erstmal) nicht wieder ein. Nach kurzer Suche, habe ich festgestellt, dass der Helligkeitssensor Lichtwerte über 40 Lux gespeichert hat und damit der Meinung ist, dass er nicht schalten müsste, nach 30-40 Sekunden hat er dann wieder die richtigen/reellen Lichtwerte und schalte wieder.

    Gibt es eine andere Lösung, ausser die Nachlaufzeit zu verlängern? Vom "Drucksensor" in der Schüssel mal abgesehen

    Danke und Grüße
    David

    #2
    Hattest Du schon diesen Thread gesehen? Das Problem konnte zwar nicht gelöst werden (zumindest kam keine weitere Info), wenn es jedoch zu diesem Problem passt, könnte man da nochmal ansetzen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
      Hattest Du schon diesen Thread gesehen? Das Problem konnte zwar nicht gelöst werden (zumindest kam keine weitere Info), wenn es jedoch zu diesem Problem passt, könnte man da nochmal ansetzen.
      Danke, habe irgendwie vergessen vorher zu suchen.

      Kommentar


        #4
        Hier die Antwort von Züblin:

        Betrifft: Einschaltverzögerung bei KNX Meldern

        Dieses vermeintliche Problem ist uns bekannt:
        Bei unseren KNX Meldern fällt der interne Luxwert nach Ausschalten der Lichtquelle langsam ab; dies um mögliches Ein- / Ausschalten (=Schwingen) zu vermeiden.
        Die Mitterlwertbildung wird auch dazu verwendet bei heiter-wolkigen Tagen ein vorzeitiges Ausschalten des Melders zu verhindern.
        Dieses Phänomen tritt auch vor allem in Toiletten auf wo beim Einschalten sehr viel Licht auf den Melder fällt und dieser "geblendet" wird.

        Abhilfe kann eventuell geschaffen werden durch:
        1. Verändern der Helligkeitsschwelle auf einen höheren Wert.
        2. Melderposition ändern (direkte Bestrahlung von Leuchten vermeiden).


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar

        Lädt...
        X