Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige Hilfe im Busmonitor ETS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Benötige Hilfe im Busmonitor ETS4

    Hallo zusammen,

    bin absoluter Anfänger und habe gleich mal ein Problem.

    Versuche gerade meine (wurde von einem Kollegen gemacht der jetzt leider krank ist und nicht mehr helfen kann) Programmierung etwas aufzuräumen.
    Zack...gleich das erste Problem...eine Spannungsversorgung sendet ständig etwas auf eine nicht vorh. Gruppenadresse 3/3/0?
    Kann es nicht unterbinden oder abstellen...

    Wo könnte der Fehler liegen oder was muss hier machen?
    Eventuell kann man etwas in den Anhängen sehen...erahnen.

    Beste Grüße
    tomi5
    Angehängte Dateien

    #2
    ...und sie ist nicht allein. Auch ein Gerät 15.15.255 (also Adresse nicht programmiert), sendet auf die gleiche Adresse.
    Man sieht auf deinem Trace leider nicht, wie oft das kommt und ob das ein Problem darstellt.

    Zum Abstellen kannst du in das Gerät 1.1.1 einfach nochmal das Applikationsprogramm laden. Was es mit 15.15.255 auf sich hat, wäre erst zu klären.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      auch das Gerät 15.15.225 habe ich nicht und ist auch völlig außerhalb meiner Struktur. Keine Ahnung wo das her kommt. Auch das Applikationsp. habe ich schon auf die Spannungsversorgung gespielt. Nichts passiert...

      Die Meldungen kommen ständig...ohne Pause.

      Grüße
      tomi5

      Kommentar


        #4
        Offensichtlich hast Du das Gerät mit der 15.15.255 - wenn es nicht da wäre würde es nicht senden. Das Gerät hat eine Default-Adresse: Ausgepackt, angeschlossen und nicht programmiert bzw. physikalische Adresse nicht angepasst.

        Das mit der Spannungsversorgung ist seltsam. Lt. Beschreibung (in die man reinschreiben kann was man will) sollte das eine MDT sein - nur hat die MDT weder eine Applikation die man laden könnte noch Kommunikationsobjekte die was senden könnte noch eine Programmiertaste mit der man eine physikalische Adresse vergeben könnte.

        Passt irgendwie alles nicht.

        Nix gegen Dich aber für mich sieht das eher so aus als ob da nicht ein "absoluter Anfänger" gefragt wäre sonder jemand der weiss was er tut - der der das vorher gemacht hat scheint nämlich auch keinen echten Plan gehabt zu haben.

        Kommentar


          #5
          Lass über die ETS über Diagnose/Physikalische Adressen die Programmier LED am Gerät 1.1.1 blinken und suche es in Deiner Installation.

          Vermutlich ist es falsch benannt und etwas ganz anderes, denn Spannungsversorgungen haben normalerweise keine PA (bzw. werden als "1.1.-" in der ETS angezeigt) und senden auch keine GAs.

          Kommentar


            #6
            Dem Applikationsprogramm nach müsste die 1.1.1 ein MDT Tasterinterface sein.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Moin,

              Hast du dort MDT Tasterschnittstellen? Dann schau dir die mal an. Die haben bei mir schon mal häufiger mal im Auslieferungszustand ständig auf die 3/3/0 gesendet.
              Übrigens ist das sehr schön, wenn man in der 3/3/0 einen Zentral-Befehl für die Rollladen liegen hat :-)

              Viele Grüße,
              Mucki

              Edit: Mist, zu langsam ;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Dem Applikationsprogramm nach müsste die 1.1.1 ein MDT Tasterinterface sein.

                Gruß, Klaus
                MDT Tasterinface wäre möglicherweise ziemlich doof - weil wenn das irgendwo hinter einem Taster verbaut ist wird's lustig das zu finden wenn man davon mehrere hat ...

                Kommentar


                  #9
                  MDT Tasterinface wäre möglicherweise ziemlich doof - weil wenn das irgendwo hinter einem Taster verbaut ist wird's lustig das zu finden wenn man davon mehrere hat ...
                  Es geht halt nichts über eine gute und übersichtliche Dokumentation

                  Kommentar


                    #10
                    Der wahre Profi steht über dem Chaos. Doku und Backup sind Konzepte für Weicheier

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      habe mich, ob wohl ich das Problem noch habe, über Eure Antworten sehr gefreut...vielen Dank.

                      MarkusS hat Recht :-) es sind alles MDT Geräte verbaut. Ich konnte den Reiter Applikationsprogramm zwar anwählen, es aber natürlich nichts passiert. Als Nullchecker macht man halt so etwas...

                      Die MDT Tasterschnittstellen haben ich an jedem Fensterkontakt im Haus. Wie kann man denn das ändern, das die Tasterschnittstellen ständig auf die GA 3/3/0 senden? Bei mir ist das alles ca. 1,5 Sekunden der Fall.
                      Dann werde ich wohl auch jede Dose wieder aufmachen müssen und programmieren?

                      "Der wahre Profi steht über dem Chaos. Doku und Backup sind Konzepte für Weicheier" :-)
                      Mein Vorteil hier ist, das ich gar nicht weiss wie eine vernüftige Doku aussieht ;-)) aber mit der Zeit werde ich es auch irgendwann lernen.
                      Gibt es denn Vorschläge, wie ich mich diesem Thema am Besten und Schnellsten nähern kann...Bücher, CD´s oder DVD´s als Lernprogramm?

                      Liebe Grüße
                      tomi5

                      Kommentar


                        #12
                        Als Erstes sollte man den Laden mal aufräumen. Tasterschnittstellen die als SV gelabelt sind sind ein Krampf.

                        Dann müsste man sich die Gruppenadressen und die GA-Verknüpfungen ansehen.

                        So wie es aussieht liefert MDT möglicherweise Tasterschnittstellen aus die ab Werk auf irgendwelchen GAs senden - das wäre meiner Meinung nach Unfug und gehört abgestellt. Ich werde nachher mal MDT anmailen und die auf diese Diskussion hier hinweisen. Von MDT sind einige Mitarbeiter hier im Forum aktiv, vielleicht kommen wir da weiter.

                        Wenn das zutrifft hast Du mindestens eine MDT-Tasterschnittstelle die nicht programmiert wurde, sprich ausgepackt, eingebaut und vergessen. Das kriegt man in den Griff. Ätzend wird es allerdings wenn es davon mehrere gibt.

                        Dann hast Du anscheinend eine weitere Tasterschnittstelle auf der nur die physikalische Adresse programmiert wurde. Das kriegt man auch in den Griff.

                        Wenn die Tasterschnittstellen nur an den Fenstern verbaut wurden müsste es zwei Fenster geben die nicht auf öffnen reagieren (bustechnisch). Die sollten sich per try and error in einen EFH schnell finden lassen, der Rest ist dann einfach ...

                        Irgendwelche Dosen aufzupickeln sehe ich im Moment noch nicht.

                        Wenn man die Möglichkeiten der ETS konsequent nutzt kriegt man darüber auch eine ordentliche Doku - zumindest eine Doku die für ein einfaches EFH vollkommen ausreichend ist.

                        Wenn wirklich alle Stricke reißen müsste sich das jemand mit Ahnung mal vor Ort ansehen, in der Nähe von Bad Homburg fällt mir dazu AScherff ein.

                        Kommentar


                          #13
                          das ich gar nicht weiss wie eine vernüftige Doku aussieht
                          Der erste Schritt wäre, jedem Gerät im Kommentarfeld den genauen und eindeutigen Standort einzupflegen, das erleichtert die Fehlersuche ungemein, kurz und prägnant reicht.
                          (Es geht natürlich auch nur über die Gebäudestruktur, jedoch sieht man es dann nicht so einfach im Monitor)

                          Beispiele
                          EG Küche Tür
                          OG Bad Waschbecken
                          KG Werkstatt Hintertür

                          Dann sieht man im Busmonitor auf einen Blick von wo ein Befehl kommt.

                          Die gleiche Sorgfalt sollte man bei der Benennung der Gruppenadressen walten lassen.

                          Um die Geräte nachträglich zu identifizieren, reicht es im allgemeinen diese zu Betätigen und auf dem Busmonitor zu verfolgen von welcher PA der Befehl kam.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Ich werde nachher mal MDT anmailen und die auf diese Diskussion hier hinweisen.
                            [X] Done.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo tomi5,

                              anscheinend senden die Tasterinterface tatsächlich. Das sollte natürlich nicht sein. Die Ursache wird gerade untersucht.

                              Das Senden kann abgestellt werden, indem einfach die eigene Applikation geladen wird.

                              Alternativ kann die Applikation auch entladen werden:
                              Auf das Gerät gehen, rechte Maustaste,
                              => Entladen und dann => Applikationsprogramm.

                              In keinem Fall => Entladen und dann => Physikalische Adresse und Applikationsprogramm.
                              Dann wäre auch die physikalische Adresse gelöscht!

                              Normal ist die Applikation bei Auslieferung natürlich gelöscht.

                              Es gibt aber anscheinend ein Tasterinterface, welches noch keine physikalische Adresse bekommen hat, das sendet dann auf 15.15.255

                              Sorry für die Verwirrung. Sollten noch Fragen auftreten steht der Support unter 02263/88109 oder per Email service@mdt.de zur Verfügung.

                              Gruß aus Engelskirchen

                              hjk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X