Hallo Zusammen,
ich komm selbst nicht weiter und weis auch nicht so recht, wo ich das Problem am Besten posten soll:
Nach gewisser Zeit hängt sich bei mir wohl die Hardware-Schnittstelle (IP-Controller Siemens N350E) auf.
Das macht sich wie folgt bemerkbar:
In der Visu werden keine Schaltvorgänge ausgeführt,
KNX-Daten werden nicht mehr dargestellt,
Plugins werden nicht mehr effektiv ausgegeben.
1-Wire Infos (Temps) werden aber richtig angezeigt
Wenn ich den N350E stromlos mache und nach kurzer ZEit wieder anschliesse, werden alle Kommandos die während der Abwesenheit (also bevor der Strom weggenommen wurde) stattgefunden haben, ausgeführt.
Eine Regelmäßigkeit konnte ich bisher nicht feststellen.
WG-Logeinträge sind für mich auch nicht auffällig.
Am N350E habe ich schon lange nichts mehr verändert und er arbeitete bisher immer zuverlässig.
Ich könnte aus dem Bauch meinen, dass die Ausfälle nun häufiger, in kürzeren Abschnitten auftreten.
Ich habe folgendes:
KNX zu IP übernimmt ein Siemens N350E Siemens Industry Online Support - Automation Service, Automation Support, Simatic Service, Simatic Support, Technical Support, Technical Consulting Controller
Die IP-Adresse des N350e ist im Wiregate eingetragen im Buszugriff mit IP-Tunneling eingetragen.
Die ETS ist auf den EIBD-Wiregate eingestellt und funktioniert.
Ein Rasp.Pi ist ebenfalls auf den EIBD-Wiregate eingestellt und funktioniert.
Liegt das Problem, evtl an dieser Konstellation?
Kann es sein, dass sich die Systeme gegenseitig abschießen?
Ein Hardwaredefekt des N350E würde ich eher ausschließen.
Was meint Ihr?
Danke und Grüße,
Lio
ich komm selbst nicht weiter und weis auch nicht so recht, wo ich das Problem am Besten posten soll:
Nach gewisser Zeit hängt sich bei mir wohl die Hardware-Schnittstelle (IP-Controller Siemens N350E) auf.
Das macht sich wie folgt bemerkbar:
In der Visu werden keine Schaltvorgänge ausgeführt,
KNX-Daten werden nicht mehr dargestellt,
Plugins werden nicht mehr effektiv ausgegeben.
1-Wire Infos (Temps) werden aber richtig angezeigt
Wenn ich den N350E stromlos mache und nach kurzer ZEit wieder anschliesse, werden alle Kommandos die während der Abwesenheit (also bevor der Strom weggenommen wurde) stattgefunden haben, ausgeführt.
Eine Regelmäßigkeit konnte ich bisher nicht feststellen.
WG-Logeinträge sind für mich auch nicht auffällig.
Am N350E habe ich schon lange nichts mehr verändert und er arbeitete bisher immer zuverlässig.
Ich könnte aus dem Bauch meinen, dass die Ausfälle nun häufiger, in kürzeren Abschnitten auftreten.
Ich habe folgendes:
KNX zu IP übernimmt ein Siemens N350E Siemens Industry Online Support - Automation Service, Automation Support, Simatic Service, Simatic Support, Technical Support, Technical Consulting Controller
Die IP-Adresse des N350e ist im Wiregate eingetragen im Buszugriff mit IP-Tunneling eingetragen.
Die ETS ist auf den EIBD-Wiregate eingestellt und funktioniert.
Ein Rasp.Pi ist ebenfalls auf den EIBD-Wiregate eingestellt und funktioniert.
Liegt das Problem, evtl an dieser Konstellation?
Kann es sein, dass sich die Systeme gegenseitig abschießen?
Ein Hardwaredefekt des N350E würde ich eher ausschließen.
Was meint Ihr?
Danke und Grüße,
Lio


Das Problem mit den Telegrammverdopplungen konnte ich bei tofele zuhause das erste mal beobachen. Da wir uns nicht sicher waren ob das Phänomen mit seiner umfangreichen Installation zusammen hängt, habe ich eines meiner WG's hergenommen und auf dem Esstisch 2 TP Linien aufgebaut. auf der einen Linie (1.1) eine Spannungsversorgung, ein KNX Taster und ein IP-Router auf der anderen Linie (1.2) eine Spannungsversorgung, ein Schaltaktor und das Wiregate mit USB-TPUART. Die Telegrammverdopplungen konnten problemlos reproduziert werden. Aber dies ist nicht so problematisch. Der Weinzirl IP-Router steckte die Verdoppelungenproblemlos weg. Der Enertex IP-Router ging nach kurzer Zeit in die Knie.
Kommentar