Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Frage zu Topologie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Frage zu Topologie

    Hallo Forum,

    ich brauche mal kurz eine Bestätigung zu meiner Topologie...

    Bisher hatte ich 83 Geräte. Darunter mit 1.1.0 ein IP-Router als LK. Zusätzlich einen LV. Selbstverständlich mit separater SV.
    Jetzt wollte ich die externen (von außen zu erreichen bzw. Garage) Geräte (aktuell 4) in eine separate Linie packen und hatte mir extra noch einen 2. LK besorgt.

    Jetzt, wo ich darüber nachdenke... Kann es sein, dass ich noch einen 3. LK bräuchte (2x LK, 1x LV)? Also IP-Router als 1.0.0, darunter 2x LK mit 1.1.0 und 1.2.0 und dann in 1.1.x noch einen LV? Richtig?
    Ich könnte das OG in eine separate 3. Linie packen. Dann bräuchte ich zwar keinen LV mehr, dafür aber einen 3. LK... Richtig?

    Oder gibt's ne andere Alternative?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Volker

    #2
    Hi Volker,

    Du könntest auch einfach einen zweiten IP-Router für 1.2.0 verwenden.

    Was das 3. Linie angeht so und LV und LK das gleiche Gerät du musst also nur den LV als LK verwenden wenn Du den dann nicht mehr brauchst.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      LK+SV 1.1.0 (IP-Router) segment 1
      LV+SV segment 2
      LV+SV segment 3

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen

        Zitat von egfdevos Beitrag anzeigen
        LK+SV 1.1.0 (IP-Router) segment 1
        LV+SV segment 2
        LV+SV segment 3
        Ja, die Lösung hatte ich quasi bisher - nur ohne Segment 3.
        Jetzt will ich ja aber die Kabel/Geräte, die extern sind, in eine separate Linie packen. Das wäre mit dieser Lösung nicht erreicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
          Hi Volker,

          Du könntest auch einfach einen zweiten IP-Router für 1.2.0 verwenden.

          Was das 3. Linie angeht so und LV und LK das gleiche Gerät du musst also nur den LV als LK verwenden wenn Du den dann nicht mehr brauchst.

          Gruss,
          Gaston
          OK, ich dachte ja eigentlich mit den vorhandenen Geräten auszukommen...
          2. IP-Router ist nicht vorhanden. Genauso kein 3. LV/LK.

          Klar, LV und LK sind das gleiche Gerät. Und ja, wenn ich das Obergeschoss in eine 3. Linie packe, hätte ich auch weniger als 64 Geräte im Segment. Aber dann hätte ich ja
          - 1.1.0 mit IP-Router als LK
          - 1.2.0 und 1.3.0 mit LV als LK

          Und das geht meiner Meinung nach nicht. Der IP-Router erwartet doch IP als Verbindung, der LK aber gerade nicht... Oder liege ich hier falsch?
          Insofern war ich der Meinung, dass ich in dem Fall den IP-Router als 1.0.0 machen müsste und ich dann aber wieder 3(!) LK bzw. 2 LK und 1 LV bräuchte...?

          Kommentar


            #6
            Du brauchst ein zweite IP-router. Für ein zweite Linie.

            Kommentar


              #7
              Oder aber den IP-Router in 1.0.0 und dafür dann 2 LK und 1 LV...?

              Kommentar


                #8
                BK+SV 1.0.0 IP-router
                LK+SV 1.1.0 - LV+SV 1.1.x
                LK+SV 1.2.0

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst durchaus auch in die Hauptlinie 1.0 Geräte platzieren...

                  Kommentar


                    #10
                    Stimmt. Daran hatte ich noch nicht gedacht.
                    Dann käme ich tatsächlich mit meinen Geräten aus.
                    - IP-Router als BK unter 1.0.0 inkl. Geräte für KG und EG (1.0.x)
                    - 1 LK für 1.1.0 (Obergeschoss mit <63 Geräten)
                    - 1 LK für 1.2.0 (<63 externe Geräte)

                    Einziger Nachteil:
                    Das gibt 'ne große Änderung. Und wir wohnen schon im Haus...

                    Außerdem habe ich ja noch das Problem aus dem Thread
                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...us-spinnt.html

                    Deshalb wollte ich jetzt eigentlich eine USB-Schnittstelle an das Wiregate hängen und darüber die Verbindung herstellen. Dann müsste ich diese in die Hauptlinie hängen und hätte somit immer noch Zugriff auf die beiden Linien, richtig? Brauche ich dann den IP-Router überhaupt noch?

                    Vielen Dank und viele Grüße,
                    Volker

                    Kommentar


                      #11
                      So, jetzt, da ich die Topologie geändert habe, muss ich den Thread nochmal hochholen - es funktioniert nämlich nicht wie gedacht...

                      Also, ich habe den Bus folgendermaßen geändert:

                      - IP-Router mit 1.0.0; von dort 2 Kabel zu den LKs
                      - LK mit 1.1.0 (für KG und EG)
                      - LV mit 1.1.100 (für OG)
                      - LK mit 1.2.0 (für Extern)

                      Ich habe 2 große SVs und in jedem Teil (1.0.0, 1.1.0, 1.1.100, 1.2.0) eine Seite drin hängen.

                      So, nun zum Problem:
                      Ich kann den IP-Router als auch die LKs programmieren.
                      Ich kann die Geräte in 1.2.x programmieren.
                      Ich kann KEINE Geräte in 1.1.x programmieren.

                      Die LKs sind komplett identisch parametriert. Egal, ob ich auf "weiterleiten" oder auf "filtern" stelle, ich kann die Geräte in 1.1.x nicht programmieren. Fehlermeldung: "Das Gerät mit der phys. Adresse 1.1.x kann nicht gefunden werden."
                      Teste ich über die Diagnose die physikalische Adresse, sagt er mir, dass das Gerät vorhanden ist und ich kann den Programmiermodus Ein- und Ausschalten.

                      Wonach kann ich noch suchen?

                      Die aktuelle Programmierung funktioniert übrigens weiterhin (für alle Geräte in 1.1.x hat sich nichts geändert).

                      Vielen Dank und viele Grüße,
                      Volker

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du alle LKs und den IP Router auf "Durchzug" stellst und dann in der ETS den Gruppenmonitor startest, siehst Du dann die Pakete von Linie 1.1 ?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, ich kann alle Pakete (sowohl von 1.1 als auch von 1.2) im Gruppenmonitor sehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Volker,

                            Stimmt deine Schnittstellenadresse? Wenn du eine USB-Schnittstelle in Linie 1.2 hast, muss die Adresse 1.2.x sein. Wenn du über KNXnet/IP Tunneling an den IP-Router gehst, muss sie 1.0.x sein. Wenn du über KNXnet/IP Routing gehst, muss sie außerhalb des Bereichs 1 sein (z.B. 0.0.x).
                            Ob die LK auf "Durchzug" stehen oder nicht, hat für die Programmierung der Geräte überhaupt keinen Einfluss, das bezieht sich nur auf Gruppentelegramme.

                            Gruß, Klaus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                              Hallo Volker,

                              Stimmt deine Schnittstellenadresse? Wenn du eine USB-Schnittstelle in Linie 1.2 hast, muss die Adresse 1.2.x sein. Wenn du über KNXnet/IP Tunneling an den IP-Router gehst, muss sie 1.0.x sein. Wenn du über KNXnet/IP Routing gehst, muss sie außerhalb des Bereichs 1 sein (z.B. 0.0.x).
                              Ich nutze den Router mit Routing. Schnittstellenadresse ist 15.15.1. Ok, werde ich nochmal probieren auf 0.0.x zu gehen... Aber auf 1.2 kann ich programmieren...

                              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                              Ob die LK auf "Durchzug" stehen oder nicht, hat für die Programmierung der Geräte überhaupt keinen Einfluss, das bezieht sich nur auf Gruppentelegramme.

                              Gruß, Klaus
                              Sehe ich genauso...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X