Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - N141 Firmware Update: Gerät gebricked?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - N141 Firmware Update: Gerät gebricked?

    Ja, ich weiss: never change a running system...

    Trotzdem wollte ich gestern mein Siemens Dali N141/02 von der uralt FW auf die aktuelle FW updaten....
    Die Software hat mein Gerät erkannt und die Daten korrekt ausgelesen - das Update wurde allerdings abgebrochen (auch mehrfach versucht).
    Die Hotline hat mir dann geraten ein Mini-KNX-Netz aufzubauen und es so zu versuchen, leider erfolglos...
    Da unser Wohnzimmer, die Schrankinnenbeleuchtung, das autom. Ganglicht usw am DALI hängt, brauche ich euch nicht über den WAF zu schreiben

    Bevor ich das Ding einsenden (darf, weil die GWL abgelaufen ist) oder ein neues GW kaufen muss: hat jemand noch einen Tip?

    Nachstehend ein paar Details:

    Nach RÜ mit dem Support wurde folgende Vorgangsweise durchgeführt – leider ohne ERFOLG
    - Aufbau eines getrennten Bus-Netzes (bestehend aus Netzteil, IP-Router N146/02 und N141
    - Direkte Verbindung IP-Router / Laptop (Crossover Kabel)
    - Win XP, Firewall AUS, Virenschutz AUS, Teamviewer AUS

    Die Programmierung läuft ca 4 Minuten (erkennbar am Flackern der LED am IP Router)
    ---------------------------- Erster Kontakt mit dem Support:
    nach mehrfachen Versuchen das DALI-Gateway auf die neue Firmware durchzuführen habe ich das Problem, dass die gesamte Lichtsteuerung nicht mehr funktioniert…

    Logdatei-------------------
    11.12.2013 15:07.16 Verbinde zum Gerät 15.14.105
    Überprüfe Parameter von Gerät 15.14.105
    Aktualisiere Gerät 15.14.105
    Fehler beim Aktualisieren des Gerätes 15.14.105
    Fehler beim Aktualisieren von Gerät 15.14.105

    Geräteinformationen des Update-Tools:
    Bestellnummer = 5WG1 141-1AB02
    Firmware Version: V00 (Aktuelle Version: V09)
    Ausführungsstatus = Angehalten (0)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Das Ding läuft nun gar nicht mehr?

    Ich würde versuchen, eine Vorgängerversion aufzuspielen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Weihnachtswunder....

      Ding läuft wieder
      hab's gerade wieder hinbekommen.

      Die Idee der Vorgängerversion habe ich auch gehabt, da geht aber nix...

      Zur Info / LÖsung:

      Zuerst einmal: FW-Download Tool starten, die Geräteinformationen nochmal auslesen und anschließend auf "Gerät aktualisieren" klicken. Wenn der Download abbricht oder garnicht startet bitte im Tool links oben auf das KNX-Icon klicken und "Über FirmwareDownloadTool" aufrufen. Im Dialog der sich nun öffnet steht ein Pfad, in dem sich die Logfiles befinden, z.B. "C:\Users\nr184305.SN\AppData\Local\Temp\". Nun das Tool beenden.

      In diesem Pfad liegen die Dateien "FirmwareDownladTool.log" und "FirmwareDownloadTool.elg". Diese Dateien braucht der Support.

      Ich habe dann (als ich auf die Rückmeldung vom Support gewartet habe) allerdings folgendes gemacht:
      Statt "KNXnet/IP Routing" im FirmwareDownloadTool die Schnittstelle "KNXnet/IP" ausgewählt, dann FW-Update neuerlich gestartet und nach einer gefühlten Unendlichkeit (in der Doku steht 8Minuten):
      12.12.2013 10:15.53 Verbinde zum Gerät 15.14.105
      Überprüfe Parameter von Gerät 15.14.105
      Aktualisiere Gerät 15.14.105
      12.12.2013 10:35.28 Gerät 15.14.105 erfolgreich aktualisiert
      Funktionen getestet: alles OK
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        So ein Ding habe ich auch.

        Was hat das FW-Update nun funktionell gebracht?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          ich hatte bei meiner "alten" Version das Problem, dass ich die Gateway Daten nicht sichern konnte (immer Abbruch) - angeblich geht das jetzt...

          Ich habe allerdings noch nicht herumprobiert - bin nur einmal schnell nach Hause, Upgedated, getestet ob die Beleuchtung wieder geht, und wieder in die Firma (bei uns ist um diese Jahreszeit immer Hochbetrieb - zudem hatte ich ab und zu Probleme beim Hinzufügen neuer Geräte....

          Der Support hat übrigens gemeint:
          Es sollte für einen Download grundsätzlich die KNXnet/IP-Verbindung zur jeweiligen Linie verwendet werden.
          Bei Verwendung der KNXnet/IP Routing-Verbindung werden nähmlich alle IP-Router während des Downloads blockiert.
          Dadurch kann es zu Telegramm Staus kommen wodurch der Download evtl. unterbrochen werden kann.
          Die Ursache hierfür liegt im Funktionsprizip von Multicast. Es kann immer nur ein Teilnehmer senden, alle anderen empfangen in dieser Zeit. Sendet während des Downloads ein zweiter IP-Router, so wird der Download unterbrochen.
          Glaube ich zwar so nicht - weil es dann ja beim direkten Verbinden via Crossover Kabel klappen müsste - aber was soll's: es passt und falls Jemand nochmals Probleme hat - hier steht ein Lösungsansatz
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Hi,

            IP Routing ist ja ein "Broadcast", nur etwas eingeschränkter. Da gibt es keine Kontrollschicht, die den Empfang bestätigt. Bei IP Tunneling ist es eine TCP Verbindung, die auch eine Kontrollschicht hat. Ist hier ein Packet nicht angekommen, wird dieses erkannt, neu angefordert und wiederholt gesendet.

            Es gab hier mal einen Slideset zu dem Thema. Also wenn man Probleme bei der Übertragung hat, oder haben könnte: goto "IP Tunneling" und nicht "IP Routing".

            Also für mich ist das somit klar. Ich habe selbst mein 141/02 schon mehrere Male mit IP Routing hochgezogen. Und das hat geklappt. Wenn aber last, etc ...? im IP Netz ist, ist immer IP Tunneling zu wählen gerade bei FW uploads.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              weil es dann ja beim direkten Verbinden via Crossover Kabel klappen müsste
              aber DANKE für die Erklärung, und Hauptsache "gelöst" und für die (suchende) Nachwelt festgehalten....

              "Wohl denen die die Suchfunktion zu nutzen wissen"
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar

              Lädt...
              X