Hallo!
Ich grüble jetzt schon seit einiger Zeit wie ich meine Fußbodenheizung in Verbindung mit KNX realisieren möchte. Folgende Situation und Plan:
* Fußbodenheizung ~130m2, davon ca. 50 m2 (=2 Büroräume) im Dachgeschoß
* Keine ERR, aber mehrere Heizkreise um z.B. einzelne Bereiche absenken zu können: (1) Wohnraum (Küche/Esszimmer/Wohzimmer), (2) Vorraum/Bad/WC, (3) Büro #1 Dachgeschoß (4) Büro #2 Dachgeschoß
* Mehrere Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren (Vorraum, Bad, Wohnraum, Büro) nur für Ist-Anzeige auf der Visu. Ich denke da an den Elsner KNX AQS/TH-B-UP Kombisensor [1]
* 4x EBERLE TS+ 5.11 Stellantriebe [2]
Jetzt möchte ich zumindest die einzelnen Bereiche getrennt regeln können. Dazu hätte ich gerne ein einziges Raumthermostat, das ich im Erdgeschoß im Wohnbereich zentral montiere. Ich will kein Raumthermostat pro Raum oder Bereich.
Einige Leute hier im Forum haben geschrieben, dass das Einstellen der Temperator in der Visu völlig ausreichend ist. Jedoch werd ich nicht gleich zu Beginn eine Visu haben, daher möchte ich zuerst mal ein Raumthermostat haben, mit dem ich die 4 Bereiche regeln kann.
Jetzt stellt sich die Frage, was nehm ich für eine Steuerung? Wenn ich mehrere Temperatursensoren ohnehin habe, würde ich diese dann gleich gern zur Regelung verwenden wollen. Kann ich dazu z.B. das Elsner Corlo Touch [3] verwenden?
LG, Chris
[1] KNX AQS/TH-B-UP Kombisensor KNX Kombisensoren Elsner Elektronik
[2] EBERLE TS+ 5.11/230 thermischer Stellantrieb 230V
[3] Corlo Touch KNX-Display System Corlo Elsner Elektronik
Ich grüble jetzt schon seit einiger Zeit wie ich meine Fußbodenheizung in Verbindung mit KNX realisieren möchte. Folgende Situation und Plan:
* Fußbodenheizung ~130m2, davon ca. 50 m2 (=2 Büroräume) im Dachgeschoß
* Keine ERR, aber mehrere Heizkreise um z.B. einzelne Bereiche absenken zu können: (1) Wohnraum (Küche/Esszimmer/Wohzimmer), (2) Vorraum/Bad/WC, (3) Büro #1 Dachgeschoß (4) Büro #2 Dachgeschoß
* Mehrere Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren (Vorraum, Bad, Wohnraum, Büro) nur für Ist-Anzeige auf der Visu. Ich denke da an den Elsner KNX AQS/TH-B-UP Kombisensor [1]
* 4x EBERLE TS+ 5.11 Stellantriebe [2]
Jetzt möchte ich zumindest die einzelnen Bereiche getrennt regeln können. Dazu hätte ich gerne ein einziges Raumthermostat, das ich im Erdgeschoß im Wohnbereich zentral montiere. Ich will kein Raumthermostat pro Raum oder Bereich.
Einige Leute hier im Forum haben geschrieben, dass das Einstellen der Temperator in der Visu völlig ausreichend ist. Jedoch werd ich nicht gleich zu Beginn eine Visu haben, daher möchte ich zuerst mal ein Raumthermostat haben, mit dem ich die 4 Bereiche regeln kann.
Jetzt stellt sich die Frage, was nehm ich für eine Steuerung? Wenn ich mehrere Temperatursensoren ohnehin habe, würde ich diese dann gleich gern zur Regelung verwenden wollen. Kann ich dazu z.B. das Elsner Corlo Touch [3] verwenden?
LG, Chris
[1] KNX AQS/TH-B-UP Kombisensor KNX Kombisensoren Elsner Elektronik
[2] EBERLE TS+ 5.11/230 thermischer Stellantrieb 230V
[3] Corlo Touch KNX-Display System Corlo Elsner Elektronik
Kommentar