Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Szenen

    Hallo!

    Wie kann ich es am einfachsten und am Sinnvollsten lösen....ich möchte gerne über eine Visuseite Lichtszenen selber/individuell zusammenstellen. Das heißt ich habe ca. 40 GA die in jeder Szene hinterlegt werden und daraus suche ich mir die aus die in meiner zB. "TV-Szene" aktiv sein sollen. Jetzt muss ich die anderen aber sperren, damit das Licht, dass in einer anderen Szene aktiv ist nicht mit ausgeschaltet wird...wie mache ich das. Hat jemand ein Beispiel für mich?

    MfG
    Henry

    #2
    Da ware als 1. Frage welche Visu Du verwendest ?
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Die Visuseite muss ich noch erstellen, deshalb möchte ich ja wissen, wie ich alles aufbauen muss.

      Kommentar


        #4
        Ok henry,

        ich rate mal.
        Du möchtest mit VisualBasic eine Visuseite aufbauen?
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #5
          Sorry, ich habe den GiraHomesever und möchte es damit machen. Dachte ich hätte den HS schon erwähnt.

          Kommentar


            #6
            Ich häng mich mal hier an, denn ich möchte die gleiche Funktion umsetzen.
            Gibt es hierfür ne fertige/einfache Lösung oder bleibt nur der Umweg über die Logik?
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Hi
              Habe so eine Art mit dem Lichtszenenbaustein gelöst.Visuausschnitt habe ich als Anhang.Gruß Günther
              Angehängte Dateien
              KNX Projekte:130
              HS:45
              KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
              www.progplan.it

              Kommentar


                #8
                Wie hast Du das Sperren der Einzelnen GAs (wenn schon an) gelöst?
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  so eine Verriegelung habe ich mal in einem Projekt für unterschiedliche Gewerke (Licht, Rolladen und RTR-Status) gebaut.
                  Zum Verriegeln aller aller Möglichkeiten (n-Lichtkreise) gegeneinander steigt der Aufwand natürlich exponentiel.

                  Anbei ein Ausschnitt der Verriegelung......viel Spaß!
                  Angehängte Dateien
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Das Master Control kennt für seine Lichtszenen neben allen für die jeweiligen GAs der LZ-Gruppe gültigen Werte noch den "Spezialwert" "unverändert". Bekommt in einer LZ eine GA diesen "Wert" zugewiesen, so wird bei Aufruf der LZ an diese GA nichts gesendet - sie bleibt unverändert. Bietet der HS denn nichts vergleichbares??
                    Mfg
                    JH

                    Kommentar


                      #11
                      Im HS lässt sich das nur über ein Sperrgatter im GLE lösen - Aber die internen Sperr-KOs bleiben einem im Master-Control sicher auch nicht erspart, oder?
                      Gruß Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Hi
                        Sorry für die versäumte Antwort.Beim Lichtszenenbaustein werden die Adressen die gesperrt(Inaktiv) sind nicht Ausgegeben.Also werden sie auch nicht verändert.Anbei ein Logikausschnitt.
                        Gruß günther
                        Angehängte Dateien
                        KNX Projekte:130
                        HS:45
                        KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                        www.progplan.it

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                          Aber die internen Sperr-KOs bleiben einem im Master-Control sicher auch nicht erspart, oder?
                          Doch, das ist ja eine der wenigen schönen Eigenschaften. Man definiert ein Gruppe von (leider nur bis zu 32) GAs und kann dafür dann bis zu 24 Szenen anlegen und nutzen. Einschränkung: In jeder Szene werden Werte für alle 32 GAs abgelegt und es gibt nur diese eine Gruppe. Zum Ausgleich dafür kann man in jeder Szene beliebigen GAs auch den "Wert" "unverändert" zuweisen, das ist dann quasi eine Sperre in dem Sinne, das weder bei Aufruf der Szene irgend etwas auf der betroffenen GA gesendet wird, noch beim Speichern der LZ etwas von dieser GA gelesen und gespeichert wird. Somit kann man in einer LZ gezielt beliebige "Mitglieder" wieder ausschließen, als ob sie einfach nicht dazugehören. Das Ganze kann zur Laufzeit direkt am Pannel erledigt werden.
                          Ebenso kann man einen Schaltuhrkanal als LZ-Kanal definieren, dann kann man zur Laufzeit jede beliebige LZ des Gerätes mit diesem einen Kanal schalten, ebenso wie die Zeit ist auch die LZ als Parameter über das Pannel einstellbar. Das ergibt eine gute Flexibilität ohne die Notwendigkeit einer Umparametrierung per ETS (die ja nicht jeder Nutzer hat).
                          Ich hatte jetzt eigentlich erwartet, das der HS wenigstens etwas gleichartiges von Haus aus kann - also ohne komplexe vom Anwender zu entwickelnde Logik. Ich erwarte eigentlich (bei dem Preis), das die Software des HS leistungsfähiger Module mitbringt, als die im MC enthaltenen - dazu sollten meiner Meinung nach auch flexible LZ-Module gehören.
                          Mfg
                          JH

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X