Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Betriebsstundenzähler bei MTD-AMS 0416.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme mit Betriebsstundenzähler bei MTD-AMS 0416.01

    Hallo,

    Ich brauche mal eure Hilfe - entweder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr oder da ist in Bug im Aktor.

    Folgendes:
    Den AMS-0416.01 hab ich mir zugelegt, um am Stromverbrauch zu erkennen, ob ein Gerät (in diesem Fall ein AV-Receiver) eingeschaltet ist. Das funktioniert eigentlich seit ein paar Wochen auch einwandfrei. Mit der Inbetriebnahme hab ich dann auch gleich den Betriebsstundenzähler und Stromzähler aktiviert.

    Jetzt ein paar Wochen später wollte ich einmal die beiden Werte auswerten. Aber Pustekuchen: Sowohl der Betriebsstundenzähler als auch der Stromzähler liefern immer 0.

    Heute hab ich die Parameter geprüft - scheinen eigentlich recht korrekt zu sein. Die Screenshots vom Betriebsstundenzähler hab ich angehängt. Mit Ergebnis vom Gruppenmonitor der ETS.

    Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass ...
    ... die GA "rücksetzen" nie verwendet wurde. (wurde erst jetzt gesetzt)
    ... das AV-Receiver sicherlich mehr als 20mA Strom benötigt. (Strommessung zeigt bei eingeschaltetem Receiver ca. 300 mA an)
    ... der AV-Receiver die letzten 6 Wochen mit Sicherheit zumindest eine Stunde eingeschaltet war

    Beim Stromzähler stellt sich die Situation ähnlich dar. Abfragen im Gruppenmonitor liefert immer 0.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Hat jemand anderer ähnliche Probleme?

    Bin für jeden Tipp dankbar!!

    vg Alram
    Angehängte Dateien

    #2
    Update: Nach obigen Post hab ich die Fehlersuche aufgegeben und mich eine gute Stunde vor den Fernseher gesetzt. Soeben zurück und im ETS Gruppenmonitor nochmal die GA abgefragt. Das Ergebnis im Anhang ...

    Kann man das erklären? Jetzt sind es auf einmal 66h ...

    Dann hab ich testweise das Applikationsprogramm erneut eingespielt (ohne Veränderungen) und jetzt ist der Wert wieder 0.

    Verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Hat jemand eine mögliche Erklärung?

    vg Alram
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Sollte jemand das gleiche Problem haben und per SuFu über diesen Thread stolpern:

      Habe das beim MDT Support gemeldet. Nach einigen Versuchen konnte es dort nachvollzogen werden. Es ist nur der 4x Aktor betroffen. Bei allen anderen funktioniert es. An der Ursache wird noch gesucht ... wenn es eine Lösung gibt, poste ich diese.

      vg Alram

      Kommentar


        #4
        Sicher, dass es nur bei dem 4-fach Aktor ist?
        ich habe den MDT AMI-1216.01 und dort funktioniert es auch nicht richtig.

        Jemand eine Idee?

        Kommentar


          #5
          Hallo drego,

          Man muss hier zwei Bugs von einander trennen:

          a) Betriebsstundenzähler
          Der Zähler funktioniert intern korrekt. Jedoch erhält man nach dem Programmieren immer den Wert 0, bis die Last des Aktors 1h eingeschalten war. Danach ist der über den Bus ausgelesene Wert wieder korrekt.

          b) Stromzähler und zyklisches Senden des BSZ
          das zyklische Senden vom Betriebsstundenzähler funktioniert nicht. Der Stromzähler zeigt immer 0 an - da gibts nie einen Wert.

          Fehler a) betrifft, soweit ich verstanden habe, alle Aktoren. Fehler b) nur den 4x.

          Der MDT Mitarbeiter vom Support hatte zuerst alles am 12x probiert und meine Probleme nur teilweise nachstellen können. Erst als er auch auf einen 4x umgestiegen ist, war alles so wie bei mir ...

          vg Alram

          Kommentar


            #6
            Ok. Da frage ich dort mal nach. Danke



            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Hmm,

              habe bei meinem AMS-1216.01 habe ich noch nicht mit den Werten gearbeitet, aber wenn bei Punkt a) alle Geräte betroffen sein sollen:

              Kann das mit neuer Applikation behoben werden oder muss hierzu der Aktor eingeschickt oder gar komplett getauscht werden?

              Bitte um Rückmeldung wie mdt bei Dir das Problem lösen wird bzw. gelöst hat.
              Danke & Liebe Grüße

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Fehler a) tritt in der Praxis nicht auf, nur nach dem Übertragen der Applikation, bis sich der Wert ändert. Im laufenden Betrieb sind die Werte immer korrekt. Der Schönheitsfehler wird bei Gelegenheit abgestellt.

                Fehler b) betrifft den 4-fach Aktor. Der Fehler wurde heute in der Datenbank gefixt. Ein Update der Datenbank steht ab morgen als Projektfile im Service zur Verfügung. Die andreren Aktoren sind nicht betroffen.

                Gruß
                hjk

                Kommentar

                Lädt...
                X