Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemperaturregler Wochentag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumtemperaturregler Wochentag

    Hallo

    Erst mal bin absoluter Neuling auf dem Gebiet! Hab letzes Jahr mit meiner Familie ein Haus gekauft wo das System verbaut ist für Steuerung von Licht und Heizung. Jetzt habe ich folgende Frage: Ich habe einen Merten Raumtemperaturregler soweit ich rausgefunden habe heist der Raumtemperaturregler 2fach müsste wahrscheinlich so aus dem Jahre 2003 sein??? da da das Haus gebaut ist! Wie kann ich bei dem Ding den Wochentag einstellen oder ist dies nur mit einem Computer möglich?

    Danke für Eure Hilfe

    #2
    Hallo,

    erstmal willkommen hier.

    Ich habe mal bei Google nach Merten Raumtemperaturregler gesucht und diese Anleitung gefunden:
    http://www.merten.de/uploads/tx_seqd..._DE_EN_Web.pdf

    Sofern es sich um diesen handelt, kannst Du direkt am Gerät die Zeitschaltuhr mit Tagen programmieren. Erfahrung habe ich mit dem Gerät leider keine, da ich selbst Gira Taster verbaut habe.

    Vermutlich ist es bei Merten gleich wie bei Gira: Wenn Du einen PC mit der Software ETS hast (Lizenz nötig), dann kann die Zeitschaltuhr bzw. der Wochenplan für die Heiz- und Kühlzeiten recht einfach hinterlegt werden. Per Taster selbst finde ich es etwas umständlich, geht aber...

    Ich hoffe dies passt auf Deine Frage "wie stelle ich den Wochentag ein"?

    Gruß
    Eric

    Kommentar


      #3
      Ja Taster sieht fast so aus nur das Display ist etwas kleiner! Meiner wird wahrscheinlich etwas älter sein. Die Uhrzeit hab ich ja eingestellt bekommen! Nur das Datum bekomm ich einfach nicht auf die Reihe. Man kann ja umstellen was ich Display angezeigt werden soll. Wenn ich da auf Datum umstellen kommen nur Striche. Kann aber auch in der Anleitung nix finden!

      Wie geht das mit dem Computer? Was brauch ich da zum anschließen und wo bekomme ich das her?

      Danke... Gruß Johannes

      Kommentar


        #4
        Zitat von Johannes 1 Beitrag anzeigen
        Ja Taster sieht fast so aus nur das Display ist etwas kleiner! Meiner wird wahrscheinlich etwas älter oder "veraltet" sein.
        Es gibt da verschiedene Schalter-Designs, Deiner muss nicht unbedingt älter sein. Einfach mal ein Bild posten (oder das Ding einmal von der Wand abziehen, hinten steht eine Artikelnummer darauf). Nach dem Wiederaufstecken läuft der dann wieder normal an, ggf. muss man die Uhrzeit neu stellen.

        Zitat von Johannes 1 Beitrag anzeigen
        Nur das Datum bekomm ich einfach nicht auf die Reihe. Man kann ja umstellen was ich Display angezeigt werden soll. Wenn ich da auf Datum umstellen kommen nur Striche.
        Ich habe auch Merten Raumtemperaturregler und glaube, das Datum kann man nicht am Gerät setzen, sondern nur per zentralem Zeitgeber stellen (da ich den habe, weiß ich es nicht genau). Das kann im einfachsten Fall ein Zeitgeber mit DCF-Funkempfang sein, dann laufen alle KNX-Geräte und -Anzeigen zeitsynchron und stellen sich auch So/Wi um. Wenn Du das nicht hast, dann schalte doch einfach die Datumsanzeige aus auf den Dingern ...


        Wie geht das mit dem Computer? Was brauch ich da zum anschließen und wo bekomme ich das her?
        Nur ein Computer reicht nicht, auch darüber lässt sich das Datum (siehe oben) nicht setzen. Für eine Veränderung an Eurem Haus (andere Schalterzuordnungen, "Umkonfigurieren", Erweiterungen) braucht es eine entsprechende (nicht ganz billige) Software "ETS" und die ursprüngliche Projektdatei für das Haus. Ich würde da den Vorbesitzer oder den Elektriker ansprechen, der das mal gemacht hat.


        Grüße in den VB von einem, der dort aufgewachsen ist ...

        Hartmut

        Kommentar


          #5
          Guten Abend

          Das kann im einfachsten Fall ein Zeitgeber mit DCF-Funkempfang sein, dann laufen alle KNX-Geräte und -Anzeigen zeitsynchron und stellen sich auch So/Wi um
          Glaub so was hab ich weil ich hab im Wohnzimmer noch ein Merten (in der Anleitung steht Plantec Art. Nr. 6230 14 oder 6230 24) ist so ein gröseres Teil mit Display wo man das Licht steuern kann. Jedenfalls das stellt sich selbst ein was das Datum und Uhrzeit bedrift. Hab da im Keller noch so ein Ding was blinkt und da erkennt der das wohl drüber! Sorry keine Ahnung wie das richtig heißt!

          Nur der Raumtemperaturregler kann das wohl nicht empfangen. Hab bei merten auf der Seite mal ne Anleitung runter geladen von so einem der so aus sieht wie meiner da steht: Taster 2fach plus mit Raumtemperaturregler Art. Nr. MEG6212-03 und da steht in der Anleitung das wenn man am Taster im Menü t0 einstellt die Uhrzeit von einer Externen Zeitschaltuhr übermittelt wird! Geht aber irgendwie nicht! Also hab ich die Urzeit manuell eingestellt. Dann hat auch endlich das blinken des Uhrsymbols im Display des Tasters aufgehört. Nur den Wochentag zeigt er halt erst gar nicht an sollte angeblich über Zahlen 1-7 angezeigt werden. Bei mir im Display wird angezeigt: Aktuelle Temperatur/Bertiebsart Komfort/Heizsymbol mit einer 1 drunter oder nicht wenn Solltemperatur erreicht ist ist die 1 weg/und ein Uhrsymbol. Eigentlich sollte jetzt noch der Wochentag angezeigt werden mit der Zahl 1-7

          Achso wegen der Projektdatei das sieht ganz schlecht aus! Ist die unbedingt notwendig wenn man was ändern will (z.B. Licht schaltung) oder geht das auch ohne???

          Gruß Johannes

          Gruß Johannes

          Kommentar


            #6
            Selbst wenn ein Zeitgeber vorhanden wäre, dann muss eine Verbindung zwischen demselben und dem Raumtemperatur eingerichtet sein. Das ist dann wohl nicht der Fall.


            Zitat von Johannes 1 Beitrag anzeigen
            Achso wegen der Projektdatei das sieht ganz schlecht aus! Ist die unbedingt notwendig wenn man was ändern will (z.B. Licht schaltung) oder geht das auch ohne???
            Tja, das ist schlecht. Keine Erweiterung oder Änderung ohne ETS-Projektdatei. Man kann die zwar (mit Aufwand) rekonstruieren, aber selbst da gehen etliche Informationen verloren. So wie wenn man am PC aus einer ausführbaren Datei wieder den C-Quelltext herstellen will.
            Aber diese Informationen (und eine Dokumentation) müssen ja irgendwo da sein und um so mehr Zeit vergeht, umso schwieriger wird es sein, noch etwas zu erreichen (vom Vorbesitzer oder ursprünglichen Installateur).


            Mein Tipp: Holt Euch einen Kundigen ins Haus, der sich einmal den Ist-Zustand anschaut, Euch sagt, was Ihr eigentlich da habt und was jetzt und ggf. in Zukunft damit machbar ist. Eine KNX-Installation ist prinzipiell sehr vorteilhaft, aber ohne jegliche Dokumentation usw. eine mittlere Katastrophe, wenn z.B. auch nur ein Gerät einmal defekt gehen sollte.


            (Unterstellt dass es das Romrod im VB ist: Wenn Du willst, dann kannst Du mir auch eine PM mit Deinen Kontaktdaten schicken und wir können einmal telefonieren. Ich fahre noch regelmäßig nach Alsfeld zu meinen Eltern, vielleicht kann ich ein paar Tipps beisteuern.)

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar

            Lädt...
            X