Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Damals" - (fast) vergessene/unbekannte Geschichten und Unternehmen im Bereich KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB "Damals" - (fast) vergessene/unbekannte Geschichten und Unternehmen im Bereich KNX

    Hi!

    Mal weg von der aktuellen Technik: In einem anderen Thread stieß ich gerade auf die Software "winSWITCH" der Firma Aston Technologie. Weil mir unbekannt kurz Google genutzt und nach Hünxe zurückverfolgt bzw. den Link zu BAB-tec gefunden (u.A. linkedin).
    Vor einiger Zeit hatte jemand einen Server von ebay mit fest verbauter KNX Schnittstelle dessen Hersteller niemand kannte.
    Die Geschichte der (nicht erfolgreichen) ETS-Alternative von TESS kennen ja auch nur wenige.

    Frage:
    - gibt es noch "Hidden Champions" die der "Normalnutzer" nicht kennt?
    - gab/gibt es namhafte Unternehmen, die sich im Markt versucht haben und dann KNX/EIB doch aufgegeben haben? Die Herstellerliste der ETS nennt ja einige mehr als hier täglich genannt werden.
    - kleine Hersteller die Speziallösungen anbieten?

    Gerne nur Google-Futter - gerne aber auch mehr.

    Grüße
    Robert

    #2
    Ist TESS schon Geschichte?

    Sachen die es mal gab:
    - Bosch Domotik - Die Sachen geistern heute noch gelegentlich durch ebay. Echte Antiquitäten, Bosch macht seit Jahren nix mehr mit EIB, kein Support, keine Produktdatenbanken, nix mehr.
    - Hensel Modbus, war ein schönes System, Module ähnlich WAGO IO, leider vor ca. 5-6 Jahren eingestellt.

    Aston hatte den iPort, war Anfang bis Mitte der 2000er Jahre DAS Produkt. Darüber konnte man via IP und ISDN auf den Bus zugreifen, das Ding konnte SMS und WAP, Werte aufzeichnen usw. Wurde sehr oft eingesetzt und hatte bei den Systemintegratoren viele Fans. Analog war die Winswitch sehr beliebt als Visu. Irgendwie ist es sehr ruhig um die geworden ...

    Jnet System aus der Schweiz hatte eine für damalige Zeiten tolle Java-Lösung für den EIB, die sind irgendwie über Nacht mal verschwunden.

    Dann gibt es noch die ICON AG die mit der B-Con eine ziemlich ordentliche Visu / Steuerung baut. Recht unbekannt aber sehr leistungsfähig. Wird eher im großen eingesetzt.

    Die Herstellerliste hat nur beschränkt Aussagekraft, da sind etliche dabei die nur bestimmte nationale Märkte bedienen, andere sind nur Technologielieferanten für andere Firmen und bieten selbst nichts für Endkunden an, wieder andere machen mit weil mit der Mitgliedschaft auch Zugriff auf einen großen Patentpool gegeben ist usw.

    Kommentar


      #3
      ICON AG= Adyna....
      und die gibt's noch

      Ich hatte den IC1 - war ein super Ding "damals"

      Schnell zu konfigurieren, 16 Kanäle zum AUfzeichnen, Geräteüberwachung,...
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar

      Lädt...
      X