Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

suche BusMonitor für BatiBus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    suche BusMonitor für BatiBus

    Hallo Leute, ich muss eine bestehende Installation mit rund 150 FanCoils die über einen BatiBus an eine Leittechnik angeschlossen sind servisieren. Der Bus läuft zwar grundsätzlich, die Leittechnik bekommt aber keine Daten. Hat hier jemand einen BatBus-Monitor oder BatiBus-Telegram-Analyser, den er verkaufen oder gegen Gebühr verleihen möchte oder evtl. sogar als Contractor den Part der Busanalyse als Dienstleistung übernehmen will? Nein, eine Umrüstung der Regelungen auf ein aktuelles Bussytem kommt für meinen Kunden aufgrund der Anzahl der Teilnehmer nicht in Frage.

    @Admins
    Ich weiß, dass ich nicht ganz im richtigen Forum bin.
    Ich poste im KNX-Forum, da m.E. die ehemaligen "BatiBus-Leute" heute "KNX-Leute" sind.

    #2
    Das Problem ist dass Batibus bei uns sehr wenig verbreitet war. Irgendwie wurde das mal irgendwann mit EIB zu KNX fusioniert aber die Wenigsten haben das mal in echt gesehen.

    Hast Du zufälligerweise gute Beziehungen zu Schneider Electric? Weil die haben in Frankreich sehr viel mit Batibus gemacht und hatten auch etliche Geräte dafür. Vielleicht kann man sich da durchfragen ...

    Ansonsten ping mal hier im Forum den User GLT an, bei dem könnte ich mir noch am ehesten vorstellen dass er mal mit Batibus zu tun hatte - oder jemanden kennt ...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Statler Beitrag anzeigen
      Der Bus läuft zwar grundsätzlich, die Leittechnik bekommt aber keine Daten.
      Wurde schonmal mit dem Servicetechniker der Leittechnik Kontakt aufgenommen oder betreut ihr auch diese?

      Zitat von Statler Beitrag anzeigen
      BatBus-Monitor oder BatiBus-Telegram-Analyser,
      Die Funktionen lassen sich über angeschlossenen Raumbediengeräte normalerweise testen.
      Für ähnliche Produkte gab es ein kleines Handgerät mit dem man die aktuellen Gerätestati lesen konnte; diese wurden am Regler direkt angeschlossen u. konnten aber nicht den Datenverkehr selbst analysieren.

      Zitat von Statler Beitrag anzeigen
      Nein, eine Umrüstung der Regelungen auf ein aktuelles Bussytem kommt für meinen Kunden aufgrund der Anzahl der Teilnehmer nicht in Frage.
      Bei 150 Reglern u. Einsatz von Leitwarte ist dies eine grössere Liegenschaft.
      Der Kunde tut gut daran, einen Migrationsplan auszuarbeiten, da dieses Bussystem kurz bis mittelfristig nicht mehr servicierbar sein dürfte u. die Leitwartentechnik in der Evolution auch mal "alte Zöpfe" abschneidet.

      Zitat von Statler Beitrag anzeigen
      Ich poste im KNX-Forum, da m.E. die ehemaligen "BatiBus-Leute" heute "KNX-Leute" sind.
      Eher nicht - die "BatiBus-Leute" kamen eher aus dem Bereich HLK/Leittechnik u. sind wohl eher Richtung LON/BACNet gegangen.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zwischen dem GLT-Rechner (PC; Win98) und dem BatiBus ist ein Gateway BatiBus <-> Ethernet. Der GLT-Hersteller ist auch der Hersteller des Gateways und hat sich vom BatiBus getrennt und macht jetzt KNX.
        Es gibt dort keinen Mitarbeiter mehr, der BatiBus buchstabieren kann.
        Das Eqipment für BatiBus ist vollständig entsorgt worden.
        Das Ethernetprotokoll ist nicht mehr bekannt. Die wissen noch nicht mal ob Sie mit UDN oder TCP arbeiten
        Das Zeug ist so alt, dass man nicht erwarten kann, dass sich der Entwickler auf der Ethernetseite an irgendetwas gehalten hat.

        Die Raumbediengeräte funktionieren und haben Kontakt zu den FanCoils, aber der GLT-Rechner bekommt keine Daten, bzw. keine gültigen Telegramme.

        Kommentar


          #5
          Das würde bedeuten - der Bus läuft aber GW/Leitrechner im Ar...

          Wenn selbst der Hersteller nicht mehr helfen kann - da will Kunde dieses tote Pferd weiterreiten, anstatt abzusteigen?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Kunden überzeugen, dass das Zeug raus muss oder selbst aus dem Projekt aussteigen.

            offtopic: Kann mir gut vorstellen, dass es zb LCN - Nutzern in nicht allzu ferner Zukunft ähnlich geht. Daher: direkt auf einen möglichst verbreiteten Standard setzen.

            Kommentar

            Lädt...
            X