Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Migration Experte 2.6 auf 4.1: PIN und Rückmeldung Rolladenposition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client - √ - Migration Experte 2.6 auf 4.1: PIN und Rückmeldung Rolladenposition

    Hallo zusammen,

    ich migrierte eben die Funktionsvorlagen des QC. Bei der Funktionsvorlage Rolladen finde ich leider nicht mehr, wo ich den Wert des IKO "Rückmeldung Position Rolladen" hinterlegen kann. In der alten Funktionsvorlage gab es dies.
    Gibt es dies nicht mehr, oder habe ich es übersehen? Bestimmt letzteres!

    By the way habe ich dann noch versucht eine PIN auf einen Menüpunkt zu legen. Ich habe eine 4 stellige Zahl in einem 32-Bit IKO hinterlegt. Leider nimmt er diese Zahl nicht an, wenn ich diese im QC eingebe...

    Danke für die Hilfe
    Eric

    EDIT: Zur Rolladenfunktionsvorlage: Ich kann nur folgende IKO hinterlegen unter Schnittstellen:
    Langzeitbetrieb
    Kurzeitbetrieb
    Position (habe ich genommen, um auf Position zu fahren, nicht den Status der Positionsrückmeldung)

    PIN Eingabe: auch 4-stellen 14Byte Text funktioniert nicht.

    #2
    Wegen der Pin Eingabe.

    Versuch mal die Funktion PIN Eingabe mit dem Verhalten "PIN-Vergabe" anzulegen und das 14byte KO verknüpfen. Dann darüber den PIN vergeben. Danach hat es bei mir funktioniert. Das er den INIT-Wert nicht nimmt ist bei mir auch schon vorgekommen.
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    Kommentar


      #3
      Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
      Wegen der Pin Eingabe.

      Versuch mal die Funktion PIN Eingabe mit dem Verhalten "PIN-Vergabe" anzulegen und das 14byte KO verknüpfen. Dann darüber den PIN vergeben. Danach hat es bei mir funktioniert. Das er den INIT-Wert nicht nimmt ist bei mir auch schon vorgekommen.
      Danke für Deine Antwort. Ich versuche dies mal. Das Vorgehen wäre dann aber so:
      PIN Eingabe per QC realisieren, Projekt übertragen
      PIN Eingeben, PIN Eingabe im QC wieder entfernen, Projekt übertragen.

      EDIT: Oder eben Wert setzen per Logik nach Systemstart...

      Kann gut sein, dass dies klappt. Meiner Meinung nach kann dies aber nur eine Übergangslösung sein. Mich würde mal interessieren, ob dies von Gira so gewünscht ist.

      Gruß
      Eric

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        du mußt ein internes KO im Experten für die PIN anlegen, als 14-Byte Text und als Init-Wert trägst du deine PIN ein.
        Dieses iKO verknüpfst du im QuadConfig mit dem KO bei Statusanzeige.

        Wegen der Jalousieposition mußt du bei den KOs im Experten für die Positionsvorgabe eine Zentral-Adresse (hörende Adresse) anlegen. Die verbindest du mit der aktuelle Fahrposition.
        Im QuadConfig trägst du bei "Position" nur die Positionsvorgabe ein.
        Ok?
        Ingo

        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

        Kommentar


          #5
          Danke für die beiden Infos.
          Das mit der Rolladenposition probiere ich später mal. Hört sich logisch an.
          Das mit der PIN hatte ich genauso, wie von Dir beschrieben, bereits mehrfach probiert. Er scheint den init Wert nicht zu nehmen. Ich setze die PIN nach jedem Start des HS nun, dann klappt es auch.

          Gruß Eric

          Kommentar


            #6
            Abschliessende Info zu meiner Lösung der beiden Themen:
            PIN funktioniert bei mir nur, wenn ich bei Systemstart den 4stelligen Ziffern Wert in das IKO 14 Byte Text setze.

            Für die Rolladenposition hat das anlegen der Zentraladresse geklappt.

            Jetzt habe ich nur noch 2 Themen im QC aus meiner Migration:
            1. Betriebsmodusumschaltung Heizungs geht nicht mehr korrekt. Vermutlich muss ich hier den TS3Plus und auch die Funktionsvorlage auf KNX-Konform stellen. lt. Forum (hat jemand mit der Gira Hotline gesprochen) soll wohl bei der Funktionsvorlage ohne "knx-konform" aktiviert ein Fehler vorliegen.
            2. Irgendwie ist nun im QC Öffnen/Schliessen meiner Dachfenster vertauscht. Hier muss ich wohl in der ETS tätig werden und/oder die Kabel am Aktor tauschen.

            Danke euch für die Unterstützung. Ganz so einfach war die Migration zwar nicht, hätte aber schlimmer sein können.
            Gut wäre beim Download der neuen Version ein Migrationleitfaden von Gira. Bekannte Themen gibt es ja scheinbar. Vielleicht habe ich dies aber auch übersehen...

            Gruß
            Eric

            Kommentar

            Lädt...
            X