Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenmarkise: Tuchentlastung bei Einfahrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Sonnenmarkise: Tuchentlastung bei Einfahrt

    Salü zusammen

    Ich habe eine Sonnenmarkiese, die am KNX hängt. Ich würde gerne eine Logik erstellen, die sicherstellt, dass nach jeder vollständigen Einfahrt nochmals 1 Schritt wieder ausfährt um das Tuch zu entlasten. Die alte Steuerung (ohne KNX) hat das jeweils gemacht.

    Der Motor hängt an einem Hager Schaltaktor 207c (im Jalousie-Modus). Für Logik hätte ich einen ABB Logikbaustein, ein Infoterminal Touch oder allenfalls eine Siemens Logo zur Verfügung.

    Wie würdet ihr das angehen?

    Meine Idee:

    Schalter schickt GA1, Logikbaustein hört auf GA1 und schickt verzögert um die Zeit der maximalen Einfahrt nachträglich GA2 zwecks Tipp Ausfahrt.

    2. Idee:

    Den Status der Markiese überwachen und wenn 100% eingefahren einen Tipp Ausfahrt schicken.

    Ich weiss aber noch nicht so genau wie ich das anpacken sollte.

    Danke für eure Hilfe im Voraus.

    Gruss Lukas

    #2
    Ich würde auf das Status-/Positionsobjekt gehen und das auf ==0 % überwachen (oder, wenn es das gibt, auf das Objekt für obere Endlage ==1 ).

    Dann hat man eine absolute Position und weiss wo man steht. Die andere Variante ist deutlich komplizierter wenn man das ordentlich machen will - weil so wie von Dir beschrieben gehst Du davon aus dass die Markis nur zwischen den beiden Endlagen bewegt wird, wenn die auf eine Zwischenposition gefahren wird passt das nicht.

    Kommentar


      #3
      Wenn du nach jedem Ende eines Hochfahrsignals über die LOGO einen kurzen Ausfahr-Impuls (0,1 -0,3 sec) auf den Bus schickst, wird der Stoff immer entspannt. ganz unten kann er nicht sein, da als letztes ein hochfahrsignal da war, und ob die Markise beim anfahren einer Zwischenposition noch einmal 2 cm ausfährt ist doch egal.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        Salü zusammen

        Ich habe jetzt noch ein weiteres Problem entdeckt. Offenbar haben meine Markisen-Motore keine Endlagenschalter, d.h. sie drehen einfach solange weiter, wie im Aktor definiert ist als Zeit für eine ganze Ein- oder Ausfahrt. Das heisst nun aber, dass nach einer 20% Ausfahrt, die Einfahrt ca. 40 Sekunden weiterläuft, wenn die Markise schon eingefahren ist. Das tut dem Motor sicher nicht gut und generiert Geräusche.

        Der Aktor kann die Position leider auch nicht korrekt erkennen, ich habe zwar ein Objekt zur %-Anfahrung des Motors, aber kein Objekt, die Position auszulesen. Ein Hager T207c im Modus Rolladen/Jalousie.

        Hat jemand eine Idee wie ich das lösen könnte?

        Gruss Lukas

        Kommentar


          #5
          ????

          Da würde ich mal mit dem Markisenhersteller bzw. Lieferanten reden.

          Normalerweise werden da Stino-Rolladenantriebe verbaut. In meiner Markise steckt z.B. ein Somfy drin- und ich habe das Datenblatt dafür damals ungefragt vom Monteur bekommen wg. dem elektrischen Anschluss.

          Möglicherweise wurde die Endlage nicht korrekt eingestellt oder der Antrieb ist defekt? Die handelsüblichen Antriebe finden das garnicht lustig wenn man sie blockiert, das machen die nicht oft mit.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            ????
            Da würde ich mal mit dem Markisenhersteller bzw. Lieferanten reden.
            Der ist leider in Insolvenz :-(

            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

            Möglicherweise wurde die Endlage nicht korrekt eingestellt oder der Antrieb ist defekt? Die handelsüblichen Antriebe finden das garnicht lustig wenn man sie blockiert, das machen die nicht oft mit.
            Wie meinst du das "wenn man sie blockiert"?

            Kommentar


              #7
              normalerweise hat die Markiese eine Feder, mit der eine gewisse Vorspannung erzeugt wird. Wenn diese Feder überspannt/ausgeleiert wird, ist die Spannung des Tuches nicht mehr gewährleistet.
              Überspannt wird die Feder bei mir, durch ein nicht abschalten in der oberen Endlage (verursacht auch bei mir deutliche durchrutsch Geräausche).
              Bei mir war die obere Endlage defekt, mein Monteur war ziemlich frustriert, da er die beiden Wellen demontieren musste und die angenieteten Ferdern tauschen...


              Gruß Bernhard

              den noch interessiert, warum das Tuch entspannt sein muß, da meine Markiese das aktuell nicht macht??

              Kommentar


                #8
                Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                Wie meinst du das "wenn man sie blockiert"?
                Genau das was Du beschrieben hast: Der Behang ist bereits in der Endlage, der Antrieb fährt aber aber immer noch. Auf die dadurch auftretenden Kräfte sind diese putzigen Rohrmotoren nicht ausgelegt.

                Bis auf Weiteres würde ich keine weiteren Fahrversuche mit der Markise machen.

                Mach mal auf der Seite wo die Zuleitung vom Antrieb rauskommt den Deckel auf, ich vermute dahinter kommt ein normaler Rohrmotor zum Vorschein. Eventuell sieht man soviel vom Ende dass man den Hersteller erkennen kann und ob der Antrieb Schrauben für die Endlageneinstellung hat. Bei meiner Markise kann man den Antrieb - wenn man weiss wie - mit drei Handgriffen problemlos rausziehen, da steckt ein normaler Somfy LT drin.

                Allerdings gibt es auch andere Bauformen die spezielle Markisenantriebe verwenden.

                Kommentar

                Lädt...
                X